Orgianal Ladekabel + USB Verlängerung

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
knevil

knevil

Fortgeschrittenes Mitglied
51
Hallihallo,

kann ich an das ding was in die steckdose geht und dem was in das handy geht ein normales usb verlängerungskabel klemmen? oder geht das nciht? hab iwo mal gelesen, dass die samsung ladegeräte anders gepolt sind, damit schneller geladen wird... und da das kabel ja nun etwas sehr kurz geraten ist...
 
Also ich nutze auch eine normale USB Verlängerung und das laden funktioniert. Ich denke das dies auch alles standartisiert ist und du jedes USB2.0 kabel nehmen kannst. Anders sieht es bei usb3.0 aus da würde denn kein Strom fließen.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: knevil
  • Danke
Reaktionen: Polakmaster
Hallo zusammen.

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es zwar mit jedem Kabel geht, aber scheinbar nur mit 0,5 A. Du scheinst mit der Polung richtig zu liegen. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

Send by my awesome GNex
 
mit jedem kabel scheint wohl auch so zu sein. aber wenn man das original kabel nimmt und eine verlängerung dazwischen klemmt scheint es in ordnung zu sein. zumindest kam mir das vorhin beim laden so vor :D
 
Es ist ja klar das es nicht so schnell lädt wie nur mit dem original kabel. Denn je länger die Verlängerung ist, desto höher ist der Widerstand und es geht halt Leistung flöten.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
darum geht es nciht, es ging hier darum, dass bei zb htc ladegeräten die polung anders ist. und ob das laden mit dem samsung gerät mit verlängerung dann die polung verdreht, oder ob immer noch mehr leitsung ankommt. so wie es aussieht ist das zwischenstecken eines verlängerungskabels unproblematisch in bezug auf die leitsung...
 
Von so was habe ich nicht gehört ich lade mein nexus auch über ein HTC ladegerät und kabel und ich hab keine Probleme.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Ich hab am Original Netzteil ein anderes (2,5m langes) USB-Kabel und der Akku-Status zeigt unter dem Punkt Plugged "AC" an, das Telefon erkennt also das Netzteil als solches. demnach sollte ein Verlängerungskabel kein Problem sein. Nimm aber besser ein langes USB A auf Mikro USB Kabel, anstelle einer USB Verlängerung als zusätzliches Kabel. Jeder Stecker bringt nur potentielle Fehlerquellen in die Leitung.
 
KwinMaster schrieb:
Von so was habe ich nicht gehört ich lade mein nexus auch über ein HTC ladegerät und kabel und ich hab keine Probleme.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

ich glaube damit dauert es länger... funktionieren tut es aber. aber wie gesagt, hab eine verlängerung dran und es läd genauso schnell wie ohne...

Der ursprüngliche Beitrag von 01:30 Uhr wurde um 01:33 Uhr ergänzt:

öh, ich glaube ich bilde mir das nur ein :D bei beiden ladegeräten ist laut aufdruck der output gleich :D
 
Die 1A sollen am Ausgang des Ladegerätes (Sekundärseite) bei 5V anliegen. Das entspricht einer Leistung von 5 Watt. Am Eingang sollten bei 230 V etwas mehr als (5/230) A anliegen. Das wären ca. 0,02 A. Bei diesen geringen Strömen arbeiten die Leistungsmessgeräte nicht genau, außerdem hast du uns nicht gesagt, welcher Strom während der Messung am Ausgang in Richtung Telefon geflossen ist.
 
Die Anzeige der A geht auch sukzessive von 0,0060 auf 0,0020 runter je mehr der Akku des Handys aufgeladen ist... und bei einem S2 wir 0,0050 angezeigt...

Zitat:
"welcher Strom während der Messung am Ausgang in Richtung Telefon geflossen ist."

leider weiß ich nicht wie ich das messen kann :scared:
 
Ich würde der Strommessung keine unnötige Aufmerksamkeit schenken. Bei einer eventuell notwendigen Fehlersuche ist ein Austausch der Komponenten immer hilfreicher als so ein Schätzeisen wie das erst bei höherer Leistung genau arbeitende Messgerät.
 
Eigentlich wollte ich nur nachmessen ob das Handy tatsächlich mit 1A geladen wird, also maximal, an der Steckdose, sowie auch per USB... stoße aber wegen Unwissenheit noch auf Grenzen :blushing:
 
NlCO schrieb:
Eigentlich wollte ich nur nachmessen ob das Handy tatsächlich mit 1A geladen wird...

Wann maximal geladen wird? Per Orginal Ladegerät an der Steckdose?

Verlängerung spielt da KEINE Rolle! (solange es ein funktionierendes USB Kabel ist)
Der Grund: das Handy erkennt, ob es mit max. Leistung oder gedrosselter Leistung laden soll an den Datenleitungen des USB Kabels. Ist die Belegung normal, geht das Telefon davon aus, dass es an einem PC hängt, es nimmt sich also gemäß der USB Spezifikation maximal 500mA.
Sind die Datenleitungen kurz geschlossen geht das GN davon aus, dass es am Original Ladegerät hängt und nimmt sich max. 1A. Steckt jetzt einen Verlängerung zwischen Original Netzteil und Datenkabel macht das nichts, da die notwendigen "Informationen" einfach durchgeschleußt werden.

Das nicht immer mit 1A geladen wird liegt einfach daran, dass ein Akku nicht duchgehend mit max. Ladestrom geladen werden muss, das erkennt die Elektronik im GN und regelt es dementsprechend.

also maximal, an der Steckdose, sowie auch per USB... stoße aber wegen Unwissenheit noch auf Grenzen

Schau einfach unter Einstellungen --> Status

bei "AC" nimmt sich das GN bis zu 1A - die das Netzteil dann auch hoffentl. liefern kann^^, bei USB max. 500mA um das USB Gerät an der anderen Seite nicht zu überlasten.

Edit: nachmessen kann man das ganze einfach mit nem "offenen" USB Kabel mit Stecker Typ A, Multimeter, Original Netzteil und einer Verlängerung.

nur USB Kabel Widerstand unendlich:



ans original Ladegerät angesteckt:



mit Verlängerung am original Ladegerät:



(Bilder anklicken zum vergrößern)

die verschiedenen Widerstandswerte bei den letzten 2 Bildern haben einige Gründe, wie billiges Multimeter, schneller Aufbau, evtl. Wackelkontakte mit höheren Kontaktwiderständen etc, was aber in der Praxis keine Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NlCO
Zwecks Ladestrom:
Alle LiIon + LiPo-Akkus werden folgend geladen.
Zuerst mit max. Ladestrom, also in dem Fall 1A. Das so lange bis die max. Zellenspannung erreicht ist. (4,2V bei LiPos).
Dann wird so geladen dass die Zellenspannung konstant bleibt, also Strom immer weiter reduziert bis ein min. Stromfluss, der in der Elektronik definiert ist, erreicht ist. Dann gilt der Akku als voll.
 
ich benutze mit meinem nexus nur samsung ladegeräte, hatte auch eins von nokia(ac-10e), bei diesen spinnt das handy aber komplett :D. du kannst sonst die samsung travel adapter nehmen, sind sehr kompakt und lang. ist aber ein reines netzteil
 
  • Danke
Reaktionen: knevil
Zurück
Oben Unten