zwei "GoogleHome Mini" -> unterschiedliches Verhalten

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Steinspiel

Steinspiel

Neues Mitglied
0
Moin,

Seit kurzem habe ich einen zweiten "GoogleHome Mini". Dieser steht in einem anderen Raum als der am häufigsten benutze "GoogleHome Mini #1".

In der Home App sind beide Minis in den jeweils zugeteilten Räumen sichtbar und funktionieren auch, ich kann z.B. mit "GoogleHome Mini #2" eine Lampe in dem Raum von "GoogleHome Mini #1" schalten usw.

Trotzdem habe ich das Gefühl das der alte "GoogleHome Mini #1" jetzt zum einen langsamer reagiert als gewohnt und zum anderen sehr häufig Standardbefehle (z.B.: ok google, deckenlicht an) nicht richtig versteht. Er sagt dann entweder eine entsprechende Fehlermeldung oder aber führt irgendwas aus (Wetter-, Zeitansage, Song abspielen...). Die Bezeichnung der Geräte selbst wurde nicht geändert, die Befehle sind von mir aus gleich geblieben.

Kann das überhaupt sein oder trügt mich mein Gefühl?

Apropos "deckenlicht", schalte ich dieses per Sprache ein oder aus quittiert "GoogleHome Mini #1" dieses mit einem unterschiedlich hohen Ton (je nach dem).
"GoogleHome Mini #2" *sagt* dann aber bei gleichem Befehl z. B. "natürlich schalte ich deckenlicht an"! Was ich mit der Zeit als störend empfinde...

Kann man das irgendwie beeinflussen wie "GoogleHome Mini" Befehle annimmt?

Einen schönen Adventssontag allen...
 
Der Quittungston kommt nur, wenn du über den GH die Leuchte steuerst, die im selben Raum ist, wie der GH. Da reicht es sogar, wenn du nur Licht an/aus sagst.
Steuerst du aber z.B. über den GH im Wohnzimmer das Licht der Küche, dann quittiert der GH mit einem ganzen Satz.

Den Rest bildest du dir sicher ein. Ich habe im haben Haus 8 GHm, in jedem Raum einer, Verzögerungen habe ich keine.
Richtig ist aber, dass in letzter Zeit einige Befehle nicht mehr richtig funktionieren, ärgerlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Das mit Quittungston und Raumzuordnung leuchtet ein und deckt sich mit meinen Beobachtungen, wie auch mit dem(nicht)Erkennen der Befehle wie Du es sagst.
Aber das Verzögerte schalten... Ich klemme den neuen Mini ab und beobachte das, dann melde ich mich wieder.
Danke noch mal
 
Morgen!
Dass er vom 2. GHM aus den Befehl bzgl. Licht mit Gelaber anstelle des Tons quittiert, liegt vermutlich daran, dass es Lampen in verschiedenen Räumen sind. Wenn es Dich nicht stört, alle in der Wohnung befindlichen Lampen dem selben virtuellen Raum zuzuweisen und nur durch eindeutige Benennungen zu unterscheiden, quittiert er jeden Lichtbefehl nur noch mit Tonsignal.
Was ich seit einigen Tagen an meinem GHM (#1) habe, ist ein selbständiges Loslegen mit irgendwelchen Gesülze, ohne dass irgendein Sprachbefehl gegeben wurde. Und zwar explizit, ohne dass auch nur ansatzweise ein ähnliches Wort wie "Google" benutzt wurde...
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
4
Aufrufe
350
Anz
Anz
ses
Antworten
0
Aufrufe
187
ses
ses
Zurück
Oben Unten