MrRemixDo schrieb:
moment mal, du bist also einverstanden wenn du viel geld,in dem falle 500 euro, für ein handy bezahlst, welches staubkörner,klebereste etc unterm display hat? kann man bei einem so hohen preis nicht verlangen, dass es annähernd fehlerfrei ist?
Ich bin wahrscheinlich nicht einverstanden. Aber hat das irgendwas mit dem Preis zu tun?! Mal ganz von vorne.. Samsung lässt die Dinger von bestimmt volljährigen

Frauen in riesigen Fabriken mit langen Schichten, kurzen Pausen und niedrigen Gehältern produzieren. Ich möchte hier keineswegs Moralapostel spielen, sondern dich nur darauf hinweisen, dass 500 Euro mal streng genommen kein Geld ist für so ein Gerät. Von den 500 Euro gehen wahrscheinlich nur 12 Euro in die manuelle Verarbeitung, in der so etwas wie ein Staubkorn unter ner Linse passieren kann. Würde das Ding in Deutschland hergestellt werden, von deutschen Arbeitern mit deutschen Arbeits- und Pausenzeiten unter deutschen Qualitätskriterien würde es wohl 3500 Euro kosten. Und jetzt kommts: selbst dann könnte das immernoch in einem von 500 Geräten passieren.
Also bitte erklär mir, was zur Hölle hat das mit dem verdammten Preis zu tun?!
Ein Preis hat im 21. Jahrhundert, dank Globalisierung, eh nur noch tertiär etwas mit der Verarbeitung und Materialkosten zu tun. Ein Preis ist selten kalkuliert, er ist fast ausnahmslos spekuliert. 500 Euro ist einfach ein Globalisierungspreis. Mal etwas übertrieben gesagt könnte man es fast schon als zynisch bezeichnen, wenn du das teuer nennst. Und versteh mich auch hier bitte nicht falsch, ich will damit nicht angeben wie wenig 500 Euro für mich sind. Vermutlich ist es für mich mehr als für dich, ich bin noch Azubi. Aber wenn ich in diesen sweat shops Tag für Tag meine Finger blutig und mein Gehirn mürbe arbeitete und dafür kaum etwas bekäme, so würde ich doch hoffen, dass der Kunde wenigstens über den geringen Preis dankbar ist, aber stattdessen springt er am anderen Ende der Welt im Dreieck, weil es ihm viel zu teuer war und irgendwo ein verschissenes Staubkorn drin war...
Eine Ausnahme - kann ich mir gut vorstellen ohne jetzt groß Hintergründe zu kennen - ist wohl sowas wie eine Rolex-Uhr. Was kosten die, 5.000 Euro? Das ist kein Globalisierungspreis, irgendwie kein Preis des 21. Jahrhundert. Obwohl auch dieser Preis nicht kalkuliert, sondern spekuliert ist, ist das Verhältnis hier genau anders rum. Hier sind die Materialkosten wohl nur 1.000 Euro und die restlichen 4.000 bezahlst du für die Garantie zur Perfektion in der Verarbeitung.
grossernagus schrieb:
Doch, kann man schon. Es sei denn, man hat keine Ansprüche. So wie du scheinbar.
Ich weiß nicht ob du mich damit beleidigen willst oder so.. ich habe schon Ansprüche, aber ich mache mir etwas Gedanken bevor ich diese lauthals und mit einer naiven Begründung rumkrakele.
Außerdem komm ich mir einfach nicht wie der King vor weil ich ein vermeintlich teures Gerät gekauft habe... Mein Nexus hat nebenbeigesagt einen Fingerabdruck auf der Glasrückseite bei der Frontkamera. Aber mein Gott, man sieht es kaum, es wirkt sich nicht auf die Fotos aus, warum sollte ich einen großen Aufstand machen?
Übrigens meinst du sicher "anscheinend" und nicht "scheinbar". Scheinbar würde bedeuten, dass es so scheint, aber tatsächlich nicht so ist und das würde für mich dann irgendwie gar keinen Sinn mehr ergeben.