Nexus 5: Probleme mit Repeater

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
foofighter77

foofighter77

Neues Mitglied
0
Hallo hoffentlich kann mir jemand weiter helfen :D bin schon fast am verzweifeln. Mein nexus 5 funktioniert nicht richtig im WLAN über den repeater zum Beispiel aktualisiert sich whatsapp oder Facebook nicht... also es werden keine Nachrichten übertragen etc oder es dauert sehr lange das gleiche gilt auch für Netflix das brauch Ewigkeiten bis die mediathek geladen ist.

Seiten über den Browser gehen aber ganz normal...
 
Und ohne Repeater geht es?

Was ist im Mobilfunknetz?
 
Das Problem liegt ziemlich sicher am Repeater oder an der Verbindung von WLAN Router und Repeater. Da sind irgendwelche Ports dicht oder es gibt Probleme mit dem DNS. Aber an welcher Stelle was geblockt wird / nicht richtig durchgeleitet wird, ist ohne Zugriff auf die zwei Geräte (Router + Repeater) von hier kaum zu analysieren. Vielleicht nochmal von vorne anfangen und die zwei Geräte miteinander verbinden und auch im Router Firewall, MAC Filter, statische Routing Tabellen Einstellungen überprüfen.
 
Hi danke für eure Antworten! Also ohne repeater läuft alles normal! mobilnetz auch. Bei meiner Freundin oder Freunde läuft auch alles normal liegt echt nur an meinem Handy...
 
Kann nun eine doofe Frage sein, weil ich mich da nicht genau auskenne:
Kapiert das N5 nicht, das es über den Repeater gehen soll und geht daher weiter über das schwache Signal des Routers rein?
Muss man da nicht auch den Repeater irgendwie am N5 als WLAN Quelle getrennt anmelden, damit das N5 entscheiden kann welches Signal stärker ist und daher als Verbindung genommen werden muss?
Muss ja je nach Standort entscheiden, ob es über Router oder WLAN ins Netz geht.

Wie gesagt - nicht mein Metier, weil ich keinen Repeater habe. Ich hab aber eine WLAN Festplatte und wenn die deutlich näher am N5 ist als der Router dann verbindet das N5 von selbst zur Platte. Also einfach zum stärkeren Signal.
(Allerdings nur wenn ich WLAN weg- und wieder neu einschalte !)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi also das WLAN signal ist komplett voll wenn ich über den reapter verbinde ohne habe ich überhaupt keinen oder nur einen Balken

Der ursprüngliche Beitrag von 17:16 Uhr wurde um 17:18 Uhr ergänzt:

auch wenn ich direkt am Modem bin im Wohnzimmer habe ich die gleiche Probleme aber sobald ich den reapter vom Netz nehme läuft alles normal...
 
Hi.
Als erstes empfehle ich dir die App Wifi Analyzer mal zu laden. Da kannst du dir mal ein Bild machen wie stark das Wlan Signal beider Geräte an verschiedenen Orten ist. Hatte das gleiche Problem und konnte mir so einen besseren Eindruck verschaffen. Dann hat es was mit dem Standort des Repeaters zu tun. Soll heißen auch wenn der Repeater ein starkes Signal dem N5 bietet, könnte es sein daß er selbst kein ausreichendes Signal empfängt.
Bei mir war des Rätsels Lösung das der Wlan Router ein Schrottgerät war das mir mein Anbieter zur Verfügung gestellt hatte. Welche Geräte benutzt du?
Da Freundin/Freunde weniger Probleme haben als du mit dem N5 würde ich mal in anderen Netzwerken testen wie sich Nexus und ein anderes Gerät verhält.
Welche Frequenz nutzt du, 2.4G oder 5G?
 
Sind noch andere Teilnehmer im WLAN, die eventuell den Repeater nutzen, und vielleicht dadurch mit deinem Verkehr dann eine Überlast erzeugen?
(Denk dran, Basis und Repeater unterhalten sich / sind auf dem gleichen Kanal verbunden! (Im Normalfall - man kann Repeater auch per LAN anbinden, dann heißen sie eigentlich Accesspoint/Bridge)
Wie stark ist der Repeater angebunden an der Basis? ... Geschwindigkeit? (Engpass)
Um welche Geräte geht es?

Ich habe fb7390, FritzRepeater 300 , 310 und Linksys wap54 im Einsatz.
Ich habe höchstens Probleme, wenn der Repeater sich aufgehängt hat, und dadurch nicht vom Netz erreichbar ist, aber Clients annimmt, oder wenn die Clients sich partout die Verbindung mit der FB halten, obwohl der rpt näher ist.

Ich bin der festen Überzeugung dass von Repeatern keine ports gesperrt werden, den dafür sind sie nicht gebaut, sie sollen nur verstärken - allerdings kann man Router so einstellen, und Router kann man als Repeater einsetzen...

Sicher auch das nicht fremde WLAN stören?

Mit dem "wifi-analyser" ( https://play.google.com/store/apps/details?id=com.farproc.wifi.analyzer ) die Umgebung überprüfen, auch ob sich vielleicht der RPT unerwartet abschaltet, neustartet.

...2,4 GHz wird nicht nur von WLAN sondern von Bluetooth, drahtlosen nicht-Bluetooth-Mäusen , Mikrowellen, drahtlosen Kameras und anderen Geräten genutzt, auch das in die Fehlersuche einbeziehen, diese kann der wifi-analyzer NICHT sichtbar machen! Es sind nur 3 oder 4 echte Kanäle, es sind 14 sich ÜBERLAPPENDE Kanäle (2,4ghz) ( http://de.m.wikipedia.org/wiki/Wire...rlappungsfreie_Kan.C3.A4le_und_Spektralmasken) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten