Optimale Sicherheit bei Diebstahl

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
verschlüsselung und pin-abfrage beim lockscreen hätte ja schon mal gereicht- nur war mir das immer zu mühsam erst lockscreen und dann pin zu entsperren. beim nächsten telefon ist man schlauer...

so fühle ich mich nun offen wie ein buch. und durch die twrp-backups und titanium-backups auf der karte kann er jederzeit wieder an meine daten :-/
 
Wenn man schon ein Custom Recovery drauf, sollte man das auch entfernen.
Sonst kann man trotz gesperrtem Bootloader einfach ins Recovery, wipe /data, rebooten und auf /sdcard zugreifen ...
 
das stimmt, aber darüber hab ich mir vorher eben keine gedanken gemacht. ich bin halt auch so ein typ, ich renn für 50c wieder ins geschäft zurück, wenn ich merke da hab ich zu wenig bezahlt. und erst recht bei einem handy, das würde ich sofort zurück geben. aber dafür bin ich halt zu ehrlich und denk mir, andere müssten auch so sein. aber naja. ist böses lehrgeld...
 
sunra schrieb:
Wenn man schon ein Custom Recovery drauf, sollte man das auch entfernen.
Sonst kann man trotz gesperrtem Bootloader einfach ins Recovery, wipe /data, rebooten und auf /sdcard zugreifen ...

Wenn man nicht ganz auf das custom Recovery verzichten will dann einfach booten von der Ram Disk. Mit "fastboot boot recovery.img" wird es nur gestartet aber nicht installiert.

Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: snoopy3
Zurück
Oben Unten