W
Wähler
Enthusiast
- 3.314
Hallo,
auch wenn es wahrscheinlich nur für Wenige, für ganz Wenige interessant sein wird, möchte ich ein paar Eindrücke über das Gigaset GS4 hier lassen, das mich ein paar Wochen zuverlässig begleitet hat:
Beginnen wir beim Äußeren:
Das verwendete Plastik und das auf den Rahmen mit sichtbarer Kante draufgeklebte Display sowie das „Kinn“ am unteren Displayrand machen einerseits einen billigen Eindruck (beim weißen Modell vermutlich noch mehr als beim schwarzen). Andererseits ist das GS4 ungewöhnlich schwer (>200g) und solide verarbeitet, die Tasten sitzen fest und haben einen guten Druckpunkt.
Hinzu kommen allerlei nette Kleinigkeiten, die man erst auf den zweiten Blick wahrnimmt, wie z.B. die bündig eingelassenen Kameras, so dass das Gerät auf dem Tisch nicht kippelt, die Verpackung ohne Plastik, eine SIM-Schacht-Nadel in G-(igaset)-Form, LED-Benachrichtigung oder Klinkenanschluss.
Mit der Hardware stuft sich das GS4 in die Klasse des Redmi Note 8 Pro ein: 4GB RAM, 64GB ROM, 6,4“-FHD, MediaTek Helio P70 SoC.
Mit dieser Ausstattung macht das Gerät einen adäquaten Job: Alltagsanwendungen laufen flüssig, es können auch mal ein paar Browsertapps offen gehalten werden, Apps starten, ohne dass man zwischendurch Zeit für eine Kaffeepause hätte.
Bei der Software gibt ebenso negative wie positive Aspekte: Es ist Android 10 - die Älteren unter uns werden sich vielleicht erinnern - installiert, das Sicherheitsupdate stammt immerhin von Juni (ja, 2021).
Das ist insoweit schade, da Gigaset sich mit der Software ansonsten durchaus Mühe gegeben hat. Es findet sich keine Bloatware auf dem Gerät, keine Games, zusätzliche Browser, Kalender, Galerie etc und natürlich auch keine Werbung.
Es gibt eine Gestensteuerung als Alternative zu den bekannten drei virtuellen Tasten, die Akkuladung kann zwischen 50 und 90 Prozent in Zehnerschritten begrenzt werden, man kann einen virtuellen Button mit zusätzlichen Funktionen belegen (Smart Touch), einen Splittscreen-Modus aktivieren und anstelle des (leider) fehlenden Double Tap to wake gibt es die Möglichkeit, dass sich der Bildschirm beim Anheben aktiviert.
Zu den Highlights zählen der wechselbare Akku (auch hier werden sich die Älteren an Zeiten erinnern, zu denen das normal war) und die Möglichkeit des kabellosen Ladens. Das bietet m.W. in dieser Preisklasse kein anderer Hersteller.
Erwähnenswert ist noch die von Notebookcheck gemessene Pulsweitenmodulation von 602Hz, die das GS4 auch für diesbezüglich empfindliche Benutzer ohne Beeinträchtigungen nutzbar macht.
Bei (meiner) durchschnittlichen Nutzung ergab sich eine SoT von ca. 7 Std bei einer Akkulaufzeit von 90 bis 20%.
Systemabstürze, Fehlfunktionen o.ä. gab es keine.
Hinsichtlich des Handlings waren meine Erfahrungen widersprüchlich: das Gigaset war einerseits mit 6,4“ und den runden Ecken recht handlich, andererseits aber auch rutschig und das Gewicht machte sich in den Taschen stets bemerkbar.
Zum Preis: Die UVP und der immer noch aktuelle Verkaufspreis bei Gigaset von 229€ ist zweifellos zu hoch angesetzt für den Gegenwert.
Ich habe das Gigaset GS4 im Angebot bei Saturn für 140€ erworben. Zu diesem Preis ist es aus meiner Sicht durchaus eine Alternative zu den Xiaomis, Nokias und Motorolas, die den Markt sonst unter sich aufteilen.
Größter Kritikpunkt ist der nur rudimentäre Support.
Danke fürs Lesen und vielleicht ist das Gerät ja bei jemandem in den Fokus geraten, der es sonst nicht in Betracht gezogen hätte.
auch wenn es wahrscheinlich nur für Wenige, für ganz Wenige interessant sein wird, möchte ich ein paar Eindrücke über das Gigaset GS4 hier lassen, das mich ein paar Wochen zuverlässig begleitet hat:
Beginnen wir beim Äußeren:
Das verwendete Plastik und das auf den Rahmen mit sichtbarer Kante draufgeklebte Display sowie das „Kinn“ am unteren Displayrand machen einerseits einen billigen Eindruck (beim weißen Modell vermutlich noch mehr als beim schwarzen). Andererseits ist das GS4 ungewöhnlich schwer (>200g) und solide verarbeitet, die Tasten sitzen fest und haben einen guten Druckpunkt.
Hinzu kommen allerlei nette Kleinigkeiten, die man erst auf den zweiten Blick wahrnimmt, wie z.B. die bündig eingelassenen Kameras, so dass das Gerät auf dem Tisch nicht kippelt, die Verpackung ohne Plastik, eine SIM-Schacht-Nadel in G-(igaset)-Form, LED-Benachrichtigung oder Klinkenanschluss.
Mit der Hardware stuft sich das GS4 in die Klasse des Redmi Note 8 Pro ein: 4GB RAM, 64GB ROM, 6,4“-FHD, MediaTek Helio P70 SoC.
Mit dieser Ausstattung macht das Gerät einen adäquaten Job: Alltagsanwendungen laufen flüssig, es können auch mal ein paar Browsertapps offen gehalten werden, Apps starten, ohne dass man zwischendurch Zeit für eine Kaffeepause hätte.
Bei der Software gibt ebenso negative wie positive Aspekte: Es ist Android 10 - die Älteren unter uns werden sich vielleicht erinnern - installiert, das Sicherheitsupdate stammt immerhin von Juni (ja, 2021).
Das ist insoweit schade, da Gigaset sich mit der Software ansonsten durchaus Mühe gegeben hat. Es findet sich keine Bloatware auf dem Gerät, keine Games, zusätzliche Browser, Kalender, Galerie etc und natürlich auch keine Werbung.
Es gibt eine Gestensteuerung als Alternative zu den bekannten drei virtuellen Tasten, die Akkuladung kann zwischen 50 und 90 Prozent in Zehnerschritten begrenzt werden, man kann einen virtuellen Button mit zusätzlichen Funktionen belegen (Smart Touch), einen Splittscreen-Modus aktivieren und anstelle des (leider) fehlenden Double Tap to wake gibt es die Möglichkeit, dass sich der Bildschirm beim Anheben aktiviert.
Zu den Highlights zählen der wechselbare Akku (auch hier werden sich die Älteren an Zeiten erinnern, zu denen das normal war) und die Möglichkeit des kabellosen Ladens. Das bietet m.W. in dieser Preisklasse kein anderer Hersteller.
Erwähnenswert ist noch die von Notebookcheck gemessene Pulsweitenmodulation von 602Hz, die das GS4 auch für diesbezüglich empfindliche Benutzer ohne Beeinträchtigungen nutzbar macht.
Bei (meiner) durchschnittlichen Nutzung ergab sich eine SoT von ca. 7 Std bei einer Akkulaufzeit von 90 bis 20%.
Systemabstürze, Fehlfunktionen o.ä. gab es keine.
Hinsichtlich des Handlings waren meine Erfahrungen widersprüchlich: das Gigaset war einerseits mit 6,4“ und den runden Ecken recht handlich, andererseits aber auch rutschig und das Gewicht machte sich in den Taschen stets bemerkbar.
Zum Preis: Die UVP und der immer noch aktuelle Verkaufspreis bei Gigaset von 229€ ist zweifellos zu hoch angesetzt für den Gegenwert.
Ich habe das Gigaset GS4 im Angebot bei Saturn für 140€ erworben. Zu diesem Preis ist es aus meiner Sicht durchaus eine Alternative zu den Xiaomis, Nokias und Motorolas, die den Markt sonst unter sich aufteilen.
Größter Kritikpunkt ist der nur rudimentäre Support.
Danke fürs Lesen und vielleicht ist das Gerät ja bei jemandem in den Fokus geraten, der es sonst nicht in Betracht gezogen hätte.