Probleme mit der HDMI-Verbindung

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kris781

Ambitioniertes Mitglied
9
Hallo allerseits,

ich habe seit Samstag den Chromecast. Die Einrichtung und die ersten Schritte (YouTube, Whatchever) klappten einfach und problemlos.

Dann zeigte sich jedoch ein merkwürdiges Problem: Ab und zu verliert der Fernsehr das HDMI-Signal (jedoch nie bei laufendem Betrieb, sondern nur wenn der Fernseher nicht läuft). Es wird dann nach dem Einschalten kein Signal mehr vom Chromecast angezeigt. Der Chromecast scheint jedoch zu laufen und wird vom Smartphone erkannt bzw. es kann auch auf den Cast gestreamt werden - nur sieht man davon nichts.

Ein Neustart (ob durch die App, was funktioniert, oder durch Stecker ziehen) führt dazu, dass die Anzeige kurzzeitig funktioniert, das heißt, es erscheint kurz "Chromecast startet" und danach das Chrome-Logo. Doch nach ein paar Sekunden verliert der Fernseher wieder das Signal. Wenn man das ca. 5 - 10 mal durchführt, bleibt das Signal bestehen und man kann den Chromecast normal nutzen (bis er dann irgendwann wieder das Signal verliert).

Hat jemand ähnliche Probleme oder einen Ratschlag?

Danke
 
Moin,

ich habe ein ähnliches Problem.

So bekomme ich von dem Chromecast kein Signal mehr, wenn ich den HDMI-Kanal wechsel, oder den Fernseher ausschalte. Ein kurzzeitiges "Chromecast startet" oder ähnliches habe ich dagegen nicht. Bei mir bleibt der Bildschirm dauerhaft schwarz.
Abhilfe schafft aber auch bei mir nur ein Reboot in der App, oder das Trennen vom Strom. Danach ist das Signal wieder da.

Einen Defekt des Chromcasts würde ich ausschließen, weil ich mir von Amazon schon einen Ersatz habe schicken lassen und bei diesem das Phänomen ebenfalls auftritt.

Eventuell kommt der Chromecast mit älterer Hardware nicht so gut zurecht.
Was für einen Fernseher hast du?

Als kleiner Workaround hilft es bei mir, wenn ich den Stick aus dem HDMI-Port ziehe und dann in der App einen Reboot durchführe. Allerdings darf danach der Chromcast nicht mehr vom Strom getrennt werden.
Hilft es eventuell bei dir auch?
 
Danke für die Antwort.

Kielo schrieb:
Ein kurzzeitiges "Chromecast startet" oder ähnliches habe ich dagegen nicht. Bei mir bleibt der Bildschirm dauerhaft schwarz.

Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: Bei mir bleibt der Bildschirm auch dauerhaft schwarz (bzw. blau), das "Chromecast startet" etc. erscheint erst dann, wenn ich die Chromecast reboote.

Kielo schrieb:
Abhilfe schafft aber auch bei mir nur ein Reboot in der App, oder das Trennen vom Strom. Danach ist das Signal wieder da.

Bei mir funktioniert das leider auch nur sporadisch, das heißt, nicht jeder Reboot beseitigt das Problem. Ich muss das immer mehrfach versuchen, was ziemlich nervig ist.

Kielo schrieb:
Einen Defekt des Chromcasts würde ich ausschließen, weil ich mir von Amazon schon einen Ersatz habe schicken lassen und bei diesem das Phänomen ebenfalls auftritt.

Schade. Wobei ich immer noch von einem Defekt des Chromecasts ausgehe - der nur leider nicht durch eine Neulieferung beseitigt wird.

Kielo schrieb:
Eventuell kommt der Chromecast mit älterer Hardware nicht so gut zurecht.
Was für einen Fernseher hast du?

Zugegebenermaßen ist das ein ziemlich altes Gerät (Toshiba 37C3001P). Der HDMI-Eingang hat aber noch nie Probleme gemacht und funktioniert mit allen anderen Geräten, die ich jemals angeschlossen habe.

Kielo schrieb:
Als kleiner Workaround hilft es bei mir, wenn ich den Stick aus dem HDMI-Port ziehe und dann in der App einen Reboot durchführe. Allerdings darf danach der Chromcast nicht mehr vom Strom getrennt werden.
Hilft es eventuell bei dir auch?

Ich werde es mal öfter testen. Danke für den Hinweis. Allerdings werde ich den Chromecast wohl zurückgehen lassen, da dieser Workaround, so er denn funktioniert, auf Dauer nicht angemessen ist.

Grüße
 
Ich habe auch einen Toshiba TV aus dem Jahr 2010, der bisher ebenfalls sonst keine Probleme bereitet hat.

Da der Chromecast (bei uns) noch relativ neu ist, hoffe ich auf ein Update, das diesen Fehler dann behebt.
 
Zuerst mal: Hab es an meinem Samsung PC Monitor/TV Hybrid Bildschirm gesteckt.

Nun habe dieses Problem auch aber bei mir tritt es nach einer gewissen Zeit auf. Beispielsweise ich spiele irgendetwas (mehrere Stunden) am PC und Switche dann um auf Chromecast so bleibt auch der Bildschirm schwarz bzw kriegt einfach kein Signal rein. Auch hier habe ich mal die HDMI Ports getauscht um zu schauen ob das am Monitor liegt, liegt aber am Chromecast.

Falls wer ne Idee hat zu ner nicht so umständlichen Lösung, gerne her damit.
 
Es liegt definitiv nicht an eurem TV. Bei mir lief der Chromecast bis vor ca. 4 Wochen einwandfrei. Nun hängt er sich auch auf, wenn ich den HDMI-Kanal wechsel.

Starte ich den Chromecast neu läuft er wunderbar. Wechsel ich auch nur für eine Sekunde danach den HDMI-Kanal erhalte ich die Meldung "nicht darstellbar".
Ziemlich ärgerlich.
 
Ich habe exakt dasselbe Verhalten mit meinem Toshiba 32C3000P...Nur jeder x-te Reboot hilft...Sehr nervig

kris781 schrieb:
Danke für die Antwort.



Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: Bei mir bleibt der Bildschirm auch dauerhaft schwarz (bzw. blau), das "Chromecast startet" etc. erscheint erst dann, wenn ich die Chromecast reboote.



Bei mir funktioniert das leider auch nur sporadisch, das heißt, nicht jeder Reboot beseitigt das Problem. Ich muss das immer mehrfach versuchen, was ziemlich nervig ist.



Schade. Wobei ich immer noch von einem Defekt des Chromecasts ausgehe - der nur leider nicht durch eine Neulieferung beseitigt wird.



Zugegebenermaßen ist das ein ziemlich altes Gerät (Toshiba 37C3001P). Der HDMI-Eingang hat aber noch nie Probleme gemacht und funktioniert mit allen anderen Geräten, die ich jemals angeschlossen habe.



Ich werde es mal öfter testen. Danke für den Hinweis. Allerdings werde ich den Chromecast wohl zurückgehen lassen, da dieser Workaround, so er denn funktioniert, auf Dauer nicht angemessen ist.

Grüße
 
Hallo Zusammen,
scheinbar hat sich das Problem aber fast innerhalb eines Jahres nicht beheben lassen. Ich habe einen ca. 6 Jahre alten SONY Fernseher und habe auch das Problem, das nach wechsel des HDMI-Eingang der Chromecast nicht mehr angezeigt wird. Nur durch re-start klappt es wieder.
War dann heute beim Media Markt und habe den Chromecast mal an einen Fernseher anschließen lassen. Hat einwandfrei funktioniert, wobei er in einem Fehlerzustand war, weil ja das Netzwerk nicht gefunden werden konnte.
Werde mal heute Abend ein paar versuche mit dem Neuen unternehmen, ob der Fehler immer noch auftritt.
Vermutlich bräuchte ich einen neueren Fernseher, aber dann brauch ich den Chromecast nicht mehr, weil die aktuellen Fernseher alle WLAN haben und die so eine ähnliche Funktion dann schon eingebaut haben.

Nachtrag:
Habe nun den neue Chromecast ausprobiert und verschiedene Versuche gemacht. Solange der Chromecast noch kein update installiert hatte, konnte ich die HDMI-Eingänge hin- und herschalten, ohne das ein Problem auftrat. Erst nachdem die Firmare auf dem neusten Stand war trat das Problem wieder genauso auf wie oben beschrieben. Ich vermute das es sich hierbei um ein Softwarefehler handelt.
Vielleicht liest ja Google hier im Forum mit und kann sich dem Fehler annehmen.

Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

ses
Antworten
1
Aufrufe
258
maik005
maik005
Bruno1872
Antworten
1
Aufrufe
760
Bruno1872
Bruno1872
Zurück
Oben Unten