Google Account Einrichtungsproblem mit SMS Codes

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

this

Stamm-User
48
Hallo

Hab in der letzten Zeit mehrfach mein GN neu installiert, und dabei fiel mir immer wieder eines auf. Zuerst sollte ich noch erwähnen, dass mein Google-Account mit den SMS Codes geschützt ist. Auf "neuen" Computern oder Geräten kann ich mich nur einloggen mit einem Code, der halt per SMS reinkommt.

So ist das auch beim Durchlaufen des Installationsassistenten des Telefons, nachdem man das zurückgesetzt hat. Man nutzt dann also die so genannte Browseranmeldung fürs Google-Konto und gibt seine Daten ein und wartet dann auf die SMS. Die kommt aber nicht. Dann klickt man auf die Option "Anrufen" im Anmeldebildschirm, weil das oft zuverlässiger arbeitet als der Empfang von maschinell generierten SMS. Auch der Anruf kommt nicht.

Gefrustet gibt man auf und bricht die Anmeldung ab, bloss um nach Fertigstellen der Erstinstallation zu sehen, dass sehr wohl SMS und Anruf reinkamen. Das Telefon hat bloss beides nicht signalisiert!

Wenn ich anschliessend den Google-Account nochmal einrichte, dann bekomme ich den Empfang der SMS wieder nicht mit, aber dann klappt wenigstens das Angerufen werden.

Ist das ein bekannter Bug beim GN?
 
Dass du die 2 Schritt Authentifizierung verwendest, ist sinnvoll. Machen viele noch nicht.

Warum du die SMS nicht siehst, weiß ich nicht. Aber bequemer ist sowieso die App Google Authenticator aus dem Play Store. Meine Empfehlung, dein Problem bist du damit auch los.

Jedoch: Für das Google-Konto vergibst du ein anwendungsbezogenes Kennwort, keinen 6-stelligen Code!
 
nica schrieb:
Dass du die 2 Schritt Authentifizierung verwendest, ist sinnvoll. Machen viele noch nicht.

Warum du die SMS nicht siehst, weiß ich nicht. Aber bequemer ist sowieso die App Google Authenticator aus dem Play Store. Meine Empfehlung, dein Problem bist du damit auch los.

Jedoch: Für das Google-Konto vergibst du ein anwendungsbezogenes Kennwort, keinen 6-stelligen Code!

Wie holst du denn eine App aus dem Play Store, ohne auf dem Handy angemeldet zu sein? :flapper:

Und glaub mir, die Anmeldevariante, die das Handy anbietet, wenn man sein Password eingibt und die 2 Faktor Autorisierung auf dem Account aktiv ist, ist eben die webbasierte Anmeldung, über die man einen SMS Code anfordert.

Weiss ansonsten niemand, warum das Handy in den von mir beschriebenen Situationen weder SMS noch Anrufe signalisiert? Ist vielleicht ein bekannter (aber mir unbekannter) Bug?
 
Ich schmeiß mal in den Raum, das das durchaus so gewollt sein könnte... wenn man die Anmeldung auf dem selben Gerät macht, auf das man auch die SMS bekommt, bräuchte man den Schutz mit der SMS ja gar nicht mehr... den Inhalt der SMS kann ja auch ein Affe abtippen.

Meine Idee: Steck die Sim mal während der Anmeldung in ein anderes Phone.
 
Coolfranz hat fast recht. Wenn du dein Handy neu einrichtest musst du zuerst kein account einrichten und auch keinen neu anlegen. Dann wenn alles eingerichtet ist den Google account einrichten und dann klappt das auch mit der SMS beim einrichten.

Aber wie das mit der app Funktionen soll weiß ich auch nicht.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Nebenbei:
this schrieb:
Und glaub mir, die Anmeldevariante, die das Handy anbietet, wenn man sein Password eingibt und die 2 Faktor Autorisierung auf dem Account aktiv ist, ist eben die webbasierte Anmeldung, über die man einen SMS Code anfordert.
Das ist nicht richtig.

Auf Android gebe ich ein einziges Mal ein anwendungsspezifisches Passwort ein, das reicht für alles.
Mehr: Mit anwendungsspezifischen Passwörtern anmelden - Google-Konten-Hilfe

Ich habe auf dem Handy bisher noch nie einen SMS-Code irgendwo eingeben müssen.
 
ich wage noch mal einen Versuch::huh:
* Unter https://www.google.com/settings/security?hl=de ist unter Benachrichtigungen die richtige Nummer & E-Mail zu sehen?
* Bei der Einrichtung https://accounts.google.com/b/0/SmsAuthLanding wurde welche dieser Varianten:
Einmal pro Computer oder bei jeder Anmeldung:
Während der Anmeldung können Sie angeben, dass Sie auf dem jeweiligen Computer nicht mehr nach Codes gefragt werden möchten
gewählt?
Diese Seite schon mal gesehen? Dann ist diese im Ablauf auch bekannt!?

So sollte es doch möglich sein, deinem Ziel näher zu kommen: den erweiterten Schutz deines Kontos beizubehalten.
Schau bitte mal in deinem Account, ob nur dieses eine Gerät im Dashboard zu sehen ist!

Gruß
Schotti

Edit - nur für mich ;) als Merker (weil ich mir den Beitrag wegschreibe):
lt. https://accounts.google.com/IssuedAuthSubTokens?hl=de haben "Anwendungsspezifische Passwörter" nicht unbedingt bzw. direkt
etwas mit der "Bestätigung in zwei Schritten" zu tun.
Letzteres ist vielmehr Voraussetzung, dass die Funktion "Anwendungsspezifische Passwörter" genutzt werden kann.:blushing:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diesen sachlichen Beitrag antworte ich dann doch nochmal ;):
Sch@tti schrieb:
Letzteres ist vielmehr Voraussetzung, dass die Funktion "Anwendungsspezifische Passwörter" genutzt werden kann.:blushing:
Nicht so ganz. Natürlich ist die aktivierte "Bestätigung in zwei Schritten" Voraussetzung, aber siehe mein Link oben:
Die Codes, die Sie für die Bestätigung in zwei Schritten erhalten, funktionieren nicht bei allen Anwendungen.
Weiter:
Zu den Geräten und Anwendungen, die ein anwendungsspezifisches Passwort erfordern, gehören zum Beispiel E-Mail-Clients wie Outlook, Apple Mail und Thunderbird sowie Gmail und Google Kalender auf Ihrem Telefon.
Letzteres ist unglücklich ausgedrückt, da man sich in Android ja nicht einzeln für Gmail oder den Google Kalender anmeldet, sondern komplett "in Google".

Edit: Hier auch noch einmal:
Wenn Sie die Bestätigung in zwei Schritten aktivieren, müssen Sie Desktop-Anwendungen, Telefone oder sonstige Geräte, die auf Ihr Konto zugreifen, jeweils mithilfe eines anwendungsspezifischen Passworts autorisieren. Falls Sie Ihr Google-Konto beispielsweise auf Ihrem Android-Gerät und für die Picasa-Desktop-Anwendung nutzen, müssen Sie zwei anwendungsspezifische Passwörter erstellen und verwenden.
Quelle: http://support.google.com/accounts/bin/static.py?hl=de&ts=2402620&page=ts.cs&from=2402620&rd=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich einige Beiträge löschen musste, möchte dringlichst auf die Forenregeln und Netiquette hinweisen!!!!!
Bleibt beim Thema und achtet auf euren Ton.

Ich möchte ungern weitere Sanktionen aussprechen und hier schließen... ;)
 
Das ist nicht richtig.

Auf Android gebe ich ein einziges Mal ein anwendungsspezifisches Passwort ein, das reicht für alles.

Ihr habt beide recht....
Wenn man sein Passwort eingibt kommt man zu der WEB Anmeldung...
Gibt man ein Anwendungsspez. Passwort ein (welches man danach auch wieder löschen kann) wird man direkt im Account angemeldet. Löschen kann man das Passwort aus dem Grund weil der Service nun oben fix in Liste der Apps eingetragen wird (Android Login Service).

Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-02-21-22-00-30.png
    Screenshot_2013-02-21-22-00-30.png
    21 KB · Aufrufe: 460
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten