Update auf 4.2.2 aber wie?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Killerattacks

Neues Mitglied
2
Hallo,

ich habe mein Nexus mittels des GN Toolkits ungelocked und gerooted (+busybox&SuperSU), aber keine weiteren Veränderungen wie CWM installiert. In dem FAQ-Thread steht jetzt allerlei wann ein Android-Update bei einem gerooteten Nexus geht oder nicht, aber wie man es auf einem gerooteten Gerät durchführen sollte und dabei root behält (oder danach einfach wieder bekommt) steht da nicht.

Wenn durch das Update an sich der Bootloader nicht wieder gesperrt wird sollte es doch auch gehen das OTA Update einzuspielen wenn das Nexus meldet, dass es zur Installation bereit steht und man sich danach mit dem GN Toolkit wieder root verschafft oder?

Oder ist es besser sich CWM zu installieren, aber wie ist dann das Vorgehen? Reicht es wenn man das über den Appstore macht und in der App "Clockwork Mod Recovery" installiert?

Oder einfach gefragt: Was ist die empfohlene/übliche Vorgehensweise?

Ein Anfänger dankt im Voraus :)
 
Rootkeeper und OTA..........
 
  • Danke
Reaktionen: Killerattacks
@Fletch

Danke für die Antwort. Über die App bin ich auch bereits gestolpert allerdings haben mich die Bewertungen verunsichert, z.B. ein Galaxy Nexus Besitzer schrieb: "Zeigt an, root wäre vorhanden, aber Root Checker offenbart, dass es nicht stimmt.".
 
Ok danke, denke dann werde ich das auch so angehen :)
 
Ich hatte mit dem Rootkeeper einmal das Problem, dass nach dem Update zwar die Apps, denen ich vorher schon Root-Rechte zugesichert hatte, weiterhin diese Rechte hatten, aber neu installierte Apps konnten keine Root-Rechte mehr erlangen. Der Requester kam einfach nicht. Ich musste habe dann die Superuser-Zip neu flashen.

Auf lange Sicht ist meiner Meinung nach der Weg über die CWM sowieso besser, schon alleine wegen der Backup-Möglichkeit (Nandroid).
Das OTA-Update auf 4.2.2 ist bei mir übrigens trotz CWM (Touch, 6.0.1.9) ohne Probleme durchgelaufen, ohne dass ich es manuell angestossen hätte - also genauso wie mit der Stock-Recovery. Zusätzlich wurde auch durch die "Fix Root"-Option (nach dem Update) Root erhalten. Man hat also mehr Möglichkeiten als mit der Stock Recovery ohne jede Einschränkung.
 
Zurück
Oben Unten