Nexus 5: nicht gerooted, offene Ports?

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

headx

Gast
Moin moin zusammen,

ich bin gerade frisch auf Android umgestiegen und habe mir das Google Nexus 5 zugelegt - und bin sehr happy damit :smile: Macht echt riesig viel Spaß das Teil! Habe mein System bislang nicht gerooted und auch sonst keine Veränderungen vorgenommen, sondern nur ein paar Apps aus dem Play Store installiert (alles nix weltbewegendes, z.B. QuickOffice, WhatsApp, Skype, ein paar Spiele etc.). Soweit, so gut.

Ich habe aus Neugier mal einen einfachen Portscan über das Device laufen lassen, als es in meinem WLAN hing. Das Ergebnis sind 12 gefilterte und 1 offener Port:

Code:
Not shown: 65522 closed ports
PORT      STATE    SERVICE
53/tcp    filtered domain
80/tcp    filtered http
135/tcp   filtered msrpc
136/tcp   filtered profile
137/tcp   filtered netbios-ns
138/tcp   filtered netbios-dgm
139/tcp   filtered netbios-ssn
443/tcp   filtered https
1025/tcp  filtered NFS-or-IIS
1433/tcp  filtered ms-sql-s
1434/tcp  filtered ms-sql-m
8080/tcp  filtered http-proxy
55238/tcp open     unknown
Besonders der letzte Port 55238 macht mich etwas stutzig, da er als "open" erscheint. Hat irgendjemand eine Idee, was dahinter stecken könnte? Laut den "Net Stats" in "Quick Info Pro" ist es angeblich Google+, das auf diesem Port lauscht... aber warum sollte Google+ so einen hohen und dazu noch nach außen offenen TCP Port benötigen? Wenn man das Device rebooted, scheint sich der Port übrigens auch zu ändern; nach nem Neustart ist jetzt Port 44782 TCP offen :confused:

Ich bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar. Wie gesagt, ich bin noch sehr neu in der Android-Welt, deshalb seid mir bitte nicht böse, falls das jetzt ne komplette n00b-Frage ;) ist Gegoogelt hab ich dazu natürlich schon und auch hier die Forensuche benutzt, konnte aber nix passendes finden...

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Meins ist gerootet, hier sind 42135, 56590 und 59777 offen


Wie bekommt man die denn wieder dicht :confused2:

installiert sind ES Datei Explorer, Adobe und nun auch der Port Scanner
 
Zurück
Oben Unten