Galaxy Nexus zum Android Mini PC machen

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

St0neC0ld

Fortgeschrittenes Mitglied
14
Hallo Zusammen,

ich möchte mein stillgelegtes GNex wieder erwecken und als Android Mini PC an meinem TV im Schlafzimmer betreiben. Hauptsächlich zum Filme anschauen.

Vorgestellt habe ich mir das ungefähr so. GNex steht im Schlafzimmer neben dem TV, ist über HDMI angeschlossen. Über W-Lan kopiere ich vom Wohzimmer aus den Film oder Serie auf das GNex (SMB Server). Wenn ich dann Abends gemütlich was schauen will, hau ich mich hin, TV an, HDMI Kanal einstellen und benutzte mein Tablet als als Remotecontrol. Ähnlich wie bei einem HTPC mit XMBC.

Versucht habe ich jetzt einen MHL Adapter, Ergebnis unzufrieden, er spiegelt ja nur mein Android. Ich müsste quasi immer Aufstehen, Display anmachen, Film auf dem GNex starten, wieder hinlegen... :thumbdn:

Zweite Idee momentan, HDMI Dock (Link). Wird das funktionieren? Welche Apps brauche ich, XMBC for Android?

Hat sowas schon jemand versucht?

Natürlich sind solche Android Mini PCs nicht teuer, aber wozu kaufen wenn ich ein GNex noch rumliegen habe, was Hardware technisch solchen Sticks entspricht.

Ich hoffe, Ihr versteht mein Anliegen und habt Tipps für mich.

lg
Stone
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Player auf dem Nexus kämen z. B. der MX-Player oder Wondershare in Frage. Für die Steuerung gucke Dir einmal BubbleUPnP oder UPnP Monkey an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten. Ich habe eben die HDMI Dock bestellt, sollte bis zum WE da sein und dann werde ich es testen.
 
Mal eine andere Frage, bevor du dir immer wieder andere Adapter oder Docks kaufst.
Wieso soll es nicht einfach ein Chromecast sein? Der kann genau das was du brauchst, ist dafür gemacht und kostet auch nicht viel.
 
Chromecast ist kein Streaming-Gerät, bzw unterstützt kein DLNA. Da bist mit einem Android-Gerät besser bedient, vor allem Dingen, da du jedes Gerät zu einem Chromecast machen kannst.
 
Hallo,

zum Thema Software: XBMC läuft ganz gut auf dem Gerät! Praktisch: Wenn noch ein weiteres Smartphone vorhanden ist, kann es mit der XBMC-Remote-App als Fernbedienung genutzt werden.
 
Hallo Zusammen,

ich schreibe mal wie weit ich gekommen bin und das ich leicht gefrustet bin. :unsure:

Momentan schaut mein Setup so aus, 3 m HDMI Kabel (habe ich Daheim zufällig gefunden :scared:) vom TV zur Samsung HDMI Dock, welcher auf meinem Nachttischschrank steht.

1. Versuch mit Android 4.3 StockRom:
- wie in der Beschreibung bleibt Android portrait und gibt ein Signal über HDMI an den TV
- MX Player mit Testfile (720p mkv - 2 BrokeGirls), Wiedergabe mit H/W und H/W+ Decoder ruckelt, Bild wird aber zum TV korrekt übertragen
- wähle ich im MX Player S/W Decoder, ruckelt die Wiedergabe nicht mehr, aber es wird kein Bild an den TV übertragen
- egal welchen Player ich testet, bei Hardware Decoder ruckelt es, Bild wird an TV übertragen / bei Software Decoder, rucket es nicht, aber das Bild wird nicht übertragen

2. Versuch mit Android 4.4.2 Slimkat stable CustomRom
- Android bleibt portrait, aber es wird kein Signal über HDMI übertragen
- gleiches Verhalten mit dem MX Player wie beim ersten Versuch, über H/W ruckelt es, über S/W Decoder ruckelt es nicht
- aber es wird nichts über HDMI ausgegeben, egal was ich machen

3. Versuch mit Android 4.4.2 CM-REMIX-Burst-Kernel-KANG CustomRom
- Android wird landscape und wir 1:1 zum TV gespiegelt (mirrroring), aber nicht komplett, rundum sind die Ränder ein Stück abgeschnitten
- MX Player läuft hier aber mit H/W und H/W+ Decoder ruckelfrei!!! Bild wird übertragen, aber auch hier sind die Ränder beschnitten

Was mich frustriert bzw. ich nicht verstehe, warum kann der MX Player unter der einen Rom das Hardware Decoden und unter der anderen nicht?

Desweiteren, ich habe mit der letzten Rom ein landscape Bild mit einer portrait Dock > Doof :thumbdn:

Durch das lange HDMI Kabel, finde ich die Idee, die Dock neben dem Bett stehen zu haben ganz gut. Kann ich Daydream nutzen und habe so noch einen schönen Wecker :thumbup: Aber momentan leider landscape...

Soweit ich gelesen habe, ist für das mirroring der Kernel verantwortlich, korrekt? Wie erkenne ich, welche Kernel das macht und welcher nicht? In den Beschreibungen zu den Kernels habe ich davon noch nichts gelesen.

Ich hoffe Ihr könnt Licht ins dunkle bringen...

lg
Stone
 
Ich würde mal CyanogenMod 10.2 mit diversen Kerneln testen. Bei CM funktioniert bei mir das Meiste (z. B. USB OTG).
 
xbmc läuft wunderbar als Android app.

Über HDMI sollte das auch gut klappen.
Leider habe ich bisher noch keine schöne Möglichkeit gefunden um xbmc auf einem Zweitbildschirm anzuzeigen.
Sonst würde die Ausgabe ja in nativer Auflösung vom Bildschirm ausgegeben werden, was bei Filmen nicht so schön aussieht.
 
Stand vor kurzem vor einen ähnlichen Problem...am Ende hab ich mir ein Raspberry Pi gekauft...seitdem rundum zufrieden:)
 
Zum Thema Ränder rundum musst du am TV einstellen!
Ich weiß nicht genau wie das heißt aber das ist irgendwas mit Overlay oder so.
 
Ich hab auch ein altes Gnex daheim rumliegen und hatte vor einiger Zeit die gleiche Idee, dann bin ich hier auf den Thread gestoßen.
Wie bekommt man denn xmbc auf das Nexus drauf?
Mein erster Gedanke war nämlich auch ein aktiver MHL Adapter und dann das Nexus mit meinem G2 oder Note 10.1 zu bedienen, könnte man darüber auch ein Screen Mirroring realisieren? ich kriege das nämlich bis jetzt irgendwie nicht hin...:/
und im Prinzip kann ich doch per Airdroid FIlme aufs Nexus vom PC machen und das mit einer REmote App auf meiner anderen Geräte bedienen, nicht?
 
Zurück
Oben Unten