G
greenGranada
Neues Mitglied
Vorab: Ich bin mir bewusst, dass es diesen Thread hier gibt und habe ihn bereits durchstöbert, außerdem auch auf diesem Forum und in anderen gesucht, doch mein Problem ist ein wenig speziell und passt nicht wirklich in den großen Thread.
Zum Thema:
Hallo,
ich bin seit heute ein stolzer Besitzer eines Galaxy Nexus, das ich über Amazon von price-guard bestellt habe, nachdem ich beschlossen hatte, von iOS auf Android umzusatteln.
Ich habe das Kleinod dann auch direkt sehr liebevoll eingerichtet, entsprechende Synching-Dienste eingestellt und alles ganz schön gemacht, als mir, welch Graus, auffiel, dass Google Apps nicht automatisch Updates bezogen und mein OS auf 4.0.4 stehen geblieben war. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch einwandfreien WLAN-Empfang.
Kurze Internetrecherche eröffnete mir, dass ich wohl eine merkwürdige Samsung-Firmware untergejubelt bekommen hatte, doch zwei Stunden hineinarbeiten und Absprache mit einem befreundeten Android-Veteranen später hatte ich endlich 4.1.1 Vanilla auf mein GN gespielt; jetzt habe ich also eine saubere Firmware.
Nun komme ich zum eigentlichen Problem: Seit ich 4.1.1 nutze, hat der WLAN-Empfang deutlich nachgelassen. Hatte ich unter Samsung-"Android"-4.0.4 noch sehr guten Empfang an meinem Arbeitstisch zwei Stockwerke über dem Router, ist der Empfang jetzt nur noch direkt neben dem Router OK, schon im Nachbarzimmer lässt er heftig zu wünschen übrig und spätestens ab einem Stockwerk Unterschied ist überhaupt kein flüssiger Empfang mehr zustande zu bekommen. Dies verwundert mich doch sehr, weil ich eine FRITZ-Box 7390 mit b,g,n-Standard nutze und mehrere iPhones, Laptops und ein iPad, aber auch das Nexus mit der 4.0.4-Firmware im ganzen Haus einen astreinen Empfang hatten.
Nach ausfürlicher Recherche im anfangs erwähnten Thread versuchte ich mehrere Lösungsansätze: statische IP, verschiedene Kanäle, 2,4GHZ, 5GHZ usw.
Einzig das Ausstellen der Option "langsames WiFi kastrieren" (oder so ähnlich) hat gefühlt etwas Besserung gebracht in dem Sinne, dass die Verbindung nicht ganz abbricht; dessen ungeachtet ist der WLAN-Empfang ziemlich unterirdisch und versaut mir ernsthaft den Spaß; es wäre wirklich sehr schön, wenn diese Empfangsprobleme nicht wären, so ist das Smartphone kaum zu gebrauchen.
Folgendes kommt mir als Lösungsansatz in den Sinn:
1. Android zurück auf Werkszustand setzen. Dann habe ich eine gute Verbindung aber eine vermurkste Samsung-Firmware ohne automatische App-Updates und ewig 4.0.4
2. Android auf 4.1.1 belassen und ein sehr schönes Gerät anschauen, das sich aber nur in einer Zone von etwa 10m² sinnvoll nutzen lässt.
3. Zum Samsung Store (so etwas gibt es hier in Frankfurt
) fahren und denen das Problem schildern; die werden es aber wahrscheinlich einschicken und ich stehe ganz ohne Telefon da.
4. ?
TL;DR:
Nexus mit verkorkster Samsung-4.0.4 auf 4.1.1 Vanilla geflashed, seitdem WLAN-Empfangsprobleme der dritten Art.
Da ich noch nicht wirklich in der Materie stecke, stellt sich mir vor allem die Frage, ob das Problem vielleicht ein Spezielles im Zusammenhang mit dem Flash auf 4.1.1 ist. Kann es sein, dass die verbaute Hardware bei meinem Samsung-Firmware-Build-Gerät eine andere ist? Deshalb habe ich auch extra einen anderen Thread aufgemacht, weil es sich dann ja quasi um ein Privatproblem handeln würde.
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich ein relativer Neuling bin und das Gerät so schön und perfekt sein könnte, wenn nur das WLAN funktionieren täte und dass ich im Voraus sehr dankbar für Lösungsansätze und -vorschläge bin.
mfg, greenGranada
Zum Thema:
Hallo,
ich bin seit heute ein stolzer Besitzer eines Galaxy Nexus, das ich über Amazon von price-guard bestellt habe, nachdem ich beschlossen hatte, von iOS auf Android umzusatteln.
Ich habe das Kleinod dann auch direkt sehr liebevoll eingerichtet, entsprechende Synching-Dienste eingestellt und alles ganz schön gemacht, als mir, welch Graus, auffiel, dass Google Apps nicht automatisch Updates bezogen und mein OS auf 4.0.4 stehen geblieben war. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch einwandfreien WLAN-Empfang.
Kurze Internetrecherche eröffnete mir, dass ich wohl eine merkwürdige Samsung-Firmware untergejubelt bekommen hatte, doch zwei Stunden hineinarbeiten und Absprache mit einem befreundeten Android-Veteranen später hatte ich endlich 4.1.1 Vanilla auf mein GN gespielt; jetzt habe ich also eine saubere Firmware.
Nun komme ich zum eigentlichen Problem: Seit ich 4.1.1 nutze, hat der WLAN-Empfang deutlich nachgelassen. Hatte ich unter Samsung-"Android"-4.0.4 noch sehr guten Empfang an meinem Arbeitstisch zwei Stockwerke über dem Router, ist der Empfang jetzt nur noch direkt neben dem Router OK, schon im Nachbarzimmer lässt er heftig zu wünschen übrig und spätestens ab einem Stockwerk Unterschied ist überhaupt kein flüssiger Empfang mehr zustande zu bekommen. Dies verwundert mich doch sehr, weil ich eine FRITZ-Box 7390 mit b,g,n-Standard nutze und mehrere iPhones, Laptops und ein iPad, aber auch das Nexus mit der 4.0.4-Firmware im ganzen Haus einen astreinen Empfang hatten.
Nach ausfürlicher Recherche im anfangs erwähnten Thread versuchte ich mehrere Lösungsansätze: statische IP, verschiedene Kanäle, 2,4GHZ, 5GHZ usw.
Einzig das Ausstellen der Option "langsames WiFi kastrieren" (oder so ähnlich) hat gefühlt etwas Besserung gebracht in dem Sinne, dass die Verbindung nicht ganz abbricht; dessen ungeachtet ist der WLAN-Empfang ziemlich unterirdisch und versaut mir ernsthaft den Spaß; es wäre wirklich sehr schön, wenn diese Empfangsprobleme nicht wären, so ist das Smartphone kaum zu gebrauchen.
Folgendes kommt mir als Lösungsansatz in den Sinn:
1. Android zurück auf Werkszustand setzen. Dann habe ich eine gute Verbindung aber eine vermurkste Samsung-Firmware ohne automatische App-Updates und ewig 4.0.4
2. Android auf 4.1.1 belassen und ein sehr schönes Gerät anschauen, das sich aber nur in einer Zone von etwa 10m² sinnvoll nutzen lässt.
3. Zum Samsung Store (so etwas gibt es hier in Frankfurt
4. ?
TL;DR:
Nexus mit verkorkster Samsung-4.0.4 auf 4.1.1 Vanilla geflashed, seitdem WLAN-Empfangsprobleme der dritten Art.
Da ich noch nicht wirklich in der Materie stecke, stellt sich mir vor allem die Frage, ob das Problem vielleicht ein Spezielles im Zusammenhang mit dem Flash auf 4.1.1 ist. Kann es sein, dass die verbaute Hardware bei meinem Samsung-Firmware-Build-Gerät eine andere ist? Deshalb habe ich auch extra einen anderen Thread aufgemacht, weil es sich dann ja quasi um ein Privatproblem handeln würde.
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich ein relativer Neuling bin und das Gerät so schön und perfekt sein könnte, wenn nur das WLAN funktionieren täte und dass ich im Voraus sehr dankbar für Lösungsansätze und -vorschläge bin.
mfg, greenGranada
Zuletzt bearbeitet: