Nexus 5 keine eigenen Wecktöne?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Rayden86

Rayden86

Stamm-User
275
Hallo, mein Nexus 5 lässt mich keine eigenen Wecktöne einstellen.

Egal ob ich die .mp3 Datei in /alarms oder in /media/alarms kopiere, bei keinem zeigt mir das Nexus einen meiner Töne an. Auch nicht nach Neustart.

Hat sich da mit KitKat was geändert? Konnte mit der Suche speziell zum Nexus oder KitKat leider nichts finden.

Danke im voraus

Achja, ich hab die Dateien mit ES kopiert. Und die Töne kommen von der Zedge App falls das hilfreich ist.
 
Wenn ich bei meinem Nexus 5 den Weckton anklicke in der Uhren-App, dann öffnet sich das Auswahlfenster:

"Aktion durchführen mit

- ES Datei Explorer
- Medienspeicher
- Zedge Ringtones

und dann eben die Auswahl "Immer" oder "Nur diesmal" ...
Ich wähle einen Zedge-Ringtone und der wird auch übernommen ... und ich habe nichts irgendwohin kopiert, lediglich via Zedge runtergeladen :winki:
 
Medienspeicher Hab ich bei mir auch zur Auswahl, aber da zeigt er dann nur Klingeltöne an...
 
Im medienspeicher war ich auch nur erfolgreich, in dem ich die Dateien vor dem Kopieren in die entsprechenden Orgner in das Format .ogg konvertiert habe, ansonsten tauchen die bei mir auch nicht auf. Aber wenn die die Töne auf der SD Card lässt und diese statt über den Medienaspeicher z.B. über einen Explorer wählst, dann geht es auch mit mp3 Dateien auf der SDCard Partition problemlos.

In deinem Fall müsste der ES Dateiexplorer also auch in der Auswahl auftauchen, hast du natürlich den Medienspeicher einmal als "immer" gewählt, dann musst du diese Verknüpfung erst mal wieder löschen. Dafür gehst du in Einstellungen --> Apps --> Alle --> Medienspeicher und tippst auf das Feld in dem "Aktionen auf Standard zurücksetzen steht" dann bekommst du das nächste mal wieder die Auswahl mit dem ES Dateiexplorer angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Probier mal die App - Rings Extended.
Ganz eventuell kannst du das damit so einstellen, ohne was verschieben zu müssen...?
 
Nur so eine kleine Anmerkung von mir, weshalb verwendet ihr für so etwas eine App, wenn doch alles auch mit der Stock Firmware funktioniert? Den ES Explorer um einen Klingelton zu wählen hat er doch drauf?
Einfacher geht es doch kaum, er muss ja nur noch wissen in welchem Ordner sein Ton ist.

Ich persönlich und das ist jetzt wirklich meine ganz inviduelle Meinung, versuche immer die Anzahl der Apps auf meinem Gerät so gering wie möglich zu halten.
 
Das tue ich auch.
Aber manche Apps bieten eben einen absouluten Mehrwert! ;)

Nebenbei gesprochen: Es geht mit jedem Handelsüblichen Explorer, nicht nur mit dem ES ;)
 
Also, bei mir zeigt er die Töne auch über den Medienspeicher an. Sind bei mir ebenfalls als mp3 und unter /alarms gespeichert.
 
Aber eigentlich ist das ganze auch recht blöd gelöst.
Ich hab z.b. Töne, die ich sowohl als Wecktöne, wie auch für Klingeltöne(Nachrichten) benutzen möchte.
Wenn man das über das System auswählt, musst du die ganzen Dateien einmal in Notifications, aber auch in Alarm verstecken und das bläht den Speicher ja wieder auf..
 
So Leute, erst einmal danke für eure zahlreichen Posts.

Habs gestern Abend im Bett noch selbst herausgefunden was das Problem war, bin nur seitdem nicht zum schreiben gekommen, erst jetzt.

Kurioserweise lags am ES Explorer. Wenn ich die Dateien mit einem anderen Dateimanager (in meinem Testfall hab ich den ASTRO benutzt), in den Ordner /alarms kopiere, dann zeigt mir der Wecker die Töne in der Auswahl an und sie funktionieren auch.

Ich verstehe nur nicht wieso, vorallem weil ich den ES Explorer sehr mag und ich ungern einen anderen benutzen will.

Und eine Auswahl mit was ich die Aktion durchführen will kommt bei mir nicht, es kann aber sein dass ich den Medienspeicher mal als Standard gesetzt habe, werde das nachher mal überprüfen!
 
Zurück
Oben Unten