Probleme beim Löschen von mails -gmail/Outlook

mani_portable

mani_portable

Fortgeschrittenes Mitglied
34
Also, ich habe mein Outlook-emailkonto mit meinem gmail "verlinkt", da ich auf meinem Android-Telefon nur noch 1 Mailprogramm - in dem Fall eben gmail - verwenden möchte.
Soweit funktioniert alles super - bis auf eines:

- ich bekomme eine mail auf mein Outlook-Konto
- diese wird auch auf mein gmail weitergeleitet und auch am Handy angezeigt
- diese mail möchte ich löschen
- mail wird auf meinem gmail-Account auch gelöscht (Handy und auch am PC)
- sobald ic mich aber bei Outlook.com einlogge, wird diese mail jedoch noch als "nicht gelesen" sowie auch logischerweise als "nicht gelöscht" im Posteingang angezeigt.

Hat da jemand eine Idee, was ich bei gmail bzw. Outlook einstellen muss, damit eine auf meine Outkook-Adresse versendete mail, diese dann auf gmail gelöscht dann auch im Outlook als gelöscht wird?
 
mani_portable schrieb:
Hat da jemand eine Idee,...
Jede Menge :flapper: , der Begriff "verlinken" ist aber etwas unglücklich, da das auf meherer Arten geschehen kann. Es kommt halt darauf an, was man machen bzw. erreichen will.

z. B.:
Outlook-Konto (serverseitig) permanente Weiterleitung zum GMail-Konto einrichten mit automatischer Löschung nach z.B. 2 Wochen und nur noch das GMail-Konto nutzen/abrufen, oder anders herum.
GMail-Konto drauf "dressieren", die Mails vom Outlook-Konto abzuholen und automatische Löschung bei Outlook einrichten. Nur noch das GMail-Konto nutzen, oder anders herum.

Diese beiden Varianten reduzieren, egal ob der Abruf via POP3 oder IMAP geschieht die "Absenderadressen" auf die des jeweiligen Kontos.

Die "elegantere" Variante dürfte aber das Einrichten von zwei Mail-Konten im EMailclient mit IMAP-Abruf sein und nicht die "Verlinkung", dann kann man auch über beide Absenderadressen versenden und die Verteilung/Abruf mit mehreren Geräten ist auch einfacher, z. B. dann POP3-Abruf mit dem PC zur Dauerarchivierung.

Gruß __W__
 
__W__ schrieb:
Jede Menge :flapper: , der Begriff "verlinken" ist aber etwas unglücklich, da das auf meherer Arten geschehen kann. Es kommt halt darauf an, was man machen bzw. erreichen will.

Naja, der Hintergrund ist der, dass ich über das Ganze eigentlich Akku-sparen möchte, da ich hier im Forum gelesen hätte, dass die Gmail-App sowieso Akku saugt, auch wenn mein gmail-Account unter "Synchronisieren" auf "manuell" gestellt ist.

D.h. war mein Gedanke, den Outlook-Email mit Gmail zu Verbinden ("E-Mails per POP3 aus anderen Konten abrufen") und dann die emails am Smartphone nur noch über die Gmail-App abzurufen und daher auch eine Konto weniger zu Synchronisieren (Outlook-Konto) .

Vorher hatte ich eingestellt, dass der Outlook-Account über Active-Exchange per Standard-email-App (Push) und Gmail über die Gmail-App (manuelle Synch) abgerufen werden.

Ich hoffe, man kann meine Beweggründe verstehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
mani_portable schrieb:
...dass der Outlook-Account über Active-Exchange per Standard-email-App (Push) und Gmail über die Gmail-App (manuelle Synch) abgerufen werden...
Das ist genau das was ich meine, viele Wege führen nach Rom :cool2: .

Falls es dir "nur" um 's Akkusparen geht, ist natürlich der "manuelle/händische" Abruf das "ultimative Werkzeug", egal ob POP3 oder IMAP oder ein/mehrere Konten.

Wenn 's "sehr zeitnah" sein darf, dürfte die Lösung eine Weiterleitung/Abholung (serverseitig) auf ein EMail-Konto sein, das echten Push unterstützt. Somit ist deine Idee mit dem GMail-Konto durchaus richtig.

Aber, da du damit "nur ein Konto verwaltestet", darfst du dich nicht beschweren, wenn du dann beim seperaten Abruf des/der anderen Konten natürlich keine "aktuellen" Statusinfos bekommst, denn woher sollte dein Outlook-Konto wissen, das du die EMail, die du auf/mit dein/em GMail-Konto weitergeleitet/abgeholt hast, auch gelesen hast.

Die "variabelste" Möglichkeit ist "Einzelkonten" im Mailclient einzurichten, wenn die dann alle noch Push oder IMAP Idle unterstützen ist das auch gut für den Akku.

Ansonsten hilft zum Akkusparen dann nur noch der "manuelle" Abruf, wenn man die EMail-Infos "wirklich" benötigt.

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: mani_portable
__W__ schrieb:
Die "variabelste" Möglichkeit ist "Einzelkonten" im Mailclient einzurichten, wenn die dann alle noch Push oder IMAP Idle unterstützen ist das auch gut für den Akku.

Das hätte ich gerade versucht, jedoch lässt sich das Gmail-Konto nicht mit der "normalen" Android-mail-App verbinden ("Warnung - Authentifizierung fehlgeschlagen. Prüfen Sie Benutzername/Kennwort") über POP3/IMAP und Microsoft Exchange ActiveSync.
 
mani_portable schrieb:
"Warnung - Authentifizierung fehlgeschlagen. Prüfen Sie Benutzername/Kennwort") über POP3/IMAP und Microsoft Exchange ActiveSync.
Kling nach falscher Einstellung.
Pop3-Server: pop.gmail.com
Verschlüsselung: SSL
Authentifizierung: Plain
Port: 995
funktioniert bei mir für POP3 problemlos.

Ansonsten kannst du ja hier https://support.google.com/mail/topic/3398031?hl=de&ref_topic=3396281 mal nachlesen ob sonst noch irgentwas anderes schief läuft.

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: mani_portable
Ich bekomms einfachn nicht gebacken, weder POP noch IMAP - ich komme über das Einstellen des Eingangsservers nicht hinaus, habe mich auch an die Google-Einstellungen wie von dir verlinkt, gehalten. Via PC habe ich auf meinem Gmail-Account POP/IMAP auch freigeschalten....
 
Dann würde ich einfach mal 'nen anderen EMail-Client, z.B. K9, ausprobieren.

Die "Standard"-Mailclients sind gelegentlich nicht so prickelnd, häufiger vom Hersteller modifiziert und bieten auch nicht soviele Einstellungen.

Gruß __W__
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
279
andi58
A
U
Antworten
3
Aufrufe
201
heinzl
heinzl
M
Antworten
0
Aufrufe
161
Munro
M
Zurück
Oben Unten