Keine Standortermittlung per WLAN ohne GPS möglich?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mnick

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich habe das Problem, dass ich mich in der Google Maps App nicht orten / lokalisieren kann.

Folgendes:
Bei meinem HTC one mini ist es so, dass mich Maps auch anhand des WLAN ziemlich genau Orten kann. In den Einstellungen ist bei Standort der Modus "akku sparen" eingestellt. Wische ich in Google Maps irgendwo hin und drücke den Orten Button, wird mein Standort angezeigt.

Bei meinem Tab S ist es so, dass ich in den Einstellungen den Standort ebenfalls eingeschaltet habe und der de Modus auf Energiesparmodus gesetzt habe. Wenn ich mich nun in Maps orten möchte, passiert gar nichts. Die Karte zeigt weiterhin der aktuellen Ausschnitt an. Warum? Erst wenn der Modus auf Hohe Genauigkeit gesetzt ist, funktioniert es. Dann ist allerdings auch GPS an und das möchte ich nicht!

Beim htc ist GPS definitiv ausgeschaltet!
Was mich wundert: gehe ich mit dem Tab über den Browser auf Google Mail Maps, kann ich mich Orten...

Wie ist es bei eurem Samsung? Welche Einstellungen habt ihr?
Habt ihr eine Lösung?

Achso alle Geräte haben Android 4.4.2

P.S. Es liegt scheinbar an Samsung Geräten, den bei einem Kollegen mit dem S4 u d dem Tab 4 geht's auch nicht...

Danke euch!
 
Hallo,

Das gleiche Problem hab ich ebenfalls (Moto G 2013)
Wenn ich in Maps die Ansicht auf meinen standort zentrieren will und bei Ortung die Stromsparfunktion eingestellt ist, kommt ein Fenster welches fragt ob man die Standortgenauigkeit verbessern möchte (also GPS einschalten).
Allerdings ist das erst seit dem Update auf Lollipop so, davor konnte man den Standort auch mit Stromsparfunktion anzeigen lassen (natürlich nicht so genau wie GPS, reicht mir aber in vielen Fällen).
Der blaue Punkt mit dem Standort wird übrigens nach wie vor auf der Karte angezeigt, es ist nur nicht möglich den Kartenausschnitt dort zu zentrieren.
 
Mittlerweile habe ich das gleiche Problem beim moto g2 und leider nun auch bei meinem HTC one mini....
Beim htc muss es durch ein update von Maps erfolgt sein. Denn systemupdates habe ich nicht gehabt....
Echt nervig... Liegt aber wahrscheinlich an der App!

Bei here maps ist nämlich alles in Ordnung... Ohne Meldung...
 
Ok, es kann sehr gut sein dass ein Maps-Update daran schuld ist, mir ists nur zum ersten mal kurz nach dem Update auf Lollipop aufgefallen.

In den Google Help-Forums gibts auch schon einen Thread dazu, allerdings noch ohne Antwort:
https://productforums.google.com/forum/#!topicsearchin/maps/battery$20saving/maps/D6XkgTKFzBc

Am besten ists wohl man schickt einen Fehlerbericht über die Feedback-Funktion von Maps, vielleicht bringt das früher oder später was.
 
Es geht auch noch härter:

Mein Note 4 hat mir bei der Einrichtung angeboten zu verhindern, dass Android auch bei deaktiviertem WLan nach Funknetzen sucht. Mit dem heutigen Update verlangt Google Maps allerdings, dass ich diese versteckte Option wieder anschalte, sobald ich den Standortbutton berühre. Da ich das aber nicht möchte, kann ich nicht mehr auf meinen Standort fokussieren. FU Google.

Weder möchte ich bespitzelt werden (Bewegungsprofil via MAC Adresse), noch bin ich scharf auf den Akku-Verlust, wenn WLan immer wieder von selbst angeht.

Da bringt es aber auch nichts, einen Fehlerbericht zu senden oder ähnliches. Google will diese Informationen über den User und über die Funknetze sammeln. Punkt. Friss oder stirb.
 
Mit der neuesten Version von Maps funktioniert die Lokalisierung mit Stromsparmodus wieder. Zwar kommt nach wie vor die Meldung mit der höheren Genauigkeit, wählt man da aber "Abbrechen" aus, wird die Karte auf den eigenen Standort zentriert.
Nervig, aber immerhin.
 
Zurück
Oben Unten