Komplettbackupfunktion beim Nexus5 wie Iphone

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Der Muffel

Der Muffel

Neues Mitglied
3
Da ich mehrfach im Internet gelesen habe (hier z.B.: Nexus 5 leak hints at Android 4.4 KitKat super backup feature - Tech News - Digital Spy), daß das Nexus5 nun mit Android 4.4 nur eine Backupfunktion haben soll, wie es bei Apple-Geräten seit Jahren der Fall ist, wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob das verifiziert werden kann.

Bisher (mit meinem HTC One) war ein Komplett-Backup nur umständlich und langwierig mit drei verschiedenen Programmen und dem wieder Selbstzusammenstellen der einzelnen Oberflächenscreens möglich. Als verwöhnter Ex-Apple User (Kabel dran, Backup-Knopf drücken; anderes Iphone dran (egal welches), Restore Knopf drücken, aktuelle 1:1 Kopie fertig.) bin ich mit den Backup-Funktionen von Android natürlich mehr als unzufrieden. :blink:

Im Falle eines Totalausfalls oder Diebstahls kann ich zwar in den nächsten Laden rennen und mir ein neues Gerät kaufen, aber wenn ich stundenlang wieder alles einrichten muss, oder Teile der Daten auch für immer verschwunden sind, weil ich diese vorher nicht (dazu noch ohne Automatismus) gesichert bekommen habe, ist das einfach nur blöd.

Meine Frage ist nun: Stimmt es, daß man unter Android 4.4 nun endliche eine richtige 1:1 Kopie mit allen Daten, Einstellungen, In-app Einstellungen, Dateien, Screenzusammenstellung, etc. via Dropbox oder Google Drive vornehmen kann, oder ist das nur wieder einer der Eigenschaften Leaks, die es gar nicht gibt, oder wofür ich Swahilisch als meine Landessprache voreinstellen muss? :cool2:
 
Unter "Sichern & zurücksetzen" sehe ich bei meinem Nexus 5 jedenfalls nichts Neues. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
Stichwort: Nandroid
Google mal danach. Gibt es zwar schon lange, aber könnte was für dich sein.
Das erstellte Backup kannst du dann auf den PC kopieren, in die Cloud speichern wird etwas umständlich sein da so ein Backup gleich mal über ein GB groß ist.

Mit freundlichen Grüßen von meinem SGS Plus aus gesendet :)
 
Das gibt es aber schon immer und ist auch nicht das, was der Threadersteller meint ;)

Viele Grüße
Handymeister
 
Genau das ist das Problem bei Android. Die fehlende Backup-Funktion. Titanium-Backup Pro(bzw. jetzt Helium-Backup) habe ich auch, aber das ist mir alles zu umständlich und ich habe auch nicht wirklich Lust, auf die gesetzliche Hersteller-Gewährleistung zu verzichten, um ein vernünftiges Backup hinzubekommen.

Ich kann google nicht verstehen. Das Handy ist das einzige hochwertige, elektronische Gerät, welches man den ganzen Tag durch die Gegend schleppt und dadurch das Verlust- oder Beschädigungs-Risiko sehr hoch ist. Da muss doch Backup und Restore viel einfacher gehen.

Zumal das Google-Restore scheinbar nur bei dem exakt gleichen Gerät funktioniert. Ich habe mehrmals erfolglos versucht, das Google Backup auf ein baugleiches HTC One zu bekommen. Ganz zu schweigen, daß bei Verlust oder Totalschaden auch sämtlich gesammelten Medien verschwinden.

Apple macht es doch seit Jahren vor. Dort wird das Backup automatisch aktuell gehalten und wenn man einen Restore macht, auch auf einem anderen Apple-Gerät, hat man nach wenigen Minuten eine exakte Kopie von seinem Handy. Da muss man keine Icons mehr neu anordnen oder Ordner neu erstellen.

Wie sichert Ihr denn alle Eure Daten? Hängt Ihr das handy jeden Abend an den PC und lasst Nandroid und Helium zwei Stunden daran rumwerkeln, hofft Ihr, das nix pasieren wird?
 
Ich verstehe auch nicht wieso Google daran nicht mal was ändert. Eine Root Lösung ist für mich völlig inakzeptabel. Und wenn es wenigstens möglich wäre auf ein baugleiches Modell sein Update zu ziehen. Das wäre ja schonmal ein Schritt nach vorn.
 
Der Muffel schrieb:
Wie sichert Ihr denn alle Eure Daten? Hängt Ihr das handy jeden Abend an den PC und lasst Nandroid und Helium zwei Stunden daran rumwerkeln, hofft Ihr, das nix pasieren wird?

Nandroid geht rasend schnell, Backup und Restore dauern keine 4 Minuten. Ist ja auch logisch bei den paar GB im Vergleich zum PC. Blöd nur beim Nexus: Man hat keine externe Speicherkarte worauf man das Backup auch gleich noch speichern könnte.
 
Nandroid erfordert Root und das ist einfach für manche nicht akzeptabel.
 
  • Danke
Reaktionen: TimTaylor, psycho-sonic und Der Muffel
Und gibts jetzt was oder nicht ??? natürlich ohne root einzusetzen und auf ein Austauschgerät alles zurückzuspielen.....
Viele müssen ihr neu eingerichtetes N5 ja tauschen wegen div. Fehlern in der Verarbeitung........
Wäre für ne Lösung schon dankbar ;-)
 
Würde gerne auch das Ultimate Backup Tool benutzen, wenn das geht, das ich dann alles auf ein Austauschgerät wieder aufgespielt bekomme wäre das ja TOP ....

Bleibt mir ja nix anderes übrig als es zu testen und dann zu berichten .....

Hoffe das das dann auch funzt.... voll de Terror alles wieder neu einzurichten, das würde ich gerne irgendwie umgehen.....
 
Ich denke da wird von Google auch nichts kommen, da die ja die Cloud unterstützen wollen. Musik, Bilder, Videos und Dokumente liegen alle in der Cloud und sind immer gesichert und von überall erreichbar, daher überhaupt kein Backup notwendig, so ist das Konzept von Google.
Ich habe selber nur Musik und die Fotos/Videos der letzten Zeit direkt auf dem Nexus 5, alles andere auf Drive bzw. per Google+ Automatische Sicherung (Bilder, Videos) gespeichert. Und auf G+ lade ich dann ab und zu die gesicherten Bilder/Videos herunter und lösche sie weg, falls ich sie nur noch lokal bei mir haben will.
 
Ultimate Backup Tool


backuptool_k-0a7e3075de00706f.jpg

lupe_17x22px.jpg




Vollständiges Android Backup ohne Root: Mit dem "Ultimate Backup Tool" sichern Sie alle Daten Ihres Android-Handys mit einem Klick.

Fotostrecke: Backups anlegen mit dem Ultimate Backup Tool

Sie haben dabei verschiedene Möglichkeiten zur Datei-Sicherung. So können Sie entweder alle Daten inklusive oder exklusive System-Apps sowie nur Ihre Apps alleine sichern. Ebenso können Sie ein Backup erstellen, das nur die Inhalte Ihrer SD-Karte enthält.

Über die Option "Restore" können Sie Ihre Backups bei Bedarf wieder auf Ihr Gerät zurückspielen, etwa nach der Installation eines Custom-ROMs.

Die Software bietet sogar noch einige weitere nützliche Funktionen. So können Sie die PC-Treiber für Ihr Handy installieren oder als Besitzer eines Samsung Galaxy Nexus sogar mit einem Klick den Bootloader entsperren.

In unserer Fotostrecke leiten wir Sie Schritt für Schritt durch den Backup-Prozess. Voraussetzung für die Benutzung des Tools ist Android in Version 4.0 oder neuer.

Fazit: Einfacher als mit dem "Ultimate Backup Tool" lässt sich ein Android-Backup ohne Root-Rechte nicht durchführen - klare Download-Empfehlung. Mit den gleichen Funktionen, aber auch einer etwas leichter zu bedienenden grafischen Oberfläche kommt Simple ADB Backup.

Hinweis: CHIP Online übernimmt keine Haftung für eventuell auftretende Schäden an Ihrem Gerät, die durch das Rooten oder das Entsperren des Bootloaders entstehen. Durch diese Vorgänge erlischt die Hersteller-Garantie.
 
App Einstellungen oder komplette Apps inkl. Nachrichtenspeicher und Anrufliste können mit Helium gesichert werden. Alles ohne Root

Kontakte, Apps die man vorher installiert hatte, WLAN Zugangspunkte inkl. Zugangsdaten werden von der integrierten Sync/Backup Funktion von Android gesichert
 
  • Danke
Reaktionen: jbruenig
Ich habe jetzt mal ohne root mit Helium Backup alles wiederhergestellt. Es ist deutlich umständlicher als mit Titanium Backup, aber es funktioniert einwandfrei. Darüberhinaus kann man mittlerweile in den Apps selber Backups erstelle, z.B. Dolphin Browser oder Nova Launcher usw. Man muss halt nur den Überblick behalten. Die Backupfunktion ist übrigens der EINZIGE Vorteil von Itunes. Oh man, ich hasse dieses Programm so sehr!! Aber backupen und wiederherstellen kann es ganz easy ^^
 
Es geht eigentlich darum, wenn wegen diversen Fehlern ein Austauschtelefon kommt, von Google, das man vom alten Phone auf das neu zugeschickte alles wieder herstellen kann... !!!!!! nicht auf das selbe Gerät sondern nur auf das gleiche !!!!!!

Dafür suche ich ne Lösung .... und denke es geht mehreren hier genauso... alle die ihr neues Nexus5 eine Woche lang eingerichtet haben, und nun vom Support ein Austauschgerät bekommen.
 
kann man bei helium nicht die daten auf einem anderen phone wiederherstellen?
 
Dieselbe Funktionalität gibt es leider nicht bei Android. Es gibt zwar viele Apps, die für gewisse Situationen ausreichen, aber eine tief-integrierte und geräteübergreifende Backup-Lösung wie bei einem iPhone gibt es für Android leider immer noch nicht. Daran sollte Google dringend arbeiten. War auch einer der Gründe für meinen Wechsel von Android zum iPhone.
 
mercury schrieb:
kann man bei helium nicht die daten auf einem anderen phone wiederherstellen?
Wenn du die App kaufst, ja
 
Zurück
Oben Unten