Google Nest Mini - Sprachausgabe deaktivieren für Lampen(Steckdosen)

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DerEisTeeFreak

DerEisTeeFreak

Neues Mitglied
0
Servus Leute,

schon Mal danke für etwaige Antworten! :)
Folgende Problematik, wenn ich meinen Ablauf "Kinomodus" (Haushalt-Ablauf) starte, würde ich gerne sämtliche Lampen ausschalten, Fernseher an und LED-Leuchten (indirekte Beleuchtung) aktivieren. Jetzt ist das prinzipiell ein Mischmasch aus Lampen(Schalter), Lampen(Steckdosen) und Fernseher(Steckdose).

Ich möchte jedoch verhindern das Google mir immer mit langen Sätzen antwortet. Die Lampen (Schalter) macht er ohne Sprachausgabe. Die Lampen die über eine Smarte Steckdose laufen, macht er trotz Auswahl als Lampe als Sprachausgabe.

Ist natürlich mühsam.
Gibt es dazu irgend eine Lösung? Das generell keine dämlichen Sprachausgaben gegeben werden?

Danke!

MfG
 
Es gibt smarte Steckdosen, die keine Sprachausgabe haben. Das ist kein Google Ding, sondern eine Sache der Zweitanbieter.

Ich habe die billigsten genommen, die ich damals aus China bekommen konnte. Das ist zwar inzwischen wegen der irrsinnigen Verpackungsverordnung hinfällig, aber in D müsste man da auch was bekommen können. Amazon Bewertungen könnten einen Hinweis geben.

Aber auch Google wird bald das Plaudern sein lassen.

Google Home & Google Assistant: Signalton statt langer Antworten - Update macht Smart Home angenehmer
 
Zuletzt bearbeitet:
Nah gott sei dank.. Das wirklich ein nerviges Problem!
Danke für die Info.

Kann man aus Erfahrung sagen, was ein paar Wochen für Google sind? :)
 
Ein paar Wochen oder quasi nie.

Auf die versproche Paarung zwischen Sicht- und Audiogeräten waren wir seit Jahren. Dies ist aber einfach umzusetzen, würde ich denken.
 
Schade.
Die Idee alles in einer App zu verwalten, wie Google Home, macht finde ich super viel Sinn.
Aber im Endeffekt hat man nicht sehr viel Einstellungsmöglichkeiten in der App. Oder habe ich da was verpasst? Gibt es da andere Möglichkeiten? Offensichtlich ist Google ja auch extrem langsam mit der App...
 
Das liegt aber am Hersteller der Geräte. Die haben ihre eigene Software und bieten sozusagen nur einen Transport nach Google Home an. Manche machen das gut, andere halt nicht. Ausnahmsweise nicht Googles Schuld.
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
118
ses
ses
M
Antworten
3
Aufrufe
251
dennis46419
D
Anz
Antworten
2
Aufrufe
616
Anz
Anz
Anz
Antworten
1
Aufrufe
404
ses
ses
Z
Antworten
13
Aufrufe
1.568
peersil
peersil
Zurück
Oben Unten