XT910-Videocam: Livevideo in das WWW?!

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

canis

Neues Mitglied
0
Liebe Androiden,

durch die enorme Vielfältigkeit von Posts auf gestellte -und nicht gestellte- Fragen, ergab sich mir nie die Gelegenheit hier aktiv mitzuwirken. Die Fragen die sich mir stellen, wurden ausnahmslos schon gefühlte tausend mal gestellt, so dass ich in den folgenden Antworten immer fündig wurde. Das Engagement Vieler hier ist beeindruckend. Dafür muss ich an dieser Stelle erstmal ein dickes "Danke!" los werden.

Nun stehe ich aber vor einem Rätsel wobei ich euch um Hilfe bitten möchte.

Vor einigen Tagen ist eine nahe Verwandte verstorben und am kommenden Freitag findet die Trauerfeier statt. Ausgerechnet der Nächst stehende Verwandte, der Sohn, liegt selbst sterbenskrank in der Klinik, 900 Km entfernt und wird vermutlich nicht an der Trauerfeier teilnehmen können.

-

Vor ca. drei Wochen, bin ich nach meiner Lehrzeit mit dem Huawei X3 zum Moto Razr umgesattelt. :biggrin:
Heute Abend, beim durchdenken des ganzen Dilemmas, hatte ich die Idee:

Mit dem Razr ein Livevideo ins Netz zu laden, so dass der Sohn per vorhandenem Laptop wenigstens so dabei sein darf.
Wäre das möglich??? Das Razr hängt am D2-Netz und ich habe noch gute 300MB Volumen.

Ihr könnt es euch nicht vorstellen, welch großer Brocken mir vom Herzen fallen würde, sollte das gelingen.

Habt im Voraus vielen Dank!
 
Das Einzige, was mir dazu einfällt, wäre Skype. Bei Video kannst Du mit 0,5 Mb/s rechnen. Deine 300 MB sind demnach in 600 s, also 10 Minuten aufgebraucht. Vorausgesetzt, Du bekommst überhaupt einen für ein Bild brauchbaren Upload. Besser wirst Du mit Video kaum hinkommen. Da kommt nichts wirklich Sinnvolles raus, denn so viel drunter wirst Du auch mit anderen Mitteln nicht erreichen, so dass da eine sinnvolle Alternative da wäre.

Eine schöne und menschliche Idee, aber technisch nicht realisierbar. Schick ein paar Einzelbilder per MMS.

Edit: Halt, ich habe da einen ganz bösen Rechenfehler drin. Die 300 MB haben ein großes B (Byte), die 0,5 Mb für Skype ein kleines (Bit). Du hast also die achtfache Zeit, macht 80 Minuten. Damit ließe sich schon was anfangen, vorausgesetzt der Patient im Krankenhaus ist technikaffin genug, dass er bei Übertragungsproblemen nicht verzweifelt und geduldig bleibt (und vorausgesetzt, Du bekommst von unterwegs den nötigen Upload).
 
Zuletzt bearbeitet:
Per Skype funzt es im ersten Feldversuch ganz gut, jedenfalls zu dieser Nachtzeit. Wie das tagsüber aussehen mag, wenn viele Androiden am Mast hängen ...???
Das Volumen des Uploads scheint aber beträchtlich zu sein, gefühlte 60sek. verschlangen mindestens 10MB, für ausführliche Tests bleibt also kaum Puffer.

IP Webcam bietet zwar deutlich mehr Justiermöglichkeiten, aber keine Verbindung per 3G. Die App taugt nur im WLAN, dort aber prima. Besonders die Möglichkeit, die Hauptcam im Porträtmodus zu nutzen ist schön. So könnte ich das Fon dezent in der Brusttasche verschwinden lassen. Mit Skype darf ich wie mit einem Bauchladen umher laufen. :winki:

Hab`vielen Dank ...
 
Zurück
Oben Unten