Photosphere funktioniert nicht richtig!?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

FriesenjungMS

Erfahrenes Mitglied
78
Moin zusammen
Photosphere funktioniert auf meinem nexus nicht richtig..die panoramen werden aufgenommen und auch gerendered. Das Ergebnis ist jedoch grundsätzlich schlecht, da schon während der Aufnahme das zusammensetzen der Photos nicht funktioniert. manche Objekte erscheinen doppelt bzw. der obere Teil eines Objektes wird schräg über dem unteren Teil des Objektes fotografiert/ dargestellt. Ich hoffe es wird verständlich was ich meine. Habe schon anleitungsvideos zu photosphere geguckt und weiss nicht, was bei mir schief läuft!? Mein nexus läuft auf stock 4.2.1. Irgendjemand ähnliche Probleme oder eine Lösung?

MfG Friesenjung

Gesendet von meinem A200 mit der Android-Hilfe.de App
 
Was fotografierst du? Innen außen?

Versuch mal was draußen, was weit weg ist... z.B. weiträumige Landschaft.
 
Ergebnisse innen: mist
Ergebnisse außen: ganz gut

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Mit nahen Objekten funktioniert es schlecht, mit sich bewegenden Objekten schon gar nicht. Man sollte keine zu hohen Erwartungen haben.
 
Okay danke schonmal:thumbup: Hatte mir schon gedacht, dass es draußen besser und in beengten Räumen schlechter funktioniert. Dann werde ich es die Tage mal bei angemessenem Wetter outdoor versuchen und hier berichten.

MfG Friesenjung
 
Und das Telefon möglich fix halten, genauer gesagt nur um die horizontale oder vertikale Achse des phones bewegen, den Standort des phones aber unverändert lassen (etwas schwierig zu beschreiben).
 
Ist schon ein bisschen her... ;)
Die Probleme traten ja mit der Stock-Rom auf. Habe jetzt ParanoidAndroid laufen und seitdem funktionieren auch die Innenaufnahmen sehr gut. Die einzelnen Fotos werden einfach schneller aufgenommen und Photosphere läuft merklich flüssiger.

MfG Friesenjung
 
G-Ultimate schrieb:
... nur um die horizontale oder vertikale Achse des phones bewegen, den Standort des phones aber unverändert lassen.

Noch genauer: Das Handy um den Mittelpunkt des Bildsensors rotieren lassen, also den Bildsensor als Rotationspunkt ansehen. Da das so genau gar nicht möglich ist, kann man aber gut und gerne die Frontlinse der Kamera als Rotationspunkt ansehen.
 
Kann nur sagen, Photosphere ist eine Spielerei im Beta-Stadium. Ordentliche Ergebnisse habe ich auch mit dem "um den Fotosensor rotieren" nicht hinbekommen. Selbst die Aufnahmen, die von Google selbst im Netz kursieren (vor dem Google-Campus) sind voller Fehler. Ich haette erwartet, dass es aehnlich dem Streetview ist. Leider nein... :sad:
 
itdoesntmatter schrieb:
Ordentliche Ergebnisse habe ich auch mit dem "um den Fotosensor rotieren" nicht hinbekommen.

Das war nur ein Tipp um bestmögliche Ergebnisse hinzubekommen!

itdoesntmatter schrieb:
Ich haette erwartet, dass es aehnlich dem Streetview ist. Leider nein... :sad:

Bei StreetView wird eine deutlich komplexere Hardware verwendet, als bei einem Smartphone. Auch die Software mit der die Einzelfotos zusammengesticht werden, dürfte deutlich komplexer sein als das was für den Endverbraucher auf einem Smartphone läuft. Die Erwartung gut zusammengestichte Fotos zu erhalten wie z. B. in StreetView halte ich deshalb von vornherein schon als zu hoch angesetzt.
 
@mittelhessen

Das ist mir schon klar. Doch was soll ich nun mit dieser Photospherefunktion anfangen? Die Bilder sind maessig. Angucken kann man die nur auf dem Handy oder auf Google+. Ich nutze Google+ nicht, weil ich allgemeine Abneigung gegen soziale Netze/Dienste habe. Gibt es einen Viewer o.ae., mit dem man diese 360-Grad-Bilder denn am PC ansehen kann?
 
Nein, da ist nichts dabei. Ich suche ein Programm, das die Bilder einfach am PC anzeigt und wo man hin- und herschwenken kann.
 
Zurück
Oben Unten