Option gestrichen, SD als internen Speicher zu nutzen? (Gigaset GX290)

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gx290neuling

Neues Mitglied
0
Hallo,
wie kann man den Speicherplatz beim Gigaset GX290 erweitern?

Ich habe gestern ein GX290 bekommen. Das Outdoor Smartphone hat einen internen Speicher mit 32MB. Erfahrungsgemäss ist der bei mir ruckzuck voll (wegen schwerer Podcasts). Deshalb hab ich versucht, (m)eine 128 GB Speicherkarte als interne Speicher zu formatieren. Verzweifelt fragte ich bei Gigaset nach, wie das geht und erhalten die überraschende Anwort:

>>Sie möchten wissen, wie Sie beim Gigaset GX290 die SD Karte als internen Speicher formatieren können. Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass es diese Möglichkeit nicht gibt. Google hat diese Option eingestellt. Herr xxx, wir bedauern, Ihnen keine positive Antwort mitteilen zu können.<<

Gibt es eine andere Möglichkeit, den Speicherplatz zu erhöhen?
Lohnt sich der Umstieg auf das 50 Euro teuere GX290 plus?
Wie sind Euere Erfahrungen und Tipps?

fragt verwundert, J.J.S.
 
@gx290neuling Es gibt zwei Möglichkeiten für die Erweiterung: Entweder ist sie im System vorhanden oder du musst mit Root irgendwas basteln

gx290neuling schrieb:
Lohnt sich der Umstieg auf das 50 Euro teuere GX290 plus?
Würde dir denn überhaupt der dortige Speicher reichen? Abzüglich System und Einrichtung, hättest du noch ca. 50-55GB frei. Erfahrugen habe ich keine mit dem Gerät.
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Danke für die schnelle und klare Antwort.
Zu Deiner Frage, ob mir 64 GB Speicher reichen: ich weiß es nicht. Bisher horetete ich mir mega-schwere podcasts (z.B. ALLES GESAGT - VON DER ZEIT) die ich portionsweise "ab"hörte. Ich wollte mir keine Gedanken und kein Druck machen, wann ich was wieder vom Handy runter-löschen muss.
Auch in der künftigen Nutzung würd ich gern (zusätzlich) 1-2 Monate lange noch die gemachten Fotos auf dem Handy drauf haben (können) - ohne gleich ans runterladen und weglöschen denken zu müssen.
Die aktuellen Fotos und Videos, die man aufnimmt, sind ja auch gleich viel MB-gewichtiger als früher, so dass man automatisch schnell an eine 64 GB Grenze kommen dürfte.
Das war ja auch die Überlegung mit der 128 GB SD-Karte: da hat was Platz drauf.
 
@gx290neuling Ein Karte als intern zu formatieren bedeutet, du vergrößerst den Gerätespeicher, mit allen dazugehörigen Vorteilen. Das wären u.a. die Verschlüsselung sowie die Möglichkeit, auch Apps dort installieren zu können. Aber das bringt auch die Nachteile mit sich. Du kannst die Karte nur im Handy lesen.
Wenn es dir um Bilder und sonstige einzelne Dateiformate geht, kannst du die natürlich weiterhin auf der Karte speichern. Dadurch kannst du auch die Karte direkt am PC auslesen, was viel höhere Übertragungsraten ermöglicht. Sonst wäre es durch Android ausgebremst.
 
Was spricht dagegen, daß Du die gewichtigen Daten direkt auf der (normal formatierten) Speicherkarte speicherst? Podcasts, Musik, Photos (DCIM), Videos, Offline-Landkarten (MapsMe etc.) ... das gehört alles auf die "externe" Karte – und bei der jeweiligen App (resp. im System) ist einzustellen, daß die App jeweils direkt die Daten auf die SD-Karte speichert. Um Daten von und auf die SD-Karte zu bringen, gibt es mehrere Varianten: mit USB-Kabel und Direktzugriff (mag ich nicht, da so FolderSize nicht funzt und Datum-/Uhrzeit verlorengehen kann), Karte rausnehmen und (ggf. mit Adaptor) in SD-Kartensteckplatz des PCs stecken – oder mit TotalCommander auf dem Gerät direkt über's LAN (bei TC die LAN-Erweiterung installieren); so können direkt vom Gerät aus die Daten auf ein auf dem PC freigegebenes Verzeichnis gelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich bin wegen desselben Problems mit meinem GS4 auf Deinen Beitrag gestoßen. Ich habe jetzt auch Gigaset kontaktiert. Vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam...
 
Ich hatte zuerst auch durchgespielt, den internen Speicher mittels einer SD-Karte zu "erweitern" (mit Spezialformatierung). Ich ließ aber nach ersten Versuchen die Finger davon, da zu erwartende Probleme größer erschienen als allfällige Nachteile, wenn die SD-Karte "nur normal formatiert" würde. Diese "Nachteile" hatten sich im Endeffekt dann auch als gar nicht vorhnaden herausgestellt – im Gegenteil: der Vorteil, die SD-Karte herausnhemen und Daten direkt am PC aufspielen und herauskopieren zu können, hat sich als großer Vorteil erwiesen. Nicht nur können die Photos (die direkt auf die SD-Karte gespeichert werden und nicht auf den geräteinternen Speicherplatz) direkt von der SD-Karte auf den PC kopiert werden – ebenso können Musik, Videos oder sonstige Daten (wie z.B. PDF-Dateien für Dokumente) direkt auf die SD-Karte kopiert werden und stehen dann auf dem Gerät zur Verfügung. Einziger Wermutstropfen (der aber eigentlich nicht (mehr) wirklich gilt): Windows XP kann nur mit bis zu 32GB großen SD-Karten etwas anfangen (bei XP kann FolderSize noch eine eigene Windows-Explorer-Spalte mit den Ordnergrößen zeigen; ab Vista geht das nur noch mit einem Zusatzfenster, was zwar besser als gar nichts, aber doch ziemlich unbequem ist).
 
Zurück
Oben Unten