Akkulaufzeiten i9250 vs. N4 - gibt es Erfahrungen?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nimsiki

Nimsiki

Erfahrenes Mitglied
51
Hallo!
Stehe evtl. kurz davor mir mein erstes Smartphone zuzulegen und eigentlich ist die Entscheidung auf das i9250 gefallen. Wollte ursprünglich auf das N4 warten, was man so aber alles darüber liest, da lasse ich vorerst lieber die Finger von.

Meine größte Sorge bei jedem Smartphone ist der Akku! Mein aktuelles Handy hält locker 7 Tage durch, was auch bisher der Grund war nicht auf ein Smartphone zu wechseln.

Beim N4 soll es ja div. Mängel geben (viele davon sind natürlich Spinnerei), was mich jedoch interessieren würde, ob jemand einen Vergleich zur Akkulaufzeit zwischen i9250 und N4 machen konnte? Tun sie sich nichts oder gibt es da Unterschiede? Akkulaufzeit ist bei mir wichtigstes Kriterium, daher die Frage.
 
So wirklich kannst du die zwei nicht vergleichen. Direkt ab Werk hast du im Galaxy Nexus einen 1750mAh Akku, austauschbar gegen welche Größe du auch immer brauchst und im N4 einen fest verbauten 2100mAh Akku.
Beim Vergleich mit Standard Akkus hast du 20% mehr Kapazität im N4 und sollte natürlich länger auskommen. Das das aktuell vielleicht nicht so ist, wird an einem Bug in der Firmware liegen, der sicher behoben wird.

Grundsätzlich wird ein smartphone, das auch wirklich genutzt wird, aber in den seltensten Fällen den dritten Tag sehen, egal ob N4, GNex oder sonst ein Modell.
 
Also beim Wechsel von einem "normalem Handy" zu einem Smartphone wirst Du wahrscheinlich immer darüber entsetzt sein wie die Akkulaufzeit verringert wird.
Das liegt aber definitiv nur daran, dass Du einfach mehr machst als vorher.

Ich hab ein 9250er und WENN ich es als stinknormales Handy nutze - also kein WLAN keine Datenanktualisierungen, keine datenfressenden Widgets etc., dann hält es auch wie ein "stinknormales Handy" ebenfalls 7 Tage durch (da darf man aber auch nur wenig telefonieren).

Ansonsten hab ich das Gefühl, bzw. aus den Tests ist es auch zu sehen, dass sich da alle Smartphones ähnlich verhalten und selbst bei vergleichsweiser moderater Nutzung dennoch halt alle 2 - 3 Tage ans Netz müssen. Surfen, oder GPS Nutzung oder Mails lesen, Twittern und Neues verfolgen kostet halt dementsprechend Strom. Motorola hat ein paar Modelle die definitiv mit größen Akkus ausgestattes sind und länger halten.

Also wen Du die Entscheidung nur zwischen Samsung Nexus oder N4 treffen willst, würde ich persönlich zum N4 raten. Das Samsung Nexus ist ein absolut tolles Teil aber das N4 ist aktueller, kann auch wirklich etwas mehr - ist also bei allem halt immer ein bißchen besser, preislich absolut günstig und wird auch sicher länger mit neuen Android Versionen versorgt.
Ein für mich bei Neukauf entscheidender Grund wäre es, dass man das N4 kabellos laden kann (die Station kostet leider). Aber viel Beschwerden zum Samsung Nexus zeigen, das die USB Buchse eine echte Schwachstelle und ziemlich empfindlich ist.
Also die Threads zu "lädt nicht mehr" sind zahlreich, was für fast alle Samsung Geräte gilt.
 
:) wenn Geld stimmt n4...wenn nicht gnex ist genug ;) kein Handy braucht quadcore. Halten beide max. 2 Tage durch.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Danke Euch für die Antworten.
Also scheint das N4 doch die klügere Wahl zu sein. Mich verunsichern dort nur die ganzen aufgeführten Mängel. Damit meine ich sowas wie die zerspringende Glasrückseite, ohne mechanische Fremdeinwirkung. Sowas könnte bspw. beim i9250 nicht passieren. ;) Ich glaube , ich warte die Verfügbarkeit des N4 mal ab und schaue wie sich da div. Themen entwickeln. Ob sich z.B. das Leersaugen des Akkus nach einem Update positiv verändert.
 
Zurück
Oben Unten