GPS-Empfang ausreichend für Navinutzung im Auto?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

titzi266

Stamm-User
75
Hi,

habt ihr Erfahrungen, wie es ist das Galaxy Nexus als vollwertiges Navi zu nutzen (hatte an die App Sygic gedacht)?

Hatte vorher ein Galaxy S1, was einen recht schlechten GPS Empfänger hatte.
Da gab es im Auto öfter mal Probleme, dass das GPS Signal weg oder zu schwach war usw.

Wie sieht es da mit dem Galaxy Nexus aus?
Ist Navigation komplett ohne Abbrüche oder ähnliches möglich?

Danke
Titzi266
 
Ich persönlich habe da gute Erfahrungen gemacht... geht sogar ganz ordentlich (Tunnel ausgenommen ;-) ) wenn mans nur in der Hand hält (natürlich als Beifahrer ;-) ). An der Scheibe geht das problemlos.
 
Ich denke mein Galaxy Nexus hat inzwischen gut 10.000 km Google Maps Navigation hinter sich und es funktioniert einwandfrei. Ich hatte ebenfalls das SGS davor und der GPS Empfang vom Nexus ist viel besser und stabiler.
 
das gleiche hier, sogar mit der Kombi die Du vor hast: GNex + Sygic + Brodit Aktivhalter rechts vom Radio = perfekt, besser als jeder Scheibenknutscher.
 
Prima. Danke für eure Antworten.
Hört sich gut an! :)
 
Funktioniert Problemlos und schnell mit TomTom, Navigon und Google Maps
 
Da ich es eher "seltener" nutze und daher nicht extra eine Halterung gekauft habe, liegt es bei mir immer auf dem Beifahrersitz und ich höre eben nur der netten Stimmte zu :), und da gab es bei mir noch nie Probleme. Mein GPS-Empfang ist generell sowieso super beim Gnex. Kann mich da überhaupt nicht beklagen!
 
Kann mich meinen Vorrednern anschließen. Mit dem GPS-Empfang hatte ich noch nie Probleme. Bekomme auch immer zügig Satelliten. Bei mir liegt das GN auch auf dem Beifahrersitz ;)

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Stimme auch zu. Nutze Navigon sehr erfolgreich ohne Abbrüche. Lediglich das erste Suchen dauert schon mal 1-2 Minuten.
Einfach gucken, dass es unter der Scheibe ist. Dann sollten keine Probleme auftreten.
 
Funktioniert bei mir auch 1a. Fix kommt innerhalb paar Sekunden.

Letztens sogar im Flugzeug (Fensterplatz Pflicht xD) von den Kanaren nach Deutschland, aber da dauert es einige Sekunden länger.
 
Und was hat der da angesagt? Fliegen Sie bitte 10.000 km gerade aus? :D
 
Ja wollte überprüfen ob sich der Pilot ned verfliegt. Ne Spaß beiseite. Hab zum Spaß gucken wollen ob man da GPS Empfang hat. Zumindest mit GPS Status konnte ich mir Höhe, Geschwindigkeit usw. anzeigen lassen. Hat mich schon gewundert, dass das so klappte. So schlecht kann das GPS dann nicht sein. :D

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Von meiner Seite: null Problem. Ich nutze Google Maps. Das Interessante ist, er erkennt Tunnel, schaltet auf Nachtansicht und rechnet im Tunnel mit der bisherigen Geschwindigkeit weiter, obwohl kein GPS-Signal zur Verfuegung steht. Gute Arbeit Google. :thumbsup:
 
MorphX schrieb:
Ja wollte überprüfen ob sich der Pilot ned verfliegt. Ne Spaß beiseite. Hab zum Spaß gucken wollen ob man da GPS Empfang hat. Zumindest mit GPS Status konnte ich mir Höhe, Geschwindigkeit usw. anzeigen lassen. Hat mich schon gewundert, dass das so klappte. So schlecht kann das GPS dann nicht sein. :D

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Das GPS Signal muss ja theoretisch besser werden. Du bist dem Satellit ja viel näher.
itdoesntmatter schrieb:
Von meiner Seite: null Problem. Ich nutze Google Maps. Das Interessante ist, er erkennt Tunnel, schaltet auf Nachtansicht und rechnet im Tunnel mit der bisherigen Geschwindigkeit weiter, obwohl kein GPS-Signal zur Verfuegung steht. Gute Arbeit Google. :thumbsup:
Das macht Navigon auch und sollte eigentlich jede bessere Navi Software machen. Zumindest was das weiter rechnen angeht.
 
Auch hier: "GPS-Empfang ausreichend für Navinutzung im Auto?"
Antwort: ja.
Kann geschlossen werden.
 
Machen wir jetzt alle Threads dich nachdem du dein total undifferenziertes "Ja" drunter gesetzt hast?

Ich will noch anmerken, dass es auch ein wenig auf das Auto ankommt. Z.B bei Modellen von Ford kann es da, durch die Frontscheibenheizung, erheblich schwieriger für ein Handy sein als man annehmen würde.
Generell hält das GNex die GPS Verbindung schon recht stabil aber ich bin mir recht sicher, dass das ein Galaxy S in meinem Auto auch tun würde.

Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Also voellig off topic: Es waere manchmal gut, wenn threads, die a) geloest sind oder b) seit Monaten keinen (sinnvollen) Beitrag mehr hatten, zuzumachen.
 
Wieso? Lass uns doch ein wenig quatschen. Es geht doch ums Thema und einer der über Google sucht, findet in den ersten zwei Posts Frage und Antwort.
 
Sehe ich genauso. Bin dankbar sofort gute antworten erhalten zu haben und hier ist nichts off-topic also können sich die Leute auch weiter unterhalten. Eine Antwort mit einfach nur: "ja geht" ist auch alles andere als hilfreich. Solche Antworten wie hier, die auch genau verschiedene Apps beschreiben, verschiedene Sachen zu Positionen der Handys nennen während der Navigation und natürlich genaue Bespeile zu gefahrenen Strecken nennen sind hilfreich und sinnvoll.

Antworten wie: "Ja es geht kann geschlossen werden" sind weder hilfreich noch nett...

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten