Nexus 5 als Motorradnavi

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

ishadow78

Dauer-User
389
Hallo zusammen,


ich habe vor mein Nexus 5 als Motorradnavi zu verwenden,als APP kommt Copilot Europa Premium zum Einsatz.Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Kombi bezüglich der Akkulaufzeit?

Ich würden eure Erfahrungen interessieren ,da ich am kommenden Wochenende eine Strecke von insgesamt 300km bewältigen muss .
 
wenn dein Motorrad kein Zigarettenanschluß hat,:biggrin: hast du schlechte karten.
ich glaube kaum das, dass nexus so eine strecke am stück im navi modus durchhält.:sad:
 
Ich kenne mich mit Navis zum Motorradfahren nicht aus, aber wenn dir die Ansagen reichen, dann klappt das locker. Ich mache das beim Autofahren auch öfter so, dass ich das Display erst vor interessanten Stellen einschalte. Und wenn das Handy als Navi dienen soll, kannst du vor Start auch alle anderen Stromverbraucher abschalten (WLAN, Mobilfunk oder wenigstens mobile Daten, je nach Headset auch BT).

Ansonsten schafft das N5 auch 4h "Display an" Zeit, wenn das Display nicht die ganze Zeit auf 100% steht. Aber darauf würde ich mich nicht verlassen, gerade wenn nebenbei noch das Navi läuft.

Zur Not klemmst du das N5 an einen Akku-Pack. Dann reicht es auf jeden Fall.
 
Hallo Zusammen,

ich fahre immer rein nach den ansagen, das Display ist also aus.

Welche Akkupacks sind den zu empfehlen ? Ich kenne mich da absolut nicht aus.

Mit welcher Laufzeit kann ich den ca rechen mit navi und display aus ?
 
Habe selbst kein Copilot. Teste es doch mal aus. Ist doch noch genug Zeit. Einfach eine Route irgendwo hin eingeben und den morgen über laufen lassen.
 
Hallo,


meinst du das man es so realitätsgetreu testen kann?macht es da keinen unterschied ob man wirklich fährt ,oder ob das Nexus nur rum liegt und die App nur läuft ?
 
Das Navi macht nach der Berechnung der Route nicht mehr viel mehr, als deine Position im Hintergrund zu tracken. Kommt vielleicht nicht 100% an reelle Bedingungen ran, gibt dir aber eine gute Hausnummer.

Für Akku Packs einfach mal bei amazon schauen oder die Suchfunktion fragen.
 
  • Danke
Reaktionen: ishadow78
Die Naviapp acht dann vielleicht nicht mehr so viel, aber das Handy muss sich während der Fahrt immer mit wechselnden Netzstärken herumplagen, was es zuhause mit möglicherweise guter Netzabdeckung nicht tun muss. Außerdem wechselt auch die GPSstärke durchaus und das Handy muss sich immer neu orientieren. Also ganz "real" scheint mir dieser Test eher nicht. Aber zum testen kannst es ja mal versuchen?
 
  • Danke
Reaktionen: ishadow78
Deswegen hatte ich schon geschrieben, wenns um stamina geht, Flugmodus rein. ;)

Wenn der te nicht im freien arbeitet, hat das GPS wahrscheinlich sogar maximalen Energiebedarf, da es dauerhaft nach Satelliten sucht. Wenn es das zu deiner Zufriedenheit bewältigen kann, dann kannst du damit am we auch losfahren.
 
  • Danke
Reaktionen: ishadow78
@ishadow78 was für eine Halterung benutzt Du (Link?).
 
einfach mal in der bucht nach "motorradsteckdose" suchen...
 
Moin,

ich benutze auch den CoPi fürs Moped, selbst mit eingeschaltetem Display (voller Akku voraus gesetzt) schafft du locker 4h. 300km solltest du also problemlos überbrücken können. Solltest aber die Mobilen Daten abschalten da CoPi gerne und viel Telefoniert.

Cheers
 
Zurück
Oben Unten