Eure Praxis mit USB-Ladegeräten mit mehreren Buchsen

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RES164

RES164

Erfahrenes Mitglied
281
Es gibt ja immer mehr Geräte mit Akkuladen via USB, inklusive Zahnbürsten und Co. Nun werden hier in manchen Haushalten die Steckdosen knapp :) und so liebäugeln hier immer mehr Leutchen mit Ladgeräten mit mehreren USB-Buchsen drauf. Die Bestenlisten von der Bild (techstage gehört dazu) und dem Heise-Verlag kenne ich, aber bitte wie sieht Eure Praxis aus ? Hier werden die alte große Buchse und die neue kleine mit USB-C benötigt. Damit 2 Smartphone, 1 Tablet (alles Xiaomi), die Zahnbürste, ein Armband, der Blutdruckmesser und sonst was gleichzeitig nachts geladen werden können. Bitte wie ist Eure Praxis damit ? Ich danke vorab für Infos.
 
Ich stecke die Kabel der Geräte in jene Buchsen, wo der Stecker und die Leistungsabgabe passt.

Oder was war deine Frage?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, kurhaus_ und swa00
Hast Du vielleicht auch noch eine vollständige konkrete Bezeichnung für das von Dir benutzte Gerät ? Wobei ja heutzutage die Verfügbarkeit meist sehr kurz ist. Aber zumindest könnte eine gute Marke ein kleiner Anhaltspunkt sein. Das die Dinger eine Leistungsangabe für die jede Buchse mitbringen, dass ist mir neu.
 
Das die Dinger eine Leistungsangabe für die jede Buchse mitbringen, dass ist mir neu.
Dem ist i.d.R. so.


Du müsstest erst einmal erklären, ob du bei USB-C z.B. PD benötigst oder nicht ...
Desweiteren fehlt die Angabe, wieviel Geräte denn mit wieviel Stromaufnahme versorgt werden sollen.

Erst dann kann man auf deine Frage konkreter eingehen resp. Empfehlungen aussprechen.

Dir jetzt zu sagen, ich nehme grundsätzlich Dies oder Jenes, führt Dich nicht zum Ziel.
Die Anwendungsgebiete sind unterschiedlich - da hilft auch nicht "Bild" oder "Heise"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer und KnudBoerge
RES164 schrieb:
Hast Du vielleicht auch noch eine vollständige konkrete Bezeichnung für das von Dir benutzte Gerät ?
Das nutze ich: Baseus USB C Ladegerät, 65W USB C Netzteil 4 Ports GaN Charger mit 1.5m AC Kabel und 100W USB C Kabel für MacBook, iPhone 15 Serie, iPad, Samsung: Amazon.de: Computer & Zubehör

Aber wie @swa00 schreibt, müsste man erst mal deine konkreten Anforderung kennen, um dir einen Ratschlag geben zu können.

Es gibt viele verschiedene und auch properitäre Ladestandards und -protokolle innerhalb des USB-Standards. Wenn du die Geräte in möglichst kurzer Zeit voll haben möchtest, brauchen wir mehr Infos für einen tauglichen Ratschlag.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und swa00
Die Antwort auf Eure Fragen steht in meinem Startbeitrag, ich zitiere mich deshalb mal selbst Damit 2 Smartphone, 1 Tablet (meist alles Xiaomi), die Zahnbürste, ein Armband, der Blutdruckmesser und sonst was gleichzeitig nachts geladen werden können. Hier geht es nicht um einen Haushalt, sondern wieder um mehrere. Und die Zahnbürsten, Blutdruckmesser, Armbänder, primitive aber neue Handy mit LTE und sonst was die verraten ihre Ladestandards eh nicht - die kommen aber inzwischen alle ohne Netzteil ! Die sonstigen selbst haben je nach Alter am Gerät z.B. auch noch die trapezförmige Micro-USB-Buchse, aber die Adapter-Kabel sind ja alle vorhanden. Und selbst wenn die Xiaomi noch mit Kabel mit unterschiedlichen Stecker ankommen, dann ist denen wurscht wenn man ein Kabel nimmt mit beidseitig USB-C. Es werden also Geräte mit USB große Buchse und USB-C benötigt - und je 2x 2 Buchsen sollten es schon seit. Das Baseus macht erstmal einen guten Eindruck, aber 1,5 m Stromnetzkabel braucht hier (vermutlich) niemand. Notebooks und Co will damit hier keiner laden. Auch mein Notebook von ASUS kam Ende März mit einem properitärem Netzteil (für USB-C).
 
@RES164

Die Antwort auf Eure Fragen steht in meinem Startbeitrag, ich zitiere mich deshalb mal selbst

Wie sooft bei Dir, kein Danke aber direkt wieder eine Antwort nach dem Motto "Macht doch mal die Augen auf" -
Ja, die Augen haben wir schon geöffnet und auch deshalb die berechtigten Gegenfragen gestellt.


Auch wenn du Dich X mal selbst zitierst und noch einen Roman dahinter bastelst:

Es ändert nichts daran, dass man die Frage NICHT beantworten kann, solange man nicht weis, was für technische Anforderungen gestellt werden. (z.b. Watt resp. Ampere ?, PD-Modus ? , Transfer ? etc. etc.) => siehe Post #4 & #5

Um es zu verdeutlichen : Du fragst "ich habe ein Auto - was soll ich tanken ?" - Wir darauf : "Was für ein Motor ?"
Und ohne Motortyp, keine Antwort ...


Und damit wäre ich raus ...

Viel Erfolg !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer, KnudBoerge und kurhaus_
Zum Thema "sonstiges laden per USB" . Neulich fragte mich eine Dame "wie kann ich jetzt das Ding per USB laden"? Das mir unbekannte größere Ding hat noch so eine alte größere Trapez-Buchse. Ich fragte ahnungslos "bitte was ist das?" . Die Antwort war schallendes anhaltendes Gelächter der weiblichen Besitzerin. 6 Tage später hat dann eine ganze Damenrunde mit rund 20 Damen recht intensiv schallend und anhaltend über mich naiven und ahnungslosen Herren gelacht. Bei meiner Evelyn hatte ich früher nie so etwas gesichtet. Schließlich hatte Sie mich. Glaubt hier einer ernsthaft das sich da irgendwelche technische Daten zu Ladenormen finden lassen ? Das Ding will für sein Adapterkabel auf den alten USB-Stecker einen passenden USB-Anschluss zum laden. Und die Besitzer wollen halt einen Stammplatz für alles zum Laden per USB. Es müsste doch an den Geräten wie dem oben verlinkten Baseus möglich sein, auch solch "Spielzeug" zu laden. Derzeit benutzt die Dame auf meine Empfehlung das mit einem Poco F5 mitgelieferte Netzteil zum Laden von diesem "Spielzeug" - und es klappt bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
RES164 schrieb:
Es müsste doch an den Geräten wie dem oben verlinkten Baseus möglich sein, auch solch "Spielzeug" zu laden.
Sicher doch. Es lädt immer minimum zum USB-Standard.

Kann halt nur sein, dass es dein "Xiaomi" langsamer lädt, als es das mitgelieferte 120W-Ladegerät tut.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
409
H4us3r
H
JohnDeere
Antworten
5
Aufrufe
736
hagex
hagex
EKOisGPSy
Antworten
14
Aufrufe
351
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten