Der integrierte Schrittzähler im Neuxs 5 - Erfahrungen und Berichte?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tommy_86

Neues Mitglied
0
Hat schon mal jemand von euch was von dem integrierten Schrittzähler im Nexus 5 gehört?

Dieser soll genauer und akkuschonender sein. Außerdem enthält der Sensor eine Erkennung, die beispielsweise zwischen Fahrrad-, Autofahren und Joggen unterscheiden kann.

Quelle: Nexus 5: So funktioniert der integrierte Schrittzähler - NETZWELT

Ist da was dran oder hat es bereits ausprobiert??
 
Hab es heute auch gelesen u kurz mit einer app kurz getestet. Finde das ergebnis aber nicht so gut, da z.b. auch beim herausnehmen des handys schritte zählt.. Lass mich gerne eines besseren belehren. Habs nur ganz kurz getestet.
 
Hab es in Zusammenhangmit der App "Move" ausprobiert.

Bin mit dem Auto zur Arbeit, mittags mit dem Rad zum Mittagessen, am Abend mit dem Auto zurück nach hause und zwischendurch halt immer wieder kurze Strecken zu Fuß gelaufen und im Büro hin und her gelaufen.

Ganz witzig und gefühlt auch ziemlich korrekt, wobei das Herausnehmen der Handys aus der Tasche oder Wackeln beim Gestikulieren mit dem Teil in der Hand das Ergebnis verfälschen kann. Die Kombination aus Schrittzähler (starkes Wackeln), Zeitmessung und standortabhängiger Distanz ermöglicht der App immerhin eine einfache Einschätzung der Fortbewegungsart.
 
Der Power-Button ist doch Schrittzähler genug!
Jetzt weiß ich auch warum der so konstruiert wurde! :D
 
kyuubi schrieb:
Hab es in Zusammenhangmit der App "Move" ausprobiert.

Bin mit dem Auto zur Arbeit, mittags mit dem Rad zum Mittagessen, am Abend mit dem Auto zurück nach hause und zwischendurch halt immer wieder kurze Strecken zu Fuß gelaufen und im Büro hin und her gelaufen.

Ganz witzig und gefühlt auch ziemlich korrekt, wobei das Herausnehmen der Handys aus der Tasche oder Wackeln beim Gestikulieren mit dem Teil in der Hand das Ergebnis verfälschen kann. Die Kombination aus Schrittzähler (starkes Wackeln), Zeitmessung und standortabhängiger Distanz ermöglicht der App immerhin eine einfache Einschätzung der Fortbewegungsart.

Meiner Beobachtung nach kann moves die "Wackler" ganz gut herausrechnen, jedenfalls konnte ich noch keine wirklichen Verfälschungen der Werte feststellen, im Gegenteil, ich bin ziemlich angetan davon, wie exakt die ermittelten Daten sind, selbst die mit dem Fahrrad zurückgelegten Strecken sind genauer(!), als bei Runtastic.

Einziger echter Nachteil bei Moves ist der hohe Akkuverbrauch.
 
Wie sieht es denn mit dem Akku Verbrauch genau aus? Kommt man mit Mode trotzdem auf 3 Stunden Display on oder ist der Akku da zu mittag leer?
 
Moves hat bei mir den Akku extrem leer gezogen. Hoffe da immer noch auf ein Update, das den Fehler behebt.
 
  • Danke
Reaktionen: Schoda
Alles klar.. Dann lass ich noch die Finger davon und teste wenn es ausgereifter ist
 
Ich habe den Schritt Zähler seit gestern abend mit der App Moves: ich kann bestätigen, dass Moves in der Liste der Stromverbraucher direkt nach dem Display kommt. Bin aber trotzdem gut über den Tag gekommen.

Als ich vorhin eine Treppe hochging, schaute ich dem Zähler zu. Erstaunlich: am Ende des Weges addierte die App unaufgefordert 200 Schritte dazu. Das werde ich morgen noch einmal beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schrittzähler Apps die maximal nur 3% an Tag an Power verbrauchen, einfach mal im PlayStore ein wenig suchen da gibt es jede Menge davon

Freak00
 
...und welcher von denen soll nur 3% Power am Tag verbrauchen? Du könntest uns gerne an Deinen Erkenntnissen teilhaben lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: respublica
Zurück
Oben Unten