Die Tatsache, dass Google (endlich) hingeht und sich zumindest über 5 Jahre um ihre neuen Geräte "kümmert" ist erstmal zu begrüßen.
Trotzdem war ich ziemlich enttäuscht über die 3+2 Regelung, denn mit Tensor haben sie nunmal die Hoheit über das SOC und somit entfällt das alte Argument, dass man keinen Treiber-Support vom Hersteller erhält.
Ich für meinen Teil hätte die 3+2 Regelung bereits bei vorherigen Pixeln erwartet, denn ungeachtet der Treiber-Problematik, die ja (soweit mir bekannt) bei den Major-Updates zum tragen kommen, hätten sie zumindest die Sicherheitsupdates weiter ausrollen können.
In anbetracht des neuen Pixel 6 Designs überlege ich sogar im Moment mit meinem bisherigen Duktus zu brechen und mein aktuelles Pixel 5 auch nach EOL mittels Custom-Rom weiter zu betreiben.
Meine Erfahrung zum Smartphone-Alter (Schnittmenge ist natürlich nur mein Bekanntenkreis, was natürlich nicht repräsentativ ist

) ist deutlich >2 Jahre. Würde mal kritisch hinterfragen, welche Frage genau den Leuten gestellt wurde... Wie alt ihr Gerät wirklich ist oder wie lange sie das Gerät haben? Klingt für die breite Masse erstmal nach der gleichen Frage, muss aber nicht die gleiche Antwort korrekt beantwort ergeben
In meinen Augen schließe ich mich auch der hier geäußerten Aussage an, dass Updates (vor allem Major) überbewertet werden. Quartalsweise Sicherheitsupdates liefern und das für 4-5 Jahre wäre eine echte Hausnummer. Vieles wird eh über den Play Store geregelt, da hinkt ja der Vergleich zu Apple ein wenig, und wirklich viel Neues kam in den letzten Major-Updates eh nicht. Auch ich habe Android 12 von der GUI her als teils massiven Rückschritt empfunden.
@Chefingenieur ich wäre sofort bei dir! Zurück auf 11, wenn es dann Sicherheitspatches gäbe.
Selbst als überzeugter Androide seit vielen Jahren komme ich mittlerweile echt ins Grübeln, denn der aktuelle Google-Weg gefällt mir überhaupt nicht
