Bluetooth im Auto automatisch anschalten?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

der_wasi

Stamm-User
60
Hallo,
ich habe eine kleine Änderung an meinem Auto vor. Und zwar möchte ich ein GNex fest installieren um es als Navi zu nutzen wenn nötig oder sonst als Display für Motordaten über die Torque App. Eine Sim Karte soll nicht installiert werden. Per Bluetooth soll es mit meinem VW Radio RMT-100 verbunden werden um den Navi Ton über die Boxen auszugeben. Ich würde aber eigentlich auch gerne über das Radio telefonieren. Die Sim Karte ist aber nun in meinem GNex, dass ich als Handy nutze und dann wohl meistens in der Tasche oder in der Mittelkonsole habe. Wo es mir jetzt drum geht ist, dass ich bei meinem Handy GNex nicht die ganze Zeit Bluetooth aktiv haben will. Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen, dass ich mich im Auto befinden ohne dass ich das Handy andocke? Evtl. mit dem GNex welches ich als Navi nutze? Ich steuere solche Sachen eigentlich gerne über Llama mit der Positionsbestimmung. Aber beim Auto ist das schwierig. Und bei NFC muss ich glaube ich etwas direkt berühren, oder?
 
Du könntest einen Magneten im Auto befestigen und die Stärke des Magnetfeldes zum schalten benutzen. Bei Tasker geht es IMHO, Llama weiß ich nicht.
 
Worüber schaltet das Handy denn dann? Auch über NFC?
Und wie ist die Reichweite?
 
Nein, kein NFC. Du könntest bei der Feldstärke einen Schwellwert angeben, ab dem Bluetooth angeschaltet werden soll. Reichweite hängt von der Stärke des Magneten und dem Schwellwert ab.

Warum lässt du BT nicht einfach an? Ich habe BT wegen der Freisprecheinrichtung permanent an und kann keine signifikante Verkürzung der Akkulaufzeit feststellen.
 
Habe das automatische Anschalten/Abschalten von Bluetooth für die Freisprecheinrichtung bei mir über einen NFC-Chip realisiert. Ich muss nur mein GN ganz kurz an den Chip halten und die Funktion wird aktiviert bzw. deaktiviert.
 
Was ich an NFC etwas störend finde, ist das ich das Telefon immer entsperren muß. Mal so eben am Chip vorbei ist eben nicht. Da kannst du nach dem entsperren auch gleich noch einen Shortcut auf dem Handy drücken.
 
Also bei meinem GNex ist der Blauzahn immer an, jedoch nur "aktiv" wenn ich den Wagen starte.
Sobald der Wagen aus ist, deaktiviert sich auch die Bluetooth Verbindung.

Bedeutet also; der Stromverbrauch ist nur bei einer aktiven Bluetooth Verbindung höher und verhält sich also ähnlich wie GPS, was auch permanent bei mir an ist und nur dann aktiv ist wenn es gebraucht wird.

Was ich jetzt nicht beurteilen kann, ob das bei Stock anders ist als bei meinem Custom-Rom. ;)
 
Anonius schrieb:
Was ich an NFC etwas störend finde, ist das ich das Telefon immer entsperren muß. Mal so eben am Chip vorbei ist eben nicht. Da kannst du nach dem entsperren auch gleich noch einen Shortcut auf dem Handy drücken.

Musst mal bei den XDA's vorbei schauen, da gibts ne gemoddede NFC App, womit dann das NFC auch bei abgeschaltenem Display aktiv ist.

Edit: hier etwas Lektüre: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1709586

sent with Nexus 7 and Tapatalk HD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Anonius
@coolfranz und Anonius

In meinem CustomRom gibt es ein entsprechendens NFC Polling Feature, was es mir ermöglicht u.a. bei "Screen Off" NFC-Tags anzusprechen. :thumbup:

Nur mal zur Absicherung; ist es ungewöhnlich, dass bei "eingeschalteten" Bluetooth und GPS diese nur genutzt werden, wenn auch Bedarf besteht?
Leistet diese Funktion Stock-Android?
 
Wenn du damit meinst, wenn man vom GPS nichts mitbekommt außer dem Symbol oben, wenn eine App GPS braucht...oder das Bluetooth oben grau ist, solange keine Verbindung besteht?



sent with Nexus 7 and Tapatalk HD
 
Genau.

Ich habe permanent Bluetooth "an", jedoch ist das BT Symbol ausgegraut.
Akkuverbrauch ist im diesem Zustand vollkommen normal.
Erst im Auto wenn der Motor gestartet ist wird BT aktiviert (blaues Symbol) und der Akkuverbrauch steigt in dem Moment natürlich.
Genauso verhält es sich mit dem eingeschalteten (A)GPS. Erst wenn eine Applikation darauf zugreift und aktiviert steigt der Akkuverbrauch an.
 
Ja, ist beim Stock Rom genau so... ganz ganz wenig wird das eingeschaltene Bluetooth auch brauchen, es muss ja dennoch Empfangsbereit sein um dann z.B. die Verbindungsanfrage des Autoradios zu beantworten.

sent with Nexus 7 and Tapatalk HD
 
Hmm ... Dann verstehe ich die "Problematik" des Threaderstellers nicht so recht. :confused2:

Einfach BT "an" lassen hört sich doch nach einer praktikablen Lösung an. ;)
 
Das stimmt wohl. War eigentlich der Meinung, dass Bluetooth auch bei nicht Nutzung Akku zieht wenn es an ist. Dann werde ich das so versuchen.
Wie ist denn so der Akkuverbrauch im Auto wenn das Bluetooth mit dem Radio verbunden ist, man aber aktuell nicht telefoniert? Hat da einer Erfahrungswerte?
 
Das zieht auch Akku wenn es an ist. GPS wird ja von der App angesprochen und nur dann angeschaltet. Bluetooth muss aber jederzeit Empfangen können.

Ich habs bei mir über Uhrzeiten geregelt, weil ich doch zu 90% zu der gleichen Zeit zur arbeit und zurück fahre. Ansonsten schalte ich es halt von Hand ein.

Ausgeschaltet wird es automatisch, wenn die Verbindung zum Radio beendet wird.
 
OK das wäre ja schon mal ein Ansatz. Evtl. kann ich dann das Einschalten steuern, wenn ich die Gebiete "Zu Hause" oder "Arbeit" verlasse. Dann hab ich die meisten Fahrten abgedeckt.
Aber ich guck auch mal wie es mit dem Akku Verbrauch aussieht. Seit ich das GNex unlocked habe und CM mit anderem Kernel drauf hab, hab ich nicht mehr so die Akku Sorgen. Hab über nen normalen Arbeitstag so 50% Verbrauch.
 
Zurück
Oben Unten