Helligkeitsschwankungen und Kompasswackeln trotz Austauschgerät

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

caboe

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich bin seit zwei Wochen Besitzer eines Nexus 5. Insgesamt sehr zufrieden.
Leider hat das Gerät zwei Probleme:

  • Der Kompass scheint defekt zu sein. Starte ich eine Kompass-App, so wackelt die Nadel hin und her. Applikationen wie Google Sky Map sind so nicht nutzbar. Erst wenn ich die Dämpfung hoch setze geht es einigermaßen. Schalte ich bei der Kompass-App die Beschleunigungssensoren ab ist der Kompass relativ ruhig. Aber mit Apps die nur die Beschleunigungssensoren nutzen (Wasserwaage, Labyrinth) habe ich sonst keine Probleme.
  • Das Display hat Helligkeitsschwankungen. Das ist aber nicht das Flackern, wie in anderen Threads beschrieben. Fühlt sich eher an, als wenn sich die Displayhelligkeit anpassen würde, aber ohne das sich die Umgebungsbeleuchtung verändert.
Auf Grund dieser Probleme habe ich bei Google ein Austauschgerät bestellt, welches heute ankam. Leider hat das Gerät genau die gleichen Probleme! Von daher sieht es fast wie ein Software-Bug aus. Während das zweite Problem etwas subtil ist, ist das erste recht offensichtlich.

Hat jemand von euch bei sich ähnliche Probleme festgestellt?


Ciao
Carsten


PS: Ich hoffe, dass ich die richtigen Suchbegriffe angegeben haben und nicht der x-te bin, der diese Fragen stellt.
 
Bist Du sicher das Du den Kompass zuerst mal ordentlich kalibriert hast?
(Also diese bekannte 8er Bewegung aus dem Handgelenk heraus).
Würde darauf tippen dass es daran liegt - zumindest das unkontrollierte Herumschwanken der "Nadel" spricht dafür.
Hatte ich sowohl bei N5 als auch beim Note 8 am Anfang, bis ich eben den Trick zur richtigen Kalibrierung raus hatte.

Zum Helligkeitschwanken kann ich nix sagen. Hast Du das immer oder nur bei Autohelligkeit?
Und vor allem - ohne dass Du das Gerät bewegst? Da kann je nach Lichtquelle schon eine kleine Lageänderung bewirken, das der Sensor mehr oder weniger Licht kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: valynor
Was fallili sagt. ;-)
Hatte ich auch am Anfang mit dem N5, nach der "Figur 8 Kalibration" nicht mehr.

Außerdem sollte man bedenken, daß der Kompass ein super empfindliches Magnetometer ist und von jeder Art von Magnetfeld beeinflusst wird. Und davon gibt's in einer normalen Wohnung dutzenden Quellen.
 
Da ist ja noch jemand wach um diese Zeit.
Zur Kalibrierung kann ich noch auf ein Video verweisen - ich hab es vorher nie so ganz kapiert und diese Bewegung immer in einer Ebene ausgeführt - muss man mehr wie einen Tischtennisschläger bewegen (Vorhand - Rückhand - Vorhand -Rückhand) dann geht die Kalibrierung ruck-zuck

Best Compass Calibration Method (iPhone/G1/etc.) - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Kompass hatte ich schon kalibriert. Zwar war danach Süden in der richtigen Richtung, aber das Wackeln hört nicht auf. Auch merkwürdig, dass die Feldstärke eigentlich etwa 48yT liegen sollte, laut Kompass aber etwa 25 beträgt.
Ich habe teilweise auch die Beschleunigungssensoren im Verdacht, weil mir ständig eine wechselnde Beschleunigung angezeigt wird...
 
Was die Feldstärke betrifft liege ich auch so um die 60 yT.
Dein Wert ist wirklich niedrig. Ich sag aber nochmals (auch wenn es bei Dir vielleicht wirklich nicht zutrifft) dass ich auch falsche Mag.Feldstärke Werte hatte als das Gerät nicht richtig kalibriert war.

Womit testest Du die Sensoren?
Ich hab da Android Sensor Box und der Beschleunigungssensor zeigt bei mir keine Beschleunigung - da ist ein Kugel die sich beim Kippen des Phones bewegt,aber nicht bei Beschleunigungen wenn ich das Phone dabei nicht kippe. Zeigt also im Prinzip das selbe an wie der Orientierungssensor. Versteh ich nicht?
 
Habe mir jetzt auch mal Android Sensor Box installiert. Sowohl der Accelerometer Sensor als auch der Orientation Sensor Springt hin und her.
Die magnetische Feldtärke schwankt zwischen 26 und 30.
Der Light Sensor steht bei 1,0 Lux (springt manchmal auf 2,0) , wenn ich das Nexus auf den Schreibtisch lege. Unter der Schreibtischlampe ist die Anzeige 0! Wenn ich meine Hand über den oberen Teil halte spring die Anzeige kurz auf 4, um dann auf 2 abzusinken. Macht für mich überhaupt keinen Sinn.
Eigentlich würde ich jetzt sagen, ein Montagsgerät. Aber es sind halt genau die Macken, die schon mein erstes Exemplar hatte.:mad: Ich frage mich, ob irgendeine App was kaputt konfigurieren kann.
 
Hab mit der Android Sensor Box diese Probleme nicht. Auch der Helligkeitssensor klappt prime. Im "dunklen" Inneren so um die 5 Lux - wenn man zum Fenster geht steigts schön langsam bei der Annäherung auf ca. 600 Lux. Schreibtischlampe ein - ruck zuck auf ca.60 Lux.

Da bei Dir nun 2 Geräte anscheinend identische Probleme machen ist die Frage wirklich ob da irgendeine App zwischenfunkt.
Wär doch komisch wenn Du zweimal die selben Fehler hast - vor allem weil diese Fehler in dieser Art sonst (so wie ich das hier lese) niemand hat.

Wenn es eine App ist, hilft nur suchen oder zurück auf Werkseinstellungen.
Wobei Du, wenn Du noch nicht allzuviel drauf hast, Dir eigentlich wirklich die Arbeit antun solltest und mal wieder auf Werkseinstellungen zurückgehen solltest.
Zuerst muss man ja wirklich mal feststellen ob das Gerät an sich mal keine Fehler hat. Da suchst Du Dir sonst einen "Wolf" wenn Du Apps im Verdacht hast und dann ist es vielleicht doch was mit der Hardware.
 
So, habe jetzt mal alle Apps deinstalliert und danach auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Hat leider das Ruckeln überhaupt nicht geändert.:cursing:
Einzig der Licht Sensor geht jetzt auch mal über 4Lux hinaus. Auf ein paar hundert Lux unter der Lampe. Mit einem sehr kurzen Peak von 3000 Lux.
Das macht für mich alles keinen Sinn. Ich habe da nicht mal ansatzweise eine Idee:(

Der ursprüngliche Beitrag von 15:05 Uhr wurde um 16:24 Uhr ergänzt:

Habe noch mal versucht, die Effekte auf Video zu bannen. Ich filme sonst nicht, bitte entschuldigt die miese Qualität.

Google Sky Map in der Standardeinstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=j_a5LExmfbQ
In der Hand gehalten, wackelt die Karte noch viel mehr.

Android Sensor box:
https://www.youtube.com/watch?v=0iOilWUKU08
Ich weiß nicht, wie gut man das sehen kann. Die Kugel ruckelt zwischedurch recht stark. Beim Orientation Sensor kann man das Wackeln kaum sehen. Der Lichtsensor springt bei gewissen Lichtwinkeln auf 30000 Lux. Der Mangnetsensor flackert in der Stärke und die Richtung (X, Y,Z-Achse) verändert sich.

Irgendwelche Ideen?
 
Also zu 99% habe ich ganau das selbe Verhalten wie auf Deinen Videos (gute Idee).
Google Sky ruckelt genau so - nur wenn ich die Dämpfung auf hoch setze und das Teil auf den Tisch lege erhalte ich ein stehendes Sternenbild.
Auch die Kugel ruckelt, teilweise sogar echt stark - "springt" da über den halben Screen.

Den einzigen Unterschied habe ich bei der Mag. Feldstärke.
Wenn ich da in der Wohnung herumgehe erhalte ich Werte zwischen 38 und 58.

Es gibt aber am Schreibtisch einen Platz wo ich einen Wert von 28 habe.
20 cm daneben dann 54. - ist also schon auch positionsabhängig.

Der Lichtsensor verhält sich auch so wie bei Dir - nur so einen Sprung auf sehr hohe Werte hab ich nun (am Abend bei Zimmerbeleuchtung) nicht entdeckt

Also generell würde ich sagen, das ich auch bei meinem Gerät das selbe Verhalten wie Du habe.

Möchte noch dazusagen, das ich am Note8 mit google Sky noch viel mehr Wackler habe - geht schon fast in Richtung "fast nicht mehr ablesbar weils so herumspringt".
 
Danke fallili, dann muss ich wohl damit leben. Obwohl ich es ja schon etwas schräg finde, dass eine Google App auf Google Hardware nicht brauchbar mit den Standardeinstellungen läuft.:(
 
Zurück
Oben Unten