Automation für Bosch-Rolläden möglich?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mobi4ever

Neues Mitglied
0
Hey zusammen,

ich habe Rolläden-Steuerungen von Bosch Smart Home bei uns verbaut. Ich konnte Bosch Smart Home auch erfolgreich in Google Home integrieren und habe jeden Rolladen auch einem Raum zugeordnet.

Beispiel:

  • Raum Esszimmer beinhaltet "Rolladen Esszimmer"
  • Raum Küche beinhaltet "Rolladen Küche"
  • etc.
Wenn ich jetzt per Smartphone oder Galaxy Watch den Befehl sage "Rolladen Küche 70%" funktioniert das auch. Gleiches gilt natürlich auch für die "manuelle" Einstellung in der Google Home App selbst.

Was ich aber jetzt machen möchte und nicht schaffe:

Wie kann ich eine Automation erstellen, mit der ich mehrere Rollläden gleichzeitig auf eine bestimmte Stufe einstellen, z.B. möchte ich mit "Rollläden Straße Straße 50%" insgesamt drei verschiedene Rollläden auf 50% einstellen. Mein Problem: Wenn ich in der Automation bei "Aktionen" unter "Smart-Home-Geräte einstellen" den ersten Rolladen auswähle (z.B. gehe ich zum Raum "Esszimmer" und wähle dort "Rolladen Esszimmer" aus), wird mir dort nichts angezeigt. Dort steht dann lediglich: Screenshot_20250722_094013_Google.jpg

Der Button unten rechts mit "Aktion hinzufügen" ist wie zu sehen deaktiviert, da ich ja keine Aktion auswählen kann.

Wieso geht das denn nicht? Einzelne Rolladen lassen sich in der App oder per Gemini ja steuern! Ich würde aber gerne verschiedene Gruppen an Rollläden gleichzeitig steuern...

Kann mir bitte jemand helfen?

Viele Grüße :)
 
Wenn ich mich richtig erinnere, musst du dazu einen weiteren Raum anlegen, den du dann zum Beispiel Rolladen Straße benennst.
Dort dann deine Rolladen einfügen die angesprochen werden sollen.

Das machst du mit einem Langdruck auf einem der Rolladen bei den Geräten.
Dort dann auf Einstellungen und auf Räume.
Dort kannst du dann einen neuen. Raum anlegen.
Später dann weitere Rolläden diesen Raum zuordnen, dann solltest du alle über diesen Raum ansprechen können.

Screenshot_20250722-101110.pngScreenshot_20250722-101004.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey! Danke für die Antwort. Wenn ich z.B. in die Einstellungen (wie bei dir zu sehen) zum "Rolladen Esszimmer" gehe, sehe ich dort auch, dass der Rolladen auch dem Raum "Esszimmer" zugeordnet ist - was ja auch richtig ist. Wenn ich dort nun den Raum ändere in "Rollläden Straße", wird das überschrieben und er ist nicht mehr im Raum "Esszimmer" zu finden.

Ich möchte aber die einzelnen Rollläden auch in den jeweiligen Räumen lassen, da man ja durchaus auch mal nur einzelne Rollläden steuern will, also in dem Fall "Rollladen Esszimmer 50%".

Eine weitere Zuordnung zu einem weiteren Rau scheint nicht zu gehen! Oder habe ich dich falsch verstanden?
 
Das ist natürlich doof, ich habe meine Google Home Geräte alle gehen Alexa Geräte getauscht.
Und hab gehofft das es sich hier ähnlich mit den Räumen wie bei den Gruppen von Alexa verhält.
 
Alexa habe ich auch! Versuche nur Google Home zum Laufen zu bekommen wegen meiner Galaxy Smart Watch, die ja mittlerweile Gemini hat - und da finde ich das praktisch wenn man draußen unterwegs ist! Alexa über die Smartwatch geht glaube ich ja nicht, oder?
 
mobi4ever schrieb:
Alexa über die Smartwatch geht glaube ich ja nicht, oder?
Doch, einfach auf der Uhr über den Google Play Store die Alexa App installieren und verknüpfen.
Kannst du dann über die Apps aufrufen.

Hier (Alexa App auf dem Phone) kannst du dann Gruppen anlegen und deine Geräte mehrfach in verschiedenen Gruppen nutzen ohne das diese in einer anderen Gruppe gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm - wenn ich auf der Galaxy Watch nach Alexa suche finde ich nur "Ultimate Alexa Sprachassistent" vom Anbieter "Custom Solution" - ist aber nicht offiziell von Amazon, oder? Ich habe die Galaxy Watch 5 Pro, bekomme aber bald die Watch 8 (falls das wegen Kompatibilität einen Unterschied machen sollte)...
 
Ich habe die 7er da wurde es gleich gefunden
17531795406974670615115074316842.jpg
 
Vielen Dank! Da ist wohl meine jetzige Smartwatch nicht kompatibel! Danke :)
 
Zurück
Oben Unten