Wie 4.3 auf das GN bekommen?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

GNDmh

Neues Mitglied
4
Hallo Leute,

gerade kam das GN vom w-support zurück, es scheint soweit alles ok zu sein (gleich zu Beginn reagierte der Touchscreen nicht mehr, aber seit einem Reset keine Probleme).

Zu meinem eigentlichen Problem:
Es wurde durch w-support eine uralte Version (4.0.1) aufgespielt, und zwar nicht die von Google, sondern von Samsung.
Jetzt sind bereits einige OTA Updates durchgelaufen und nun ist 4.2.1 auf dem GN (allerdings die Samsung Version).
Es werden mir keine weiteren Updates angeboten.

Wie kann ich die 4.3er Version von Google installieren?
Habe mich schon etwas durch das Root / Hacking / Modding - Forum gelesen, aber so ganz klar ist mir nicht, was ich in meinem Fall tun muss.
Das Handy hat keinen offenen Bootloader.

Vielen Dank und guten Rutsch
 
  • Danke
Reaktionen: GNDmh
Geht auch die yakju - Variante? Dachte takju wäre nur in den USA zu gebrauchen?
Und muss ich die bat-Datei noch irgendwo hin kopieren? Oder direkt im Browser ausführen?

Edit: Eine bat Datei ist in dem Archiv gar nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yakju geht auch, ich finde allerdings die takju besser, da sie in der Vergangenheit schneller geupdated wurde, was jetzt leider hinfällig ist.
Wegen keiner bat siehe meinen Link oben. Bedenke, dass Du fastboot installiert haben musst.

Frohes neues Jahr 2014!
 
  • Danke
Reaktionen: GNDmh und djxspeedy
Nimm toolkit mach bootloader auf. Flash factory image.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Warum sollte er ein Toolkit verwenden, wenn es so deutlich einfacher geht. Toolkit is bei Nexus einfach sinnlos. Ich dachte vor zwei Monaten auch noch, dass ein Toolkit einfacher sei, mittlerweile habe ich rausgefunden, dass es ohne viel zuverlässiger ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Voll_pfosten
In der Anleitung zum Einrichten von ADB und Fastboot steht als Vorraussetzung, dass der Bootloader geöffnet sein muss. Wie geht nun das wieder? :confused2:
Entschuldigt meine Unwissenheit, aber so viel habe ich mich mit dem Ganzen nicht befasst.
 
fastboot oem unlock
Löscht allerdings alle Daten. Bei mir hat das Flashen auch mit gesperrtem Bootloader funktioniert, somit würde ich es an Deiner Stelle erst mal mit geschlossenem Bootloader versuchen.
 
Liegt unter anderem daran, dass der alte Bootloader mit 4.0.4 geflasht wird und dadurch beim Flashen einer Custom Rom weniger Bugs auftreten, da der neue Bootloader einige Probleme mit dem Akkuverbrauch bei ausgeschaltetem Smartphone verursacht (zumindest bei mir).
Desweiteren gab es beim Flashen von 4.0.4 bei mir noch nie Probleme und bestehende wurden durch 4.0.4 immer leicht behoben (eben durch den alten Bootloader).
 
Zurück
Oben Unten