Automatische Helligkeit "pumpt"

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe jetzt die Lux Lite App installiert und teste es. Soeben hatte ich das Phänomen aber schon nur noch stark abgeschwächt, die App schwankte zwischen 7 und 11 Lux Lichteingang und passte die Bildschirmhelligkeit in wenigen Prozent sachte an. Gefiel mir gut.

Nur zum besseren Verständnis: Mein N5 selbst ohne diese App macht das extrem, innerhalb von etwa einer halben Minute geht es von normaler Bildschirmhelligkeit auf 100% und dann wenige Sekunden später direkt wieder zurück. Und das immer wieder im Abstand weniger Minuten. Ist also wirklich extrem und arbeiten kann ich so nicht mit dem N5.

Aber scheinbar doch ein Softwareproblem? Ich beobachte weiter und gebe Rückmeldung!
 
Bei mir ist es wie bei Erebos. In dunkler Umgebung dreht das N5 manchmal die Helligkeit voll auf und dann nach ein paar Sekunden wieder runter. Das passiert bei mir so zwei bis drei mal am Tag.

Mal eine Frage. Weiß jemand mit Sicherheit, dass Apps wie Lux und Co. wirklich die Hintergrundbeleuchtung regulieren? Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die zwar das Display dunkler machen, aber dafür nicht die Hintergrundbeleuchtung dimmen, sondern dazu nur die Farbfilter/Pixel nutzen.
 
Lux greift definitiv und sicher in die Hintergrundbeleuchtung ein !
Nur wenn man weniger als 0 (Null) % der "Standardhelligkeit" haben will wird zusätzlich eine Filter - also Grauschleier - drübergelegt.
 
Ich habe dasselbe Problem seit ich das N5 habe, egal mit welcher Android Version.
Plötzlich fährt die Helligkeit auf 100% hoch, dann nach 2-3 Sekunden wieder runter. Nutzt man Apps die den Luxsensor auslesen, dann sieht man, dass plötzlich irrwitzig hohe Luxwerte von 30.000 und höher angezeigt werden, um dann wieder auf 10 zu fallen.

Komischerweise tritt das Problem massiv bei mir nur Zuhause auf der Couch im Wohnzimmer bei Kunstlicht auf, im Thread:
Two major issues with the Nexus 5 ambient light sensor - xda-developers

wird vermutet, dass der Sensor evtl. Probleme mit bestimmten Lichtwellenlängen/Lampentypen hat... wer weiss... nur Google oder LG.

Habe alle verfügbaren Alternativprogramme wie Lux, YAAB etc, ausprobiert, keine Besserung. Deshalb habe ich mittlerweile die automatische Helligkeit einfach komplett deaktiviert und steuere manuell. Ist blöd, mir aber 1000x lieber als diese Sprünge.

Ich hoffe zwar noch, glaube aber nicht dran, dass dieses Problem mit einem Softwareupdate behoben wird, ich fürchte aber es ist ein HW Problem.

Gruß,
Kusie
 
Jetzt wo Kusie es schreibt fällt mir auf, dass das Problem bei mir immer in der Küche auftritt. Da habe ich eine Energiesparlampe. In allen anderen Räumen habe ich Halogen oder normale Glühlampen. Damit könnte es tatsächlich zusammenhängen.
 
Jorin schrieb:
Ich beobachte weiter und gebe Rückmeldung!

Mit der Lux-App bisher keinerlei Probleme mehr gehabt. Erstaunlich!
 
Wie regelt die automatische Helligkeit bei euch runter?

Wenn ich aus einem sehr hellen Raum, in einen dunkleren komme, regelt das N5 zwar runter aber es geht nicht flüssig von statten.
N5 regelt dann schrittweise (zwischen 4 und 7 mal!) runter bis es dann mal so stehen bleibt.

Ich hätte schwören können das nach dem Update auf 4.4.2. das nicht so war sondern flüssiger lief.
 
Normalerweise habe ich das Problem nicht, aber wenn ich mit Google Play Books Bpcher lese und innerhalb der App die automatische Helligkeitseinstellung anhabe, schwankt die Helligkeit auch deutlich, was beim Lesen (in immer identischer Positionierung) schon echt nervt.
 
Hab zum testen ein Downgrade auf 4.4. gemacht.
Dort verhält sich das runterregeln viel sauberer.
Hab dann wieder auf 4.4.2. geflashed und siehe da, es regelt wieder stockend und zig mal runter bis es endlich aufhört.

Hab sogar Lux Auto Brightness gekauft, aber ich kappier die App nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorin und Radagast
App ist easy.. ;-)
Wenn du mehr wissen willst, pn
 
  • Danke
Reaktionen: EMIMI
... im Beitrag "Nexus 5 Forum > Automatische Helligkeit Werte zu hoch" wurde diese Eigenart ebenfalls diskutiert. Der Google-Support wußte damals angeblich von nichts. Schade, ich hatte gehofft, dass die aktuelle HW-Version hier Besserung bringt. Also weiter warten ...
 
Seitdem ich Lux benutze habe ich das Problem nicht mehr. Da kann man einstellen, in welcher Frequenz die Helligkeit angepasst werden soll. Ich habe die Ausleserate auf mittel gestellt. Seither keine Probleme mehr.

Was ich weiter oben schon geschrieben hatte, hat sich übrigens bestätigt. Bei mir "pumpt" die Helligkeit nur, wenn das Umgebungslicht durch Energiesparlampen erzeugt wird. Bei natürlichem, oder Glühlampenlicht passiert es nicht.
 
Zurück
Oben Unten