Kontakte Sync aus = gar keine Kontakte?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mk84

Stamm-User
346
Hallo allerseits,

brav habe ich diverse Häkchen im Bereich meines Google-Kontos zwecks Synchronisation entfernt, da ich ungern alle möglichen Daten bei Google wissen möchte.

Wenn ich nun per Eingabe einer neuen Telefonnummer einen neuen Kontakt erstellen möchte, erscheint trotzdem die Meldung, dass dieser Kontakt mit meinem Gmail-Konto synchronisiert wird - alternative Option: Abbruch. Einzig nach der Entfernung des Kontos im Einstellungsmenü kann ich neue Kontakte lokal auf dem Nexus speichern, es erscheint dann zumindest eine entsprechende Meldung.

Kann das wirklich sein? Ist das ein Bug in 4.4 oder tatsächlich so vorgesehen? Der Haken bei der Synchronisation der Kontakte ist definitiv nicht gesetzt, auch ein Neustart brachte keine Besserung...

mfg
 
Du hast ein Android Referenz Gerät und willst keine Daten bei Google haben?

Meinten Sie: Nonsens?
 
Ähm, das hat zwar nichts mit der Fragestellung zu tun, aber a.) bietet Google selbst diese Optionen - man nennt es auch "Wahlfreiheit" - an (ansonsten hätte ich mir auch garantiert kein Android-Gerät gekauft), b.) handelt es sich bei Android um ein mobiles OS und (noch) nicht primär um eine Datensammelplattform für Google und c.) habe ich für dieses Gerät bezahlt und darf daher gewisse Grundfunktionen erwarten - das lokale Speichern von Kontakten gehört selbstverständlich dazu.

P.S. Sollte dies tatsächlich nicht (mehr) möglich sein, werde ich das N5 sofort wieder verkaufen - noch lieber wäre mir natürlich ein funktionierendes Firefox OS / Sailfish auf dem Nexus. Offenbar im Gegensatz zu anderen habe ich das Ding bestimmt nicht wegen der tollen Firma Google gekauft, sondern mangels Alternativen.
 
Die Frage kann ich nicht beantworten, da ich die Kontakte selbstverständlich synchronisiere. Das ist immerhin eine der nützlichsten Funktionen.
Aber warum nicht einfach ausprobieren? Lege einfach einen Testkontakt an und schau ob der unter https://www.google.com/contacts/ auftaucht. Vielleicht wird ja trotz der Meldung nicht synchronisiert.

Aber: tu dir selbst einen Gefallen und verkaufe das N5. Jemand der soviel Angst hat, seine Daten in der Cloud zu speichern, der ist generell mit einem Smartphone ganz schlecht beraten. Denn bei den Kontakten hört es ja nicht auf. Nur meine Meinung ...
 
Danke für den Tipp, werde ich mal testen - beim Kalender besteht ja selbiges Problem.

Und ja, es ist ein Problem, auch wenn die Unternehmen manche Konsumenten schon prima erzogen haben und diese dann schon selbst die Rechtfertigung solcher Zwangspolitik übernehmen. Es geht hier nicht um Angst, sondern um Wahlfreiheit. Meine Kontakte sowie Termine haben nichts auf irgendwelchen Google-Servern verloren - und warum sollte ein Adressbuch / Kalender nur noch mit Google-Anschluss nutzbar sein? Im Vergleich zu meinem Uralt-Palm (wahrscheinlich wissen viele hier gar nicht, was das ist...) könnte man auch von technischem Rückschritt sprechen. Und was hat ein Smartphone eigentlich grundsätzlich mit einem Google-Account zu tun, vom E-Mail-Postfach und evt. noch dem Store einmal abgesehen? Rein gar nichts, auch wenn das viele Schäflein schon glauben. Und wer in diesen Zeiten noch auf "Cloud" abfährt, naja, da sage ich mal lieber nichts - vom ökologischen Unsinn dieser tollen Marketing- und Kundenbindungsidee ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du kannst den Kontakt nicht im Telefon Adressbuch erstellen?
Also bei Android 4.0.4 geht das noch. Und es würde mich wundern wenn Sie Telefon- und SIM Adressbuch abgeschafft hätten.

Ich meine, wenn man ihm im google Adressbuch erstellt ist es ja irgendwie logisch das er bei google landet ;-) Und wenn du ihm im Apple Adressbuch (falls installiert) erstellst dann landet er bei Apple.


BTW: Wenn du Termine in den google Kalendern erstellst landen sie auch bei google. Erstellst du sie in dem lokalen Kalendern dann landen sie im Telefon.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub du hast das falsche Smartphone gekauft, wenn du deine Daten nicht bei Google haben willst.
Google versucht im Moment stark zu expandieren und die Benutzer ihrer Smartphones von ihnen abhängig zu machen.
Zum Beispiel gibt es keinen microSD slot mehr, um mehr Benutzer auf Google Drive zu haben/lenken.
Im grunde synchronisiert Google beinahe alles auf deinem Nexus :)
 
BlackBox420 schrieb:
Im grunde synchronisiert Google beinahe alles auf deinem Nexus :)

Wenn Sie wenigstens DAS auf die Reihe bekommen würden.
Google syncronisiert alles für google interessante. Nach nem Werksreset hat man aber nix davon weil eben nicht alles gesynct wird. Dann lieber Apple, die bieten für das Datensammeln wenigsten den Service eines komplett Backup.


Aber ich kann immer noch nicht glauben das man lokale Adressbücher/Kalender nicht mehr nutzen können soll.

Und wenn die stock Kontakte App nicht will dann halt so was
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.dmfs.android.contacts

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
rihntrha schrieb:
Wenn Sie wenigstens DAS auf die Reihe bekommen würden.
Google syncronisiert alles für google interessante. Nach nem Werksreset hat man aber nix davon weil eben nicht alles gesynct wird. Dann lieber Apple, die bieten für das Datensammeln wenigsten den Service eines komplett Backup.


Aber ich kann immer noch nicht glauben das man lokale Adressbücher/Kalender nicht mehr nutzen können soll.

Und wenn die stock Kontakte App nicht will dann halt so was
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.dmfs.android.contacts

cu

Jop. Wenigstens ist Android ein offenes System, somit kann man wenigstens selbst ein Backup erstellen :)
 
@rihnrtha: Also die Meldung mit der Kontosynchronisation wird nun nicht mehr angezeigt - allerdings habe ich auch die App "Kontakte synchronisieren" (o.ä.) über das App-Menü deaktiviert. Auch unter dem von MilestoneAlex angegebenen Link sind keine Kontakte gelistet, selbiges beim Kalender. Dass dort dennoch kein Kalendereintrag ohne vorherige Gmail-Kontoverknüpfung möglich ist, irritiert dennoch, mich zumindest...

@BlackBox420: Ja, die Google-Politik war mir schon vor dem Nexus-Kauf durchaus geläufig. Ich bin mir mittlerweile wirklich nicht mehr so sicher, ob ich das durch die Nutzung dieser Produkte unterstützen sollte. Bei iOS übrigens ist ein Kalendereintrag auch ohne Sync und Apple-ID möglich, zumindest war das bis iOS 6.x problemlos möglich. Das komplette Backup erfolgte zudem lokal über iTunes, wobei Kontakte und Notizen ja mittlerweile wohl ebenfalls in die Cloud ausgelagert wurden - aus welchem Grund auch immer. Nun ja, ich warte wohl auf die Ankunft der Jolla-Geräte oder zumindest auf das OS für mein Nexus, mal sehen. Mein iP 3GS will ja eigentlich schon seit Monaten in Rente gehen und ist mittlerweile wirklich recht lahm...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten