Bluetooth 4 unter 4.2.1 auf dem GNX nutzbar?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Slayer666

Neues Mitglied
0
Hallo an alle,

bekanntermaßen ist im GNX ja BT 4 Hardware verbaut, die aufgrund irgendwelcher fehlender Treiber nur BT 3 Funktionen zur Verfügung stellt.
Ich habe gelesen, dass seit dem Update auf 4.2 die BT 4 Funktionen auf dem GNX funktionieren sollen.
Stimmt das so? Gibt es da irgendwelche Einschränkungen?
Ich würde mein GNX gerne als Fahrradcomputer nutzen, und da käme der geringe Energieverbrauch von BT 4 in Verbindung mit BT 4 Hardware ganz gelegen.
 
Slayer666 schrieb:
Hallo an alle,

bekanntermaßen ist im GNX ja BT 4 Hardware verbaut, die aufgrund irgendwelcher fehlender Treiber nur BT 3 Funktionen zur Verfügung stellt.
Ich habe gelesen, dass seit dem Update auf 4.2 die BT 4 Funktionen auf dem GNX funktionieren sollen.
Stimmt das so? Gibt es da irgendwelche Einschränkungen?
Ich würde mein GNX gerne als Fahrradcomputer nutzen, und da käme der geringe Energieverbrauch von BT 4 in Verbindung mit BT 4 Hardware ganz gelegen.


Nun, was nutzt es, wenn "normales" Bluetooth mit dem 4.2.1 Update nichtmal ordentlich funktioniert?
Android ist in der Version 4.2.1 eine Katastrophe, da ein anderer Bluetooth Stack von einem anderen Hersteller implementiert wurde (Broadcom). Dieser sorgt dafür, dass hunderte, wenn nicht tausende User jetzt Schwierigkeiten mit ihren Geräten haben was Bluetooth angeht.
Bluetooth 4 ist mir deswegen absolut schnuppe. Ich musste sogar wieder downgraden bis Version 4.1.1 um bei mir Bluetooth im Auto wieder zum Laufen zu bringen. Ich habe übrigens auch das GNX.
Lektion für Google: Veröffentliche niemals etwas, das sich noch im Beta-Stadium befindet --> die Kunden werden nämlich mächtig sauer.:cursing:
 
jerrykeys12 schrieb:
Nun, was nutzt es, wenn "normales" Bluetooth mit dem 4.2.1 Update nichtmal ordentlich funktioniert?
Android ist in der Version 4.2.1 eine Katastrophe, da ein anderer Bluetooth Stack von einem anderen Hersteller implementiert wurde (Broadcom). Dieser sorgt dafür, dass hunderte, wenn nicht tausende User jetzt Schwierigkeiten mit ihren Geräten haben was Bluetooth angeht.
Bluetooth 4 ist mir deswegen absolut schnuppe. Ich musste sogar wieder downgraden bis Version 4.1.1 um bei mir Bluetooth im Auto wieder zum Laufen zu bringen. Ich habe übrigens auch das GNX.
Lektion für Google: Veröffentliche niemals etwas, das sich noch im Beta-Stadium befindet --> die Kunden werden nämlich mächtig sauer.:cursing:

Allgemeines Gemotze über die Bluetooth Probleme seit 4.2 hilft hier bei konkreten Fragestellungen leider nicht.

Laut dem Bugtracker Issue 33371 - android - Support for Bluetooth 4.0 Low Energy Profile on Galaxy Nexus (yakju) - Android - An Open Handset Alliance Project - Google Project Hosting hat sich wohl nichts daran geändert, dass Bluetooth 4.0 nicht unterstützt wird
 
exbachi schrieb:
Allgemeines Gemotze über die Bluetooth Probleme seit 4.2 hilft hier bei konkreten Fragestellungen leider nicht.

Laut dem Bugtracker Issue 33371 - android - Support for Bluetooth 4.0 Low Energy Profile on Galaxy Nexus (yakju) - Android - An Open Handset Alliance Project - Google Project Hosting hat sich wohl nichts daran geändert, dass Bluetooth 4.0 nicht unterstützt wird


Seine Frage hast Du aber wirklich gut beantwortet. War mir noch nicht bekannt.
Aber sonst dürfte meine Beobachtung stimmen. Die Probleme sind real und äusserst nervig. Eine optisch schöne Software mit vielen neuen Möglichkeiten ist keinen Pfennig wert, wenn Bluetooth instabil ist, und das ist, wie jeder seriöser Android-Nutzer weiss, nicht das einzige Problem mit 4.2.1. Viele Nutzer sind zurück auf 4.1.2 oder 4.1.1 gegangen..
Wer unter 4.2.1 KEINE Probleme mit Bluetooth hat, hat Glück gehabt.
Und "Glück" passt nicht in einem Betriebssystem mit gehobenen technischen Features. Es macht die Sache amateurhaft.
 
jerrykeys12 schrieb:
Seine Frage hast Du aber wirklich gut beantwortet. War mir noch nicht bekannt.
Aber sonst dürfte meine Beobachtung stimmen. Die Probleme sind real und äusserst nervig. Eine optisch schöne Software mit vielen neuen Möglichkeiten ist keinen Pfennig wert, wenn Bluetooth instabil ist, und das ist, wie jeder seriöser Android-Nutzer weiss, nicht das einzige Problem mit 4.2.1. Viele Nutzer sind zurück auf 4.1.2 oder 4.1.1 gegangen..
Wer unter 4.2.1 KEINE Probleme mit Bluetooth hat, hat Glück gehabt.
Und "Glück" passt nicht in einem Betriebssystem mit gehobenen technischen Features. Es macht die Sache amateurhaft.

Ich geb dir völlig Recht. Vorallem der verschandelte Bluetooth Stack ist eine Frechheit und sollte schnellst möglich gefixt werden. Allerdings wäre Bluetooth 4.0 Unterstützung wenigstens einer Rechtfertigung gewesen, überhaupt was an einem gut funktionierendem System zu schrauben
 
Funktioniert eigentlich jetzt LE-Bluetooth unter 4.3?
 
Naja laut Bluetooth.org? Dort steht aber stand Mai 2013, und etwas weiter unten noch was vom 6. Juni. Möglich wäre ja Bluetooth 4, würde es echt schade finden, wenn man es nicht auch in Android 4.3 implementiert hätte fürs Galaxy Nexus!
 
Wenn du ne bessere Quelle, als das offizielle "Qualification Assessment" kennst... ;)

Vor 8 Wochen hat bt.org die Beurteilung des Galaxy Nexus und N4 erneut durchgeführt. Das hier Release 4.3 getestet wurde, erscheint mir als gesichert. Du findest dort vor jedem Update, das Änderungen am Bluetooth enthält, eine neue Beurteilung. Eine grundlegende Änderung auf v4.0 noch vor dem 4.3 Release ohne weiteres Assessment halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Das in diesem Update endlich verfügbare AVRCP v1.2 habe ich gleich mal getestet. Es funktioniert, endlich werden die tag Informationen übertragen.
 
  • Danke
Reaktionen: MaGiXeN
neum schrieb:
Funktioniert eigentlich jetzt LE-Bluetooth unter 4.3?

- - - - - - - - - - -

Keine Ahnung.
Ich habe mir mittlerweile ein iPhone 5 besorgt, aber ironischerweise funktioniert Bluetooth im Nexus wieder einwandfrei was meine FSE angeht!
Momentan ist bei mir 4.2.2 drauf (CM).
 
Zurück
Oben Unten