Wie verwaltet das Nexus die SD-Card?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Max

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Hallo Leut.
Sagt mal, wie wird beim Nexus eigentlich der externe Speicher ('SD-Card') verwaltet?
Ich verwende da zwei Apps die zur Daten Wiederherstellung ein Backup auf SD-Card anlegen. Allerdings habe ich nach zurücksetzen des Nexus auf Werkseinstellungen keines dieser Backups wiederfinden können, weder auf der SD-Card noch im internen Telefonspeicher. Was habe ich da falsch gemacht?

Gruß
Max
 
Naja, beim Zurücksetzen wird einfach ALLES gelöscht. Da steht zwar SD-Card dran, aber wie ich mich nicht irre wird dann beim Zurücksetzen gesagt, dass wirklich ALLES gelöscht wird. Daher immer vorm Zurücksetzen immer alles auf PC oder Cloud sichern. Weil die SD-Card Partition wird wohl mitformatiert.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Bei meinem Samsung GT-P1000 Tab wird der externe Speicher aber genau wie eine SD-Card verwaltet, weshalb ich es bei dem Nexus ebenso annahm. Schade, aber so lernt man halt dazu.

Gruß
Max
 
Zumindest war bei mir alles leer, wenn ich auf Werkszustand gesetzt habe. Bei meinem EVO wo eine richtige SD drinne stecke war alles wie du es geschildert hast. Bin da kein Experte, aber ich nehme daher an, dass das wie ich beschrieben habe, gehandhabt wird. Da bei mir nie Dateien von vor der Rücksetzung da waren.

Naja, jeder lernt dazu ;)
 
Bei meinen Samsung GT-P1000 Tab ist auch nur eine virtuelle SD-Card also wie beim Nexus externer Speicher. Allerdings wird der dort richtig wie eine SD-Card verwaltet. Mein Fehler war es anzunehmemn das es beim Nexus auch der Fall ist.

Gruß
Max
 
wenn du ganz normal einen factory reset machst wird die sd-card nicht gelöscht!

Tapataked with my OP Nexus
 
Habe aus dem Einstellungen Menü, Sichern und zurücksetzen auf Werkszustand zurück ausgeführt. Keine Ahnung ob das ein Factory Reset ist.

Gruß
Max
 
Max schrieb:
Habe aus dem Einstellungen Menü, Sichern und zurücksetzen auf Werkszustand zurück ausgeführt. Keine Ahnung ob das ein Factory Reset ist.

Gruß
Max

achso, soweit ich weiß kann man da anhaken ob man die sd formatieren will oder nicht, hast du vielleicht unabsichtlich bestätigt?

Tapataked with my OP Nexus
 
Nein, mit Sicherheit nicht! Bei solchen Vorgängen gehe ich Schritt für Schritt vor, wäre da eine solche Abfrage gekommen hätte ich sie bestimmt nicht bestätigt.

Gruß
Max
 
hab mir das jetzt angeschaut, du hättest wohl vorher lesen sollen ;)

Tapataked with my OP Nexus
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1354489257005.jpg
    uploadfromtaptalk1354489257005.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 353
Um mal die Verwirrung etwas aufzulösen. In frühen Android Jahren wurde der interne Speicher partitioniert um die einzelnen Speicherbereiche voneinander abzutrennen. Bei einem Wipe wurde dann die Datenpartition gekillt aber die SD-Parition wurde nicht gelöscht. Völlig unabhängig davon ob es eine wirkliche SD oder nur Teil des internen Speichers war.

Um das mal in die Windows Welt zu übersetzten: alte Androids haben c: (System), d: (Daten) und e: (SD-Card). Macht man einen Wipe, bleibt e: unangetastet und so findet man das Backup dann dort auch wieder.

Diese Lösung hat ein paar Vorteile. Man kann die e:, also die SD-Card partition, auswerfen weil im Idealfall alle Systemfiles auf der Systempartition (c: ) und alle für Apps notwendigen Daten auf Data (d: ) liegen. Dieses Auswerfen ist die Grundlage für den Massenspeichermodus.

Probleme treten erst auf, wenn plötzlich eine Partition voll läuft, auf den anderen Grundsätzlich genug Speicher wäre, an den man aber nicht ran kommt. Hat man z.B. 16 GB internen Speicher und teilt ihn auf in 4GB System, 6 GB Data und 6 GB SD-Card, dann kann es passieren, dass der User aber gerne 8 GB an Musik auf dem Handy hätte, im Prinzip genug Speicher zur Verfügung steht, aber der User einfach nicht ran komm. Vielleicht ist ihm Musik aber auch egal und er will lieber 10 GB an Games auf dem Handy haben. Da muss dann mit App2SD gefuckelt werden und die Apps funktionieren nicht mehr wenn das Handy am Rechner hängt weil es Daten von der ausgeworfenen Partition benötigt.
Wenn dann Android 5.0 plötzlich mehr Speicher benötigt als auf der Systempartition zur Verfügung steht, dann ist es ganz vorbei.

Um diese Probleme zu lösen, hat Google die Partitionierung aufgegeben und knallt jetzt alles auf eine Partition. Das hat den Vorteil, dass man den Speicher völlig frei so nutzen kann wie man will. Nachteilig ist, dass man diese eine Partition nicht auswerfen kann weswegen das GNex keinen Massenspeichermodus besitzt und auf MTP zurückgreift. Ein weiterer Effekt ist, dass das Handy nach einem Wipe komplett platt ist weil ja alles auf einer Partition lag.

Die Hersteller haben noch relativ freie Hand wie sie es momentan machen. Das HOX hat z.B. noch die alten Partitionen. Das S3 hat wie das GNex die "Einpartitionenstrategie".

Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bodo666, Schotti, BLaDe. und eine weitere Person
Das ist zwar alles korrekt, aber wenn ich mich nicht irre, dann wird bei einem WIPE (zumindest aus dem Recovery heraus), explizit der Pfad /data/media/ ausgelassen, und genau dahinter verbirgt sich ja die SD-Karte.

Zumindest hatte ich das testweise mal ausprobiert und die Daten auf der SD-Karte waren danach noch alle erhalten.

Aus dem System heraus habe ich es bisher noch nie gemacht!

Aber ich sicher sowieso in regelmäßigen Abständen immer alles auf dem PC und setz dann mittels FactoryImage frisch her, damit keine Altlasten mitkommen :) !
 
Naja, wie das jetzt jedes Custom-Recovery im einzelnen macht, kommt natürlich auf das Recovery an. Das von mir beschriebene Verhalten war das Stock - Android verhalten und das macht bei einem Wipe die komplette Partition platt.

Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
cosmos321 schrieb:
... explizit der Pfad /data/media/ ausgelassen ...

Wie Nikon schon korrekt schreibt, gilt das nur für Custom Recoveries (wie CWM), leider jedoch nicht für die Stock Recovery - hier wird wirklich alles gelöscht...
 
Machen wir hier mal ein Crossposting zum Toolkit-Thread :)

Ich hatte irgendwo mal im Gnex-Thread gelesen dass die neue Stock-Recovery (ab welcher Version genau, keine Ahnung) mittlerweile auch die "interne virtuelle" SD-Karte ebeim WIPE auslässt!

Kann das jemand bestätigen?
 
Zurück
Oben Unten