Nexus10-Root-Backup-USB-Stick

M

mockinpott

Neues Mitglied
2
Hallo
Ich möchte an mein Nexus 10 einen USB-Stick per vorhandenem OTGKabel anschließen um dann Bilder vom USB-Stick zu laden
oder auch vom N10 auf den USB-Stick zu spielen. Dazu habe ich die Apps Stickmount V2.2, Total-Commander und Dateimanager HD auf dem N10 installiert.
Leider kann ich in keinem der beiden letzten Programme den Stick erkennen. Angeblich braucht man dazu root, was aber wohl alle privaten
Daten im N10 löscht und den Ursprungszustand herstellt.

Bis jetzt habe ich auf meinem Laptop Android SDK-Manager V22.2 und Samsung Google Nexus 10 Toolkit V2.2.5 installiert und auf dem Nexus Entwickleroptionen freigeschaltet und USB-Debugging aktiviert.
Ich kann von meinem Laptop aus im Explorer auf das Nexus 10 zugreifen und Daten aufspielen, Verzeichnisse erstellen etc.

Gibt es eine Möglichkeit ohne zu rooten und den Bootlader zu öffnen ein Backup auf dem Laptop zu machen und es,
wenn das N10 gerootet ist wieder zurückzuspielen, so dass ich den jetzigen Zustand wiederbekomme?
Dann müsste ich danach ja wohl lesend und schreibend auf den USB-Stick zugreifen können.

Bei dem ganzen Suchen hier und in anderen Foren habe ich irgendwo auch mal gelesen, dass man root freischalten kann ohne
den Bootlader zu verändern und ohne Datenverlust, stimmt das? Die Threads zu diesen Themen sind so umfangreich, dass sie
eher verwirren als helfen, da man die wichtigen Erklärungen unter den hunderten von Antworten schnell übersieht.

Zusatzfrage:
Was hat das mit dem Custom-Recovery auf sich?

LG Norbert
 
Nur wegen dem Stick zu rooten wäre aus meiner Sicht etwas aufwändig. Probier doch erst einmal die App "Nexus Media Importer", die kann auch auf Sticks schreiben, zumindest wenn sie mit FAT32 formatiert sind.
 
Soweit ich bis jetzt in den Foren gelesen habe kann der Media-Importer nur Daten vom Stick lesen und nicht darauf schreiben, oder liege ich da falsch?
 
Zu deiner Backup Frage ohne Root. Schau mal in die FAQ in meiner Signatur unter Punkt 11.

Mit Custom Recovery und offenem Bootloader kannst du im Gegensatz zu Stock Recovery. Backups anlegen und zurückspielen. Custom Roms, Kernels, Mods usw einspielen, hast zusätzliche Optionen zur Fehlerbehebung und kannst nen factory reset machen ohne die ganze SD Karte zu löschen.

Es gibt auch eine Möglichkeit ohne unlock zu rooten - weiß aber nicht ob das auch mit Android 4.3 funzt
 
mockinpott schrieb:
Soweit ich bis jetzt in den Foren gelesen habe kann der Media-Importer nur Daten vom Stick lesen und nicht darauf schreiben, oder liege ich da falsch?

Der Nexus Media Importer kann schon seit einiger Zeit auf USB-Medien schreiben, wenn sie nicht mit NTFS, sondern mit FAT16 oder FAT32 formatiert sind. Am Anfang musste man das in den Optionen aktivieren, inzwischen ist es direkt nach der Installation aktiv. Das hat sich in manchen Foren wohl noch nicht herumgesprochen.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
1.667
Josif
J
V
  • Variant3C
Antworten
1
Aufrufe
1.893
1907
1907
c303
Antworten
0
Aufrufe
2.112
c303
c303
Zurück
Oben Unten