Tethered shooting zwischen DSLR und Tablet via USB

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

der-pw

Neues Mitglied
4
Hallo,

hat jemand einen Rat was es für Apps bzw. ob es überhaupt eine App gibt die folgendes Szenario realisiert?

Ich möchte meine Nikon D300s mit meinem Nexus 7 per USB verbinden.
Die Bedingungen an die Hardware sind schon erfüllt.
Die Nikon soll RAW und JPG aufnehmen. Mindestens die JPGs möchte ich dann kurz nach der Aufnahme auf dem Nexus begutachten.
Kein Live-View kein gar nichts, einfach die Übertragung der Bilder.

Quasi wie es wohl Shuttersnitch auf den angebissenen Obst Geräten drahtlos macht oder die Eye-Fi APP dank zusätzlicher WiFi-SD-Karte.
Die Eye-Fi Karte wollte ich meinem Portemonnaie aber erst einmal ersparen.

DSLR-Dashboard ist mir in dem Fall zu überladen und es fehlt auch IMHO die Funktion, dass nach jeder Aufnahme der Ordner aktualisiert wird, bzw. ich das gemachte Foto sofort in Vollbild sehen kann.

Grüße,
Patrick
 
Scheint es anscheinend nicht zu geben :mad:.
Bin auch schon den ganzen Tag auf der Suche nach so einer App.
Mit dem Laptop geht es ganz easy via Irfanview oder ACDSee.

Diese EyeFi-Karten sind mir auch viel zu teuer.

Schade.
 
Moin,

sieht schlecht aus, das stimmt.
DSLR Dashboard ist bislang das Programm meiner Wahl. Zumindest aktualisiert es den Ordner, in dem die Bilder landen.
Vielleicht werde ich mal Kontakt zum Entwickler aufnehmen, der ist ja die letzten Monate recht innovativ und eifrig gewesen.
 
Du sprichst mir aus der Seele. Eine solche Funktion suche ich ebenfalls schon ewig. Für mein x86-Linux-Tablet habe ich mir mit (lib)ghoto2 und einem kleinem Script etwas gebastelt, aber irgendwas lief dort nicht stabil. Mal konnte ich 50 Fotos machen, mal nur 3 bis das Script abgeschossen und neu gestartet werden musste.

dslrdashboard wäre jetzt auch meine erste Wahl für ein Android-Tablet, habe es aber bisher noch nicht Zustande bekommen eine Verbindung aufzubauen. Heute gab es ein Update auf 0.30.19. Der Programmierer hängt echt viel Zeit rein. :thumbsup:
 
Hmm bei mir hat sich die neue Version noch nicht angekündigt.
Bzgl. deiner Verbindungsprobleme, die Cam steht auf PTP?
Wäre jetzt spontan so die einzige Idee.
 
Die 19'er ist im xda-Forum verlinkt: [APP] Nikon DSLR Dashboard via USB V0.30.15 beta - xda-developers Das scheint der offizielle Dashboard Thread des Entwicklers zu sein.
Mein Problem liegt nicht am PTP (das ich kann ich bei der D5000 gar nicht ver/einstellen). Mit meinem ersten ARM-Tablet war es die allgemeine USB-Verbindung die nicht wollte. Vermutlich habe ich die Reihenfolge Anschalten, anstecken... nicht beachtet. Bei meinem x86-Tablet mit ARM-Emulation stürzt DSLR-Dashboard immer ab.
 
Also die 19er sieht ganz gut aus. Auch die Buttons werden jetzt etwas schöner, leider holt diese Version aber nicht die Bilder von der Kamera ab. Allerdings hat die Version mich auf einen Punkt aufmerksam gemacht, den zum Glück auch die 18er schon hat.

"Review Image after capture" Wie blind kann man eigentlich unbeschadet durch die Welt laufen? :eek:


Das stimmt, was die Reihenfolge angeht ist das Programm schon etwas wählerisch. Ich verbinde es auch immer erst mache dann die Cam an und warte auf die Aufforderung, die passende App für "USB-Gerät" auszuwählen.
 
Im DSLR-Forum hat eine User eine genau andere Reihenfolge geschrieben. Erst beides anmachen, dann Kabel und OTG-Adapter an die Kam und dann alles ans Tab.
Wenn mein neues Android-Tab da ist werde ich weiter testen.
 
Wichtig ist wohl nur, dass DSLR-Dashboard nicht schon läuft wenn man alles anstöpselt.
 
So mein neues Tab kam gestern an und gleich mal dslr dashboard probiert.
Kam an -> alle Kabel an/in die Kam -> Kabel in Tablet -> Meldung über das zu nutzende Programm mit dslrdashborad bestätigen -> läuft! :D

Leider hat das Tablet einen schweren Displayschaden (der zweite) und ich muss weiter auf die Suche nach meinem Tablet gehen. :D
 
Es scheint du bist genau so ein Glückspilz wie ich!?
Mein Nexus 7 musste ich auch schon tauschen wegen Displayproblemen.


Ich habe im DSLR-Forum 'ne D50 für nen schmalen Taler geschossen, die soll meine Zeitrafferschlampe werden. Für wöchentlich 20000 Auslösungen ist mir die D300s definitiv zu schade.
Timelapse funzt soweit auch mit dslr-dashboard allerdings ist das timing bei 3 sec. ziemlich daneben und nach ca. 100 Bildern war bislang immer Schluss. Liegt, denke ich mal, am Darkframeabzug bei langen Belichtungszeiten.
Muss mal sehen was das wieder ist oder ob es da nen Workaround gibt.
 
Zurück
Oben Unten