Nexus 5 Bluetooth Verbindung zur Freisprecheinrichtung

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

den21

Neues Mitglied
0
HI!

Bin vom iPhone 4 auf das Nexus 5 umgestiegen. Nutze das Nexus so wie vorher das iPhone im Auto über die Freisprecheinrichtung. Jedoch ist die Verbindung mit dem Nexus 5 wesentlich schlechter. Meine Gesprächsteilnehmer berichten über eine art Push 2 talk verhalten. Oft wenn ich mal nichts sage kommen Fragen wie "hallo noch da" da man nichts mehr hört. Das war vorher nicht so. Weiterhin ist es o, das ich zwar volles Netz habe (Telekom) aber man mich nicht mehr hört bzw. nur Bruchteil davon. Es liegt, bevor die Antwort kommt, definitiv nicht am Handynetz. Ist es möglich, das mein nexus defekt ist? Bei Bluetooth kann ich selber ja nicht viel einstellen. Vielleicht weiß einer ja einen Rat bzw. hat eine Idee?

Grüße
 
Ich hatte auch Probleme mit der Bluetooth-Kopplung meines Nexus 5 mit meinem BMW-Navi. Geholfen hat letztlich erst dieser Beitrag: [Bug Watch] Many Nexus Devices Still Suffer From Assorted Bluetooth Issues

Bei mir hat die Kombi aus Abschalten des 5GHz-Wifi-Frequenzbands und die Verzögerung des Display-Timeouts geholfen, ohne dass ich jetzt genau sagen könnte ob das an der Kombination der beiden Maßnahmen liegt oder an einer von beiden.

Zusätzlich dazu hatte ich schon vorher allen Kontakten eine Kontaktgruppe zugewiesen, weil es bis dato immer Probleme bei der Synchronisierung der Kontakte gab.
 
Also ich muss sagen, dass bei mir die Bluetooth-Kopplung bei meinem Audi A4 MMI mit dem Nexus 5 besser funktioniert als mit meinem damaligen SGS3.
Vom der Sprachqualität bis zur Stabilität hin funktioniert alles besser.
Das SGS3 koppelte sich oft nicht automatisch.
Andere Auto Freisprecheinrichtungen habe ich nicht getestet.
 
Also Telefonieren und Sprachqualität ist Top das einzige was bei mir nicht geht ist das das Nexus mir mein Telefonbuch im Auto nicht anzeigt! Gibt es vll jemanden der das gleiche Problem hat?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Genau. Abschalten des 5-GHz-Frequenzbands bei Wifi scheint das Mittel der Wahl zu sein. Danach wurde bei mir endlich auch das Telefonbuch synchronisiert und angezeigt.
 
Zurück
Oben Unten