I
ich2132
Neues Mitglied
- 0
Guten Abend,
Ich habe mein Handy verloren (Samsung) und mit Google geortet. Mein Handy hat eine ganz schöne Weltreise zurückgelegt. Habe über Familie versucht anzurufen und vielleicht einen ehrlichen Finder zu erleben. Und gebeten mit Finderlohn es abzugeben. Nachdem ich es in einer ziemlich, nunja, sagen wir dann kriminellen Gegend geortet habe, gab ich die Hoffnung auf und wollte es auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Sobald WLAN aktiv wird, sollten sich die Daten löschen. 2 Tage später habe ich neugierig nachgeschaut, ob es bereits unortbar ist und die Daten gelöscht, plötzlich war es bei mir vor Ort in einer Polizeistelle abgegeben worden.
Ich habe es dann als gefunden markiert. Ich habe erstmal das WLAN ausgeschaltet und das Handy angemacht. Nun verlangt er das ich WLAN anmache, um mich zu "identifizieren". Dabei hieß es ja mit einer Internetverbindung würde es sich löschen.
Kann ich also guten Gewissens WLAN anschalten? Ist ja schließlich kein unbekanntes WLAN. Und ich habe es ja schließlich als gefunden markiert. Oder sollte ich den Schritt überspringen und erstmal offline verwenden? Dieses moderne Handy besitzt ja auch keine Speicherkarte, die ich herausnehmen könnte.
Ich konnte dafür keine Informationen finden, was passiert, nachdem es als gefunden markiert ist. Ich würde mich natürlich freuen, wenn die Fotos meiner Kinder intakt bleiben, zumal es auch für die Arbeit genutzt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe mein Handy verloren (Samsung) und mit Google geortet. Mein Handy hat eine ganz schöne Weltreise zurückgelegt. Habe über Familie versucht anzurufen und vielleicht einen ehrlichen Finder zu erleben. Und gebeten mit Finderlohn es abzugeben. Nachdem ich es in einer ziemlich, nunja, sagen wir dann kriminellen Gegend geortet habe, gab ich die Hoffnung auf und wollte es auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Sobald WLAN aktiv wird, sollten sich die Daten löschen. 2 Tage später habe ich neugierig nachgeschaut, ob es bereits unortbar ist und die Daten gelöscht, plötzlich war es bei mir vor Ort in einer Polizeistelle abgegeben worden.
Ich habe es dann als gefunden markiert. Ich habe erstmal das WLAN ausgeschaltet und das Handy angemacht. Nun verlangt er das ich WLAN anmache, um mich zu "identifizieren". Dabei hieß es ja mit einer Internetverbindung würde es sich löschen.
Kann ich also guten Gewissens WLAN anschalten? Ist ja schließlich kein unbekanntes WLAN. Und ich habe es ja schließlich als gefunden markiert. Oder sollte ich den Schritt überspringen und erstmal offline verwenden? Dieses moderne Handy besitzt ja auch keine Speicherkarte, die ich herausnehmen könnte.
Ich konnte dafür keine Informationen finden, was passiert, nachdem es als gefunden markiert ist. Ich würde mich natürlich freuen, wenn die Fotos meiner Kinder intakt bleiben, zumal es auch für die Arbeit genutzt wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt bearbeitet: