Nexus 5 als eBook-Reader

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Rambaldi089

Ambitioniertes Mitglied
12
Hallo.

Früher habe ich auf dem Amazon Kindle mit 6" ebooks gelesen, bin dann zum Nexus 7 gewechselt.
Ist das Display des Nexus 5 euer Meinung nach zum eBook lesen groß genug? Ich finde es recht nervig immer Handy und Tablet dabeihaben zu "müssen".

Könnte vielleicht jemand einen Screenshot der Google Play Books App hochladen? Das wäre super.

Erfahrungen und Einschätzungen sind natürlich auch willkommen.
 
Hallo Zusammen!

Also ich nutze zum lesen von normalen Büchern dieses Aldilo Premium. Ich komme damit gut zurecht und kann die Schriften sehr gut lesen, das Display ist für mich ausreichend groß genug. Allerdings habe ich mal versucht ein Comic damit zu lesen, das war dann zu klein...

Gruß Marc
 
Die von mir verwendeten Lese-Apps (Amazon Kindle, Google Play Books) bieten die Möglichkeit, die Schriftgröße recht variabel anzupassen - man muß zwar dann öfter umblättern, aber lesen kann man recht gut. Ich persönlich bekomme aber nach einer längeren Lesezeit (mehr als eine Stunde) Augenprobleme, da greife ich dann doch lieber auf den Kindle zurück. :)

Hier mal ein Screenshot der "Google Play Book"-App mit Standard-Schriftgröße:
Screenshot_Play_Books.png
 
  • Danke
Reaktionen: Rambaldi089
Hallo,
ich verwende die App Moon+ Reader. Mit der App lässt sich eine Book Datei (z.B. eine PDF Datei) gut abbilden und lesen. Es sind beide Nexus Geräte (5 + 10) im Einsatz. Natürlich ist das N10 dafür besser geeignet, aber ich kann auch auf dem N5 alles gut erkennen. Bei mir (69 Jahr) ist aber eine Lesebrille unumgänglich. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Laberistikus
Bin mit dem moon reader auch zufrieden. Längeres lesevergnügen auf Handy oder Tablet aber eher getrübt. Dann lieber Buch.
 
Hiho,

Durch die hohe Pixeldichte kann man auf dem Nexus wirklich gut lesen.
Ich nutze ebenfalls den Moonreader und hab mir die Pro Version gegönnt. Die Einstellungsmöglichkeiten sind wirklich praktisch. Schriftgröße, Bildschirmhelligkeit, Hintergründe und Themen alles nach eigenem Gutdünken anpassbar.
Mittlerweile finde ich den fünf Zoll Größenfaktor so handlich, dass ich mir einen eBookreader in diesem Format wünschen würde.

Gruß,
Gregor
 
Dank eurem Feedback habe ich mir jetzt auch ein Nexus 5 bestellt und werde es mal testen.

Vielen Dank für alle Antworten!
 
Der Nachteil ist, am Handy kommt man immer wieder in Versuchung, irgendwas anderes zu machen.
Man liest also ein paar Seiten und guckt dann mal eben da und dort.
Ich habe mir wieder einen Kindle bestellt, damit habe ich das Problem nicht und kann mich aufs lesen konzentrieren.

Zudem: Im Sommer auf dem Balkon ein Buch mit einem LCD lesen war auch ne blöde Idee. Fettverschmiert, Akku heiß ohne ende und man hat trotzdem kaum was erkennen können (Erfahrung Nexus 4 und Nexus 7)

Ausserdem: es ist erwiesen, dass das Licht vom LCD das Gehirn so extrem wach hält, dass es zu einschlaf Problemen kommen kann.

Die drei Gründe haben für mich ausgereicht.
 
meine frau ließt auch mit dem n5 und ist sehr zufrieden
 
FormelLMS schrieb:
Der Nachteil ist, am Handy kommt man immer wieder in Versuchung, irgendwas anderes zu machen.

Ausserdem: es ist erwiesen, dass das Licht vom LCD das Gehirn so extrem wach hält, dass es zu einschlaf Problemen kommen kann.

Das ist aber eine sehr persönliche Sichtweise.

1. Wenn ich lese, dann lese ich.
2. Ist beim Kindle eine Taschenlampe als Beleuchtung?
 
Ich lese im Bett auch abends auf meinem Nexus. Weiss auf Schwarz. Entweder mit Google Books oder Mantano. Im Dunkeln btw.
 
GeRe schrieb:
Das ist aber eine sehr persönliche Sichtweise.

1. Wenn ich lese, dann lese ich.
2. Ist beim Kindle eine Taschenlampe als Beleuchtung?

Na Logo ist das eine persönliche Sichtweise. Um genau zu sein sind das meine Erfahrungen.

Wenn ich lese, dann lese ich habe ich auch versucht. Die Versuchung mit email, twitter, Facebook, tapatalk und chrome Browser war mir jedoch zu groß.

Der Kindle ist natürlich ein Paperwhite. Gegen eine Nachttisch Lampe hatte Frauchen was.

Noch ein Punkt:

Von der Bildschirm Größe her ist es schon ein Heidenunterschied zwischen dem Kindle und dem N5. Wenn erwünscht, mache ich gerne ein Vergleichs Foto davon.

Um genau zu sein spricht für das Lesen auf dem Nexus 5 nur ein einziger Punkt: man hat nur ein device. Alles andere, was ich geschrieben habe ist nicht ohne weiteres von der Hand zu weisen.
 
Hiho,

Ich finde im Grunde spricht für das Lesen am Kindle nur, dass das E-Ink Display augenfreundlicher ist.
Alle weiteren Kritikpunkte wie die Displaydiagonale beispielsweise sind ja letztlich individuell verschieden.

Gruß,
Gregor
 
So lange es die Augen noch mitmachen...

Ich würde nie größere Mengen auf einem Tablett oder Smartphone lesen.
Entweder Buch oder ein guter eBook-Reader (Sony oder Kindle).
 
  • Danke
Reaktionen: FormelLMS
Ich habe mir mit dem Argument 'nur ein Device' damals das n4 und n7 zugelegt und das auch nie bereut. Zum Lesen nehme ich aber wieder den Kindl. Im Übrigen empfehle ich den einfachen mit Klemmlampe. Der Paperwhite ist im Dunkeln lange nicht so angenehm.
 
myAndroid 4you schrieb:
Ich habe mir mit dem Argument 'nur ein Device' damals das n4 und n7 zugelegt

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Du wolltest nur noch ein Gerät und hast dir deswegen zwei geholt?
 
Das war Teil der Selbsttäuschung um mir die Ausgaben zu erleichtern. Das n7 war für Zuhause gedacht: Lesen, eMail und WWW. Das n4 für Unterwegs, kleiner und plus Telephone.
 
Laberistikus schrieb:
Hiho,
Ich finde im Grunde spricht für das Lesen am Kindle nur, dass das E-Ink Display augenfreundlicher ist.
... und, dass der Akku ewig hält. Nicht Stunden, sondern Wochen.
 
Zurück
Oben Unten