ALter des Geräts herausfinden

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

RobNeck

Ambitioniertes Mitglied
3
Moin,

ich habe ein 4 Wochen altes Galaxy Nexus für 250€ angeboten bekommen. Möchte es mir gleich anschauen gehen. Der Verkäufer hat den Kaufbeleg nicht mehr, daher habe ich ja erstmal keine Sicherheit wie alt das Gerät wirklich ist.

Hauptsächlich ist mir wichtig, dass der Akku noch in sehr gutem Zustand ist. Das könnte ich ja notfalls auch mit einer App herausfinden.

Aber wie kann ich möglichst genau das Herstellungsdatum herausfinden? Gibt es eine Tabelle anhand der ich mit dem Produktionscode einigermaßen genau feststellen kann, wie alt das Handy ist?

Der Preis wäre für ein 4 Wochen altes, kaum benutztes, Gerät ja wirklich super. Möchte da aber nicht die Katze im Sack kaufen bzw. mich verarschen lassen ;)

Danke für eure Hilfe
 
Hi,
das könnte für dich interessant sein:
[INFO] Galaxy Nexus Production Date identification - xda-developers
Allerdings hat das Produzierungsdatum auch nicht wirklich viel damit zu tun, wie lange das Handy beim Nutzer ist. Wenn es zB ertsmal 2 Monate bei MediaMarkt oder so liegt bis es einer kauft, ist es viel älter als 2 Monate, kann aber trotzdem auch nur 4 Wochen benutzt worden sein...
 
Klasse, danke.

Noch eine andere Frage die ich im Ausgangspost vergessen habe:
Die Gewährleistung kann ich auch über die IMEI geltend machen, oder? Dafürist derKaufbeleg nicht zwingen notwendig?

Der ursprüngliche Beitrag von 11:57 Uhr wurde um 12:40 Uhr ergänzt:

Ergänzung zur Frage oben:

Wann dürfte das Handy denn frühstens produziert worden sein, damit es wirklich maximal 4 Wochen alt ist? Kann man das ungefähr sagen?
 
Zur Garantie kann ich dir leider nichts sagen, aber noch was zum Thema Alter:
Wenn ich mich recht erinnere wurde meins im Dezember 2011 hergestellt(mag jetzt nicht extra das Handy ausmachen und nachgucken^^) gekauft habe ich es aber erst Anfang Mai 2012 bei MediaMarkt. Um wirkklich sicher zu gehen, wäre natürlich ein möglichst neues Herstellungsdatum am Besten. Aber mir persönlich wäre es auch egal, wie alt das Nexus ist, solange es in einem guten Zustand ist und alles funktioniert...
 
Klar, da hast du recht.
Aber zumindest mal nachschauen kann ja nicht schaden ;)

Danke!
 
Man liest doch schon von Preisen um 300€ für neugeräte.. Da muss du dem Verkäufer schon trauen.. Und da er sein kaufbeleg verloren hat würde ich das nicht mehr unbedingt.. Kauf es lieber in neu wäre daher mein Rat. Wenn dann was ist hast du alle Unterlagen parat.. Es könnte ja auch sein, dass das er es "gefunden" hat.
Darüberhinaus scheint es auch Unterschiede bei der Fertigung zu geben.: schlechtes GPS und etwas ungenauere Touchscreens.. Und wenn du dann umtauschen willst, dann nur mit Imei wird bestimmt kompliziert.

Nur mal so als Gedanken.

Gruss
A.

Gruss
 
Hab mein Nexus Ende August bekommen, produziert wurde es laut dem Sticker im "C8" also August 2012.
Hat wohl schnell den Weg von der Produktionsstätte zu mir gefunden. :laugh:
 
Du musst auch bedenken, dass du notfalls einen neuen Akku locker für um die 15 € bekommst, insofern ist das Risiko vertretbar.
 
Wichtiger ist eigentlich ob er Garantie hat. Die Garantie hat nix mit dem Hersteller Datum zu tun, sondern wann der Erstbesitzer das Gerät erworben hat. Dafür kann der Erstbesitzer aber keinen Beleg liefern, somit kann der nächste Besitzer auch schwerlich die Garantie in Anspruch nehmen wenn das Gerät defekt wird. Es würde allerdings reichen, wenn der Erstbesitzer das Gerät mit eine Geldkarte/Kreditkarte bezahlt hat. Dann kann man nachweisen wann und wo man das Gerät gekauft wurde. Diese Buchungen werden bei z,B Saturn gespeichert.
Ansonsten würde ich auch eher zu einem Neugerät raten, da es kaum teurer ist.

gesendet von meinem P1000/ICS
 
Mit Hilfe des Herstellungsdatum kannst du aber zumindest einen Zeitraum festlegen in dem Google Garantie für das Handy geben kann ohne dass ein Nachweis erbracht wird ... Den zumindest ab Herstellungsdatum kann man die Garantie ja rechnen lassen ;)
Aber(!), allgemein ist Garantie (Garantie, nicht Gewährleistung) eine vom Hersteller freiwillige Leistung ... und hat der Hersteller in seinen Garantiebedingungen stehen, dass ein Kaufnachweis beigefügt werden soll, kann er problemlos die Garantie ohne Kaufbeleg verweigern ;) (dann könnte man ja den Weg über die Gewährleistung gehen, der aber mMn ab 6 Monate nach "Kaufdatum" eh nichts mehr wert ist ;))
 
kleinerkathe schrieb:
Mit Hilfe des Herstellungsdatum kannst du aber zumindest einen Zeitraum festlegen in dem Google Garantie für das Handy geben kann ohne dass ein Nachweis erbracht wird ... Den zumindest ab Herstellungsdatum kann man die Garantie ja rechnen lassen ;)
Aber(!), allgemein ist Garantie (Garantie, nicht Gewährleistung) eine vom Hersteller freiwillige Leistung ... und hat der Hersteller in seinen Garantiebedingungen stehen, dass ein Kaufnachweis beigefügt werden soll, kann er problemlos die Garantie ohne Kaufbeleg verweigern ;) (dann könnte man ja den Weg über die Gewährleistung gehen, der aber mMn ab 6 Monate nach "Kaufdatum" eh nichts mehr wert ist ;))

Das Herstellungsdatum meist Du erst herausfinden und liegt doch meist ein paar Monate zurück wen du Pech hast. Solch neuen Geräte würde ich nie ohne Kaufbeleg kaufen.....nicht um 50 Euro zu sparen.....hier also etwa 25℅. Ist schon komisch, wenn. Die Leute solch wichtigen Unterlagen verloren haben.

gesendet von meinem P1000/ICS
 
habe nochmal eine frage zum hersteller datum.
wo genau finde ich das produktionsdatum im nexus. ich habe unter über das telefon geschaut aber das mit dem buchstaben als produktionsdatum wie hier bereits geschrieben nirgends gefunden.
 
Auf dem Aufkleber hinter dem Akku im Gehäuse.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten