Connector repariern oder dock kaufen?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

lecker-schnitzel

Neues Mitglied
0
Servus,

seit einigen Tagen erkennt mein Nexus das Ladekabel nurnoch nach ca 20 mal ein und ausstecken...
Die Frage: Fällt sowas unter Garantie?
Wenn nicht: Bin ich billiger dran wenn ich mir den Samsung dock kaufe der mit den Pogopins funktioniert?
Datenübertragung geht ja auch über Dropbox o.ä., ist halt umständlich...

Was sagt ihr? Bin ein armer Schüler und ne reparatur für 100€ oder womöglich mehr würden mir schon sehr auf den Geldbeutel gehn
 
Ahja und Garantie haste nicht mehr oder wie?
 
Hast du den Beitrag eigentlich gelesen? Habe gefragt ob sowas unter Garantie fällt...
 
Ja warum nicht oder hast du vorsätzlich den Schaden verursacht?

Gerade nochmal nachgeschaut: Beim W-Support (erledigt Reparaturen für Samsung) kann man als Fehlerbezeichnung "Connectoren" auswählen, danach "USB-Schnittstelle". Als letztes muss man angeben ob man noch Garantie hat. Samsung gewährt ja für 24 Monate Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas sollte unter garantie fallen, da micro-usb eigentlich für genug steckzyklen ausgelegt ist.
ich hatte letztens nen ähnliches problem. hab das usb-kabel "angeschlossen" aber iwie probleme mim laden gehabt. es war wie bei nem wackelkontakt, manchmal gings manchmal nicht. letztendlich lags am usb-connector des handys. dort hatten sich genug flusen angesammelt, dass der hacken nicht mehr greifen konnte. das seltsame ist allerdings, dass ich mir den connector ordentlich angesehen hatte und hatte keine fremdkörper erkannt. mit nem speziellen haken hab ich dann vorsichtig die flusen entfernt. es waren richtig richtig viele. hätte nicht gedacht, dass sich dort so viel ansammeln kann. auspusten ging übrigens auch nicht. leider hatte bei mir wirklich nur rumstochern geholfen.

naja sollte es keine dreckigen kontakte oder ein wackelkontakt, da etwas "im weg" ist dann sollte es eigentlich ein garantiefall sein. micro-usb hat eine mindestanzahl an steckzyklen von 10.000 (Universal Serial Bus ). wenn die sich weigern dann musst du es noch dreister versuchen und auf dein recht beharren. wenn sie den anspruch verweigern besteht aber oft die möglichkeit, dass sie dir gleich ein angebot machen, quasi einen kostenvoranschlag. ich weiß nicht was es kostet aber das würdest du im zweifelsfall dann auch dort direkt erfahren. unter sachgemäßen verschleiß darf es aber eigentlich nicht fallen.
 
Schon mal ein anderes Kabel versucht?
 
Also meiner Meinung nach muss das ein Garantiefall sein (sofern die 2 Jahr nicht um sind).Samsungscheint allgemein Probleme mit der USB Buchse zu haben.
Ich hatte mal ein Galaxy SPlus das auch der Meinung war, das das USB Kabel immer eingesteckt ist, Reperatur war zu teuer und ich konnte in der Bucht ein Teil mit völlig kaputtem Display ersteigern (dennoch 50 €) und durch Austausch der gesamten Elektronikplatte wieder zu einem funktionierndem Teil mache.
Beim Nexus gibts zum Glück die Buchse auf einer eigenen Platine die, soweit ich weiß, für umd ei 20 € zu kriegen ist und daher auch mit etwas Geschick billig zu tauchen ist.

Das Problem macht mich etwas nervös, weil es anscheinend oft vorkommt. Ich ab bei Amazon einen Schutzstöpsel für S3 gekauft. Passte super aber ist innerhalb von 2 Wochen natürlich verloren gegangen das Winzlingsteil.

Also schon wegen dieser Buchsenprobleme find ich dass ich beim nächsten Phone auch darauf achten werde etwas mit kabellosem laden zu kriegen. Ansonsten versuch ich das Phone immer mit den Buchsen nach oben in die Taschen zu stecken - man glaubt ja gar nicht was sich so am Grund von Taschen alles an diversem Staub und Krümel etc. ansammelt. Und es werden zwar x-tausend Steckvoränge für die USB Buchse getestet aber anscheined nicht das Verhalten mit "Dreck" in der Buchse. Da scheinen diese Micro Dinger extrem empfindlich zu seien (zumindest bei Samsung gibts Unmengen an Usern mit Problemen)
 
fallili schrieb:
Also meiner Meinung nach muss das ein Garantiefall sein (sofern die 2 Jahr nicht um sind).Samsungscheint allgemein Probleme mit der USB Buchse zu haben.
Ich hatte mal ein Galaxy SPlus das auch der Meinung war, das das USB Kabel immer eingesteckt ist, Reperatur war zu teuer und ich konnte in der Bucht ein Teil mit völlig kaputtem Display ersteigern (dennoch 50 €) und durch Austausch der gesamten Elektronikplatte wieder zu einem funktionierndem Teil mache.
Beim Nexus gibts zum Glück die Buchse auf einer eigenen Platine die, soweit ich weiß, für umd ei 20 € zu kriegen ist und daher auch mit etwas Geschick billig zu tauchen ist.

Das Problem macht mich etwas nervös, weil es anscheinend oft vorkommt. Ich ab bei Amazon einen Schutzstöpsel für S3 gekauft. Passte super aber ist innerhalb von 2 Wochen natürlich verloren gegangen das Winzlingsteil.

Also schon wegen dieser Buchsenprobleme find ich dass ich beim nächsten Phone auch darauf achten werde etwas mit kabellosem laden zu kriegen. Ansonsten versuch ich das Phone immer mit den Buchsen nach oben in die Taschen zu stecken - man glaubt ja gar nicht was sich so am Grund von Taschen alles an diversem Staub und Krümel etc. ansammelt. Und es werden zwar x-tausend Steckvoränge für die USB Buchse getestet aber anscheined nicht das Verhalten mit "Dreck" in der Buchse. Da scheinen diese Micro Dinger extrem empfindlich zu seien (zumindest bei Samsung gibts Unmengen an Usern mit Problemen)

kleiner tip: einmal im monat mitn staubsauger auf minimaler stufe aussaugen hilft. einfach vorsichtig an alle öffnungen halten und mal kurz !!! aussaugen. dann sollten taschenflusen und krümel raus sein :smile:
 
Die Frage ob Garantiefall oder nicht lässt sich in dem Zusammenhang nicht pauschal beantworten. Tritt das Problem z.b. aufgrund eines Feuchtigkeitsschadens auf, hast du weder einen Garantieanspruch, noch werden dir die Vertragswerkstätten auf deine Kosten den Schaden beheben. Um Gewissheit zu erlangen, wirst du es einschicken müssen.
Wäre zumindest meine erste Wahl, bevor ich viel Geld in eine teure Ladeschale stecke und mit eingeschränkten Ladeoptionen leben muss.
 
Pierro schrieb:
kleiner tip: einmal im monat mitn staubsauger auf minimaler stufe aussaugen hilft. einfach vorsichtig an alle öffnungen halten und mal kurz !!! aussaugen. dann sollten taschenflusen und krümel raus sein :smile:

dem kann ich zustimmen hatte genau das gleiche problem mir wurde ständig angezeigt mein nexus wird geladen dan bin ich mal mit ner nadel hergegangen und hab etwas drin rumgestochert (was da dreck rauskam) und danach hat es wieder geladen und das lade symbol war wieder weg ;)

mfg
 
Zurück
Oben Unten