J
Jackie78
Stammgast
- 29
Hallo,
gestern kam mal wieder eine Mail an einen googlemail-Empfänger als unzustellbar zurück, weil ich mich doch tatsächlich erdreistet hatte, ein RAR-Archiv anzuhängen in dem - oh wie böse - ein Executable schlummerte. Leider habe ich es versäumt, das Archiv zu verschlüsseln, und so hat Googlemail es nach einigen Minuten Rejected.
5.7.0 Our system detected an illegal attachment on your message. Please
5.7.0 visit http://support.google.com/mail/bin/answer.py?answer=6590 to
5.7.0 review our attachment guidelines. u3si40336305eeg.177 - gsmtp
Kann mir mal jemand sagen, was das ganze soll? Will Google jetzt dem Benutzer die freie Entscheidung ab- und das Denken übernehmen? Wo stellt man den Unsinn ab? Ist ja nett wenn Google meint somit unbedarfte Nutzer vor den Gefahren des Alltags bewahren zu können, aber der Rest möchte das doch bitte auch irgendwo deaktivieren, nur wo?
gestern kam mal wieder eine Mail an einen googlemail-Empfänger als unzustellbar zurück, weil ich mich doch tatsächlich erdreistet hatte, ein RAR-Archiv anzuhängen in dem - oh wie böse - ein Executable schlummerte. Leider habe ich es versäumt, das Archiv zu verschlüsseln, und so hat Googlemail es nach einigen Minuten Rejected.
5.7.0 Our system detected an illegal attachment on your message. Please
5.7.0 visit http://support.google.com/mail/bin/answer.py?answer=6590 to
5.7.0 review our attachment guidelines. u3si40336305eeg.177 - gsmtp
Kann mir mal jemand sagen, was das ganze soll? Will Google jetzt dem Benutzer die freie Entscheidung ab- und das Denken übernehmen? Wo stellt man den Unsinn ab? Ist ja nett wenn Google meint somit unbedarfte Nutzer vor den Gefahren des Alltags bewahren zu können, aber der Rest möchte das doch bitte auch irgendwo deaktivieren, nur wo?
