Verzeichnisse nicht als Album interpretieren

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Y

Yazoo01

Fortgeschrittenes Mitglied
13
Wenn man ein Mp3 Lied, was vom Id3tag her keinem Album zugeordnet ist, in einem Ordner auf die SD Karte kopiert, wird dieser Ordner als Album gefunden, was äußerst uneffektiv ist. Man kann nicht alle Songs in einem Ordner packen, das würde bei vielen Dateien den Zugriff sehr ausbremsen. Legt man daher für jeden Interpreten einen Ordner und kopiert die Dateien da rein, findet die Musikapp (egal welche ich benutze) unter Albumsuche für jeden Ordner ein Album, was man ja auch nicht will. Wenn man nämlich am Rechner auf die Musikdateien schaut, wird bei jedem Lied, was eigentlich keinem Album zugeteilt ist,automatisch ein Albumeintrag hinzugefügt, der dem Namen des Ordner in dem das Lied liegt hinzugefügt. Wie kann man das unterbinden?
Irgendwelche Playlist Apps möchte ich auch nicht verwenden, denn damit werde ich das Problem auch nicht wirklich lösen können.
 
Einfach am Rechner per Mp3tag die MP3s ordentlich taggen.
Eine gut gepflegte Musikdatenbank ist das A und O.
 
@brianmolko1981 Was ist dass denn für eine "hilfreiche" Antwort ? 1. sind sie vernünftig getaggt. Das was man evtl. machen kann, ist dass man bei allen Songs, die man nicht einem bestimmten Album zuordnen kann, unter Album immer das gleiche angibt, dann wird dieses "Phantasie-Album" verwendet, und nicht der Ordner in denen die Songs liegen. Dieses hat aber dann den Effekt, dass man ein Album hat in denen dann evtl 2000 oder mehr Songs liegen, aber ob man das will?. Die eleganteste Lösung ist das auch nicht. Aber ich habe 2. den Rocket Player gefunden, der, wie es aussieht, Ordner nicht als Alben erkennt, und anonnsten scheint der auch nicht so schlecht zu sein. Diesen werde ich mal näher in Augenschein nehmen.
 
Das ist sogar eine sehr hilfreiche Antwort. Dann teile diese Mp3s doch auf mehrere Alben, zum Beispiel zu 100 Mp3s pro Album, auf. So hab ich es auch gemacht. Alles was nicht in normalen Alben passt, also zum Beispiel nur einzelne Songs von Interpreten hab ich in Mix-Ordnern. Benannt, Mix 1 bis aktuell Mix 18.
 
@brianmolko1981 Dann habe ich 10 oder mehr "Mix-Ordner" und das ist genau dass, was ich nicht will. Ich will kein Album haben was kein Album ist. Und ich interpretiere für mich als Album hauptsächlich das, was man auch als Album kaufen kann. Natürlich habe ich mir auch ein zwei Alben selbst erstellt. Aber jetzt zum großen Teil mit selbst erdachten Alben zu hantieren ist mir zu öde. Und deine Bemerkung mit dem ordentlichen Taggen ist keine Hilfe, wenn du nicht an einem kleinen Bespiel schreibst, was man wie taggen sollte. So erweckst du nur den Eindruck, dass, du der Meinung bist, dass du "die Weisheit mit Löffeln" gegessen hast, und alle anderen User hier nur zu doof sind. Nun in deinem 2. Post hast du ja was dazu erklärt, was jetzt für mich auch nicht wirklich hilfreich war. Aber es ist egal, das Programm was ich jetzt gefunden habe macht genau das, was ich will, von daher hat es sich wohl erledigt.
 
Was ist daran so schwer zu verstehen? Alle Titel unter dem Albumfeld den gleichen Namen vergeben. In meinem Beispiel habe ich 100 Titel den gemeinsamen Namen "Mix 1" in dem Albumfeld getagt. Hätte auch Bravo Hits heißen können. Ist halt ne Compilation.
 
Ja ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich schrieb von deinem 1. Post, in dem du geschrieben hattest Zitat: "Einfach am Rechner per Mp3tag die MP3s ordentlich taggen." Zitat Ende. Das ist eben nicht hilfreich. Und was du in dem 2 P0st mit den Compilationen schreibst, hilft mir auch nicht, aber das hatte ich ja schon beschrieben.
 
Dann erkläre doch mal bitte, was du denn nicht verstehst, bzw. du der Meinung bist, warum meine Antworten nicht hilfreich sind. Vielleicht hab ich dein Problem, welches du in deinem Anfangspost beschrieben hast, falsch verstanden.
 
Wahrscheinlich willst du es nicht verstehen! Aber was ist an dem Satz den du in #2 geschrieben hast, Zitat: Einfach am Rechner per Mp3tag die MP3s ordentlich taggen. Zitat "Ende denn hilfreich? Nichts, wenn du nicht an einem kleinen Beispiel schreibst was man z.B. anders taggen sollte. Und das kopieren der Files hat wohl auch nichts mit taggen zu tun aber das nur nebenbei. Und noch einmal. das was du in #4 geschrieben hat mag für den einen oder anderen hilfreich sein, wenn er das denn will, aber ich wollte keine 10 oder mehr Phantasiealben auf dem Handy laden,, ohne wirklichen Bezug auf diese zu haben. Aber das ist nun mal nur Geschmacksache. Mein Einwand bezog sich nur auf den #2, und der ist nun mal 1. so nicht hilfreich und 2. wahrscheinlich liegt es nicht an einem falschen Tag, sondern. das dieses falsch interpretiert wird. Denn wenn man sich unter Windows die Eigenschaften eines MP Files anschaut, steht im Albumeintrag nichts, wenn man nichts eingetragen hat.Kopiert man die Datei aber auf das Handy, und schaut via Explorer auf die Datei, steht da unter Album plötzlich der Name des Ordners in dem das File liegt. Und dieser Eintrag wird da nicht hinein geschrieben, sondern vom BS hinein interpretiert. Allerdings kann ich jetzt nicht sagen ob es in Wirklichkeit am BS oder nur am Handy (meins ist ein Huawei P8) liegt.
Ich hoffe du hast es jetzt verstanden, denn das war mein letzter Post hierzu, das artet sonst aus und führt zu nichts.
 
Siehst du, ich wusste es. Du hast einfach keine Ahnung von der Materie. Wenn kein Eintrag im Albumtag eingetragen ist, dann ist eben NICHT vernünftig getaggt. Zeige mir doch einfach mal ein Screenshot von den Problembehafteten Mp3s.
Und wo bitteschön habe ich von kopieren gesprochen? Du sollst mit Mp3tag die Tags der Mp3s bearbeiten. Wie, hab ich schon mehrfach beschrieben.
Ich verstehe einfach dein Problem nicht. Einzelne Mp3s, die keinem bestimmten Album zugeordnet sind, packt man in eine Compilation. Genauso wie zum Beispiel die Bravo Hits Cds. Und diese kannst du, wie normale Cds kaufen.

Ich habe eine Mp3 Datenbank mit aktuell 19770 Mp3, alles ordentlich getaggt. Null Probleme beim durchforsten dieser Datenbank.
 
Was soll man bei Album eintragen, wenn man einen Song keinem Album zuordnen will. aber wenn du 100 Mix-ordner auf deinem Player haben willst, ist das deine (Geschmack) Sache. Aber 1. funktioniert es ja unter Windows einwandfrei 2. Gibt es ja auch unter Android Player die es richtig interpretieren, allerdings sind es nicht viele. Also hat das mit richtig oder falsch taggen nicht zu tun. aber das wirst du nie verstehen. Aber egal du hast recht und ich meine Ruhe.
 
Wer redet denn von 100 Mix Ordnern? Es sind gerade mal 18 je 100 Titeln bei mir. Würdest du jede Bravo Hits gekauft haben, hättest du ja auch für jede dieser einzelnen Compilations einen eigenen Albumeintrag. Dort wären es dann aber 93 je ca. 40 Titeln.
Nichts anderes habe ich mit den "Mix"en gemeint. Mir ist noch immer nicht klar, wo dein Problem liegt. Wird aus deinem Ausgangspost nicht wirklich ersichtlich.
Nochmal zum Abschluss: wenn die einzelnen Datein ordentlich getaggt sind, dann kommt jede (!!!) Musicplayerapp damit klar.
 
Lass es du,kannst oder willst es nicht verstehen.
 
Mach ich auch. So etwas Beratungsresistentes wie dich trifft man selten.
Ich bin raus.
 
Gott sei es gedankt
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
3
Aufrufe
346
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten