Nach full wipe kein OS mehr und keine USB Verbindung im Recovery mode

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

colander

Neues Mitglied
4
Hallo Leute, brauche dringend eure Hilfe.

Habe soeben ein full wipe durchgeführt. Logischerweise wurden dabei die Rom daten, die ich zuvor auf mein Gerät überspielt habe auch gelöscht.

Jetzt habe ich kein OS installiert und wenn ich im recovery mode das gerät an den PC anstecke dann wird es im Gerätemanager zwar erkannt, aber ich kann nichts überspielen, weil windows kein massenspeichergerät anzeigt.

bitte helft mir
 
Du musst im Recovery ADB-Sideload finden und dann ein ROM vom PC mit dem Befehl adb sideload NameDesRoms.zip auf das Handy flashen.

adb muss natürlich installiert sein.
 
ok adb sideload habe ich gefunden

dort kann ich WIPE DALVIK CACHE und WIPE CACHE aktivieren und unten habe ich den Regler "Swipe to Start Sideload"


Ich muss jetzt "Swipe to Start Sideload" aktivieren und dann im CMD den Befehl adb sideload NameDesRoms.zip eingeben?

Aber wie weise ich den richtigen Pfad zu am PC (damit CMD weiß wo sich die Rom befindet)?
 
Der Dalvik und der Cache haben damit im ersten Moment wenig zu tun. Den Wipe kannst du aber nach erfolgreichem adb sideload flash trotzdem machen (aber der sollte dank Fullwipe ja schon leer sein). Ja.. zum aktivieren von adb sideload am Gerät swipen.. vorher das rom in den Ordner legen, indem auch die adb.exe liegt... dann reicht "adb sideload romname.zip".

Um vorher zu testen ob adb richtig funktioniert "adb devices" eingeben. Wenn dann eine Seriennumer angezeigt wird, sollte dem Flash nichts im Wege stehen!
 
Donald Nice schrieb:
Der Dalvik und der Cache haben damit im ersten Moment wenig zu tun. Den Wipe kannst du aber nach erfolgreichem adb sideload flash trotzdem machen (aber der sollte dank Fullwipe ja schon leer sein). Ja.. zum aktivieren von adb sideload am Gerät swipen.. vorher das rom in den Ordner legen, indem auch die adb.exe liegt... dann reicht "adb sideload romname.zip".

Um vorher zu testen ob adb richtig funktioniert "adb devices" eingeben. Wenn dann eine Seriennumer angezeigt wird, sollte dem Flash nichts im Wege stehen!

Habe das jetzt gemacht und innerhalb von sekunden läuft ein langer Text im CMD fenster, aber sonst passiert nichts (am nexus kann ich nur auf abbrechen drücken und man sieht keinen fortschrittsbalken)

C:\Windows\system32>adb devices
List of devices attached
0336c6c9xxxxxxxxx recovery

C:\Windows\system32>adb sideload Cataclysm-Nov_21_2013-HAMMERHEAD (1).zip
Android Debug Bridge version 1.0.31

-a - directs adb to listen on all interfaces for a c
onnection
-d - directs command to the only connected USB devic
e
returns an error if more than one USB device is
present.
-e - directs command to the only running emulator.
returns an error if more than one emulator is r
unning.
-s <specific device> - directs command to the device or emulator with
the given
serial number or qualifier. Overrides ANDROID_S
ERIAL
environment variable.
-p <product name or path> - simple product name like 'sooner', or
a relative/absolute path to a product
out directory like 'out/target/product/sooner'.

If -p is not specified, the ANDROID_PRODUCT_OUT

environment variable is used, which must
be an absolute path.
-H - Name of adb server host (default: localhost)
-P - Port of adb server (default: 5037)
devices [-l] - list all connected devices
('-l' will also list device qualifiers)
connect <host>[:<port>] - connect to a device via TCP/IP
Port 5555 is used by default if no port number
is specified.
disconnect [<host>[:<port>]] - disconnect from a TCP/IP device.
Port 5555 is used by default if no port number
is specified.
Using this command with no additional arguments

will disconnect from all connected TCP/IP devic
es.

device commands:
adb push <local> <remote> - copy file/dir to device
adb pull <remote> [<local>] - copy file/dir from device
adb sync [ <directory> ] - copy host->device only if changed
(-l means list but don't copy)
(see 'adb help all')
adb shell - run remote shell interactively
adb shell <command> - run remote shell command
adb emu <command> - run emulator console command
adb logcat [ <filter-spec> ] - View device log
adb forward --list - list all forward socket connections.
the format is a list of lines with the followin
g format:
<serial> " " <local> " " <remote> "\n"
adb forward <local> <remote> - forward socket connections
forward specs are one of:
tcp:<port>
localabstract:<unix domain socket name>
localreserved:<unix domain socket name>
localfilesystem:<unix domain socket name>
dev:<character device name>
jdwp:<process pid> (remote only)
adb forward --no-rebind <local> <remote>
- same as 'adb forward <local> <remote>' but fail
s
if <local> is already forwarded
adb forward --remove <local> - remove a specific forward socket connection
adb forward --remove-all - remove all forward socket connections
adb jdwp - list PIDs of processes hosting a JDWP transport

adb install [-l] [-r] [-s] [--algo <algorithm name> --key <hex-encoded key> --
iv <hex-encoded iv>] <file>
- push this package file to the device and instal
l it
('-l' means forward-lock the app)
('-r' means reinstall the app, keeping its data
)
('-s' means install on SD card instead of inter
nal storage)
('--algo', '--key', and '--iv' mean the file is
encrypted already)
adb uninstall [-k] <package> - remove this app package from the device
('-k' means keep the data and cache directories
)
adb bugreport - return all information from the device
that should be included in a bug report.

adb backup [-f <file>] [-apk|-noapk] [-obb|-noobb] [-shared|-noshared] [-all]
[-system|-nosystem] [<packages...>]
- write an archive of the device's data to <file>
.
If no -f option is supplied then the data is wr
itten
to "backup.ab" in the current directory.
(-apk|-noapk enable/disable backup of the .apks
themselves
in the archive; the default is noapk.)
(-obb|-noobb enable/disable backup of any insta
lled apk expansion
(aka .obb) files associated with each applic
ation; the default
is noobb.)
(-shared|-noshared enable/disable backup of the
device's
shared storage / SD card contents; the defau
lt is noshared.)
(-all means to back up all installed applicatio
ns)
(-system|-nosystem toggles whether -all automat
ically includes
system applications; the default is to inclu
de system apps)
(<packages...> is the list of applications to b
e backed up. If
the -all or -shared flags are passed, then t
he package
list is optional. Applications explicitly g
iven on the
command line will be included even if -nosys
tem would
ordinarily cause them to be omitted.)

adb restore <file> - restore device contents from the <file> backup
archive

adb help - show this help message
adb version - show version num

scripting:
adb wait-for-device - block until device is online
adb start-server - ensure that there is a server running
adb kill-server - kill the server if it is running
adb get-state - prints: offline | bootloader | device
adb get-serialno - prints: <serial-number>
adb get-devpath - prints: <device-path>
adb status-window - continuously print device status for a specifie
d device
adb remount - remounts the /system partition on the device re
ad-write
adb reboot [bootloader|recovery] - reboots the device, optionally into the boo
tloader or recovery program
adb reboot-bootloader - reboots the device into the bootloader
adb root - restarts the adbd daemon with root permissions
adb usb - restarts the adbd daemon listening on USB
adb tcpip <port> - restarts the adbd daemon listening on TCP on th
e specified port
networking:
adb ppp <tty> [parameters] - Run PPP over USB.
Note: you should not automatically start a PPP connection.
<tty> refers to the tty for PPP stream. Eg. dev:/dev/omap_csmi_tty1
[parameters] - Eg. defaultroute debug dump local notty usepeerdns

adb sync notes: adb sync [ <directory> ]
<localdir> can be interpreted in several ways:

- If <directory> is not specified, both /system and /data partitions will be u
pdated.

- If it is "system" or "data", only the corresponding partition
is updated.

environmental variables:
ADB_TRACE - Print debug information. A comma separated list
of the following values
1 or all, adb, sockets, packets, rwx, usb, sync
, sysdeps, transport, jdwp
ANDROID_SERIAL - The serial number to connect to. -s takes prior
ity over this if given.
ANDROID_LOG_TAGS - When used with the logcat option, only these de
bug tags are printed.

C:\Windows\system32>
 
Ist mir ebenfalls schon passiert.
Das flashen des FactoryImage ist leider auch immer fehlgeschlagen.
Ich habe es folgendermaßen wieder in Schwung bekommen.

Als erstes Original Recovery und dann:
fastboot erase boot
fastboot erase cache
fastboot erase recovery
fastboot erase system
fastboot erase userdata

fastboot flash bootloader bootloader.img
fastboot reboot-bootloader
fastboot flash radio radio.img
fastboot reboot-bootloader
fastboot flash system system.img
fastboot flash userdata userdata.img
(Note: this command will wipe your device (including /sdcard), EVEN if your bootloader is already unlocked.)

fastboot flash boot boot.img
fastboot flash recovery recovery.img

Danach erstmal ganz normal gebootet.
Dann im original Recovery einen wipe gemacht.
Danach war wieder alles OK.
 
TheZero schrieb:
Ist mir ebenfalls schon passiert.
Das flashen des FactoryImage ist leider auch immer fehlgeschlagen.
Ich habe es folgendermaßen wieder in Schwung bekommen.

Als erstes Original Recovery und dann:


Danach erstmal ganz normal gebootet.
Dann im original Recovery einen wipe gemacht.
Danach war wieder alles OK.

das heißt mit diesem Vorgang setze ich das Telefon komplett wieder auf den Ursprungszustand zurück? (unlocked bootloader ist dann weg oder?)

bist du sicher dass dann mein os auch wieder da ist? im moment heißt es nämlich, dass kein OS installiert ist.
 
Ja, ich hatte ebenfalls die Warnung: kein OS.
Der Bootloader ist danach immer noch unlocked, da verändert sich nichts dran.
 
Also ich muss jetzt in den Recovery mode gehen und dann im CMD folgende Befehle einzeln nacheinander eingeben:

fastboot erase boot
fastboot erase cache
fastboot erase recovery
fastboot erase system
fastboot erase userdata

fastboot flash bootloader bootloader.img
fastboot reboot-bootloader
fastboot flash radio radio.img
fastboot reboot-bootloader
fastboot flash system system.img
fastboot flash userdata userdata.img
(Note: this command will wipe your device (including /sdcard), EVEN if your bootloader is already unlocked.)

fastboot flash boot boot.img
fastboot flash recovery recovery.img

Stimmt das? (sorry dass ich so genau nachfrage, aber ich möchte mein phone nicht schrotten ^^
 
Das was mein Vorredner schreibt klappt auch, ist halt der Umweg über Stock und flasht dir alles von grundauf neu und löscht ALLE Daten!

colander schrieb:
Habe das jetzt gemacht und innerhalb von sekunden läuft ein langer Text im CMD fenster, aber sonst passiert nichts (am nexus kann ich nur auf abbrechen drücken und man sieht keinen fortschrittsbalken)

C:\Windows\system32>adb devices
List of devices attached
0336c6c9xxxxxxxxx recovery

C:\Windows\system32>adb sideload Cataclysm-Nov_21_2013-HAMMERHEAD (1).zip

Dein Dateinamen enthält ein Leerzeichen... entfernen und dann sollte es auch klappen (adb sideload Cataclysm-Nov_21_2013-HAMMERHEAD.zip) ;-). Oder "" um den Dateinamen, also adb sideload "Cataclysm-Nov_21_2013-HAMMERHEAD (1).zip"

Dann sparst du dir den Umweg über Stock.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TheZero und colander
colander schrieb:
Habe das jetzt gemacht und innerhalb von sekunden läuft ein langer Text im CMD fenster, aber sonst passiert nichts (am nexus kann ich nur auf abbrechen drücken und man sieht keinen fortschrittsbalken)

C:\Windows\system32>adb devices
List of devices attached
0336c6c9xxxxxxxxx recovery

C:\Windows\system32>adb sideload Cataclysm-Nov_21_2013-HAMMERHEAD (1).zip
Android Debug Bridge version 1.0.31

-a - directs adb to listen on all interfaces for a connection
-d - directs command to the only connected USB device

"Klingt" so, als würde der Befehl nicht korrekt verstanden werden - evtl. stören die Umlaute, Leer- oder Sonderzeichen im ROM-Namen.
Verkürze das Ganze doch mal auf z.B. "HAMMERHEAD.zip", also:
adb sideload HAMMERHEAD.zip

Viel Erfolg,
balu

edit: Donald war'n bisschen flotter :-D
 
  • Danke
Reaktionen: Donald Nice
Donald Nice schrieb:
Das was mein Vorredner schreibt klappt auch, ist halt der Umweg über Stock und flasht dir alles von grundauf neu und löscht ALLE Daten!



Dein Dateinamen enthält ein Leerzeichen... entfernen und dann sollte es auch klappen (adb sideload Cataclysm-Nov_21_2013-HAMMERHEAD.zip) ;-). Oder "" um den Dateinamen, also adb sideload "Cataclysm-Nov_21_2013-HAMMERHEAD (1).zip"

Dann sparst du dir den Umweg über Stock.


Danke das hat geklappt!
Allerdings auch erst nachdem ich alles per Hand eingegeben habe... Wenn mans nur reinkopiert bekommt man eine Fehlermeldung.

Der ursprüngliche Beitrag von 15:50 Uhr wurde um 16:06 Uhr ergänzt:

Kann ich diese Umstände in Zukunft irgendwie vermeiden, wenn ich einen Full Wipe durchführen möchte?
 
Ja. Formatiere zukünftig nicht /system/ UND /data/. Wenn du ein anderes Rom probieren willst reicht ein FactoryReset. Dabei wird /system/ nicht angerührt aber /data/ formatiert, ABER /sdcard/ bleibt erhalten (einfach formuliert).

Wenn du ein komplett neues Rom flashen willst, mach einen FactoryReset, formatiere /system/ und flashe dann das rom von /sdcard/.
 
  • Danke
Reaktionen: TheZero und colander
Habe das jetzt gemacht und innerhalb von sekunden läuft ein langer Text im CMD fenster, aber sonst passiert nichts (am nexus kann ich nur auf abbrechen drücken und man sieht keinen fortschrittsbalken)

C:\Windows\system32>adb devices
List of devices attached
0336c6c9xxxxxxxxx recovery

C:\Windows\system32>adb sideload Cataclysm-Nov_21_2013-HAMMERHEAD (1).zip
Android Debug Bridge version 1.0.31

-a - directs adb to listen on all interfaces for a connection
-d - directs command to the only connected USB device

Hab genau das gleiche Problem, dass der Text nur schnell durchläuft. Auch die Verkürzung des zip Namens bringt keine Änderung?!

*Edit*

Hab es mit dem toolkit hinbekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten