Probleme mit Blitz

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Webster

Webster

Erfahrenes Mitglied
25
Hi beisammen.

Habe ein Problem mit meinem Nexus 5. Wenn ich eine Taschenlampen App benutze oder Bilder mit Blitz mache, dann leuchtet meine LED nur noch ganz schwach. Habe schon Kamera App Daten zurückgesetzt, neu gestartet, Standard Kernel zurück gespielt, XPrivacy deaktiviert. Was könnte ich noch testen, damit ich einen Software Fehler definitiv ausschließen kann?

Gruß Webster
 
Ich würde folgendes vorschlagen: nandroid backup machen, irgendwo sichern und factory-image flashen. Wenns damit geht ist es die Software, dann backup zurückspielen und Übeltäter suchen, ansonsten hast du wohl nen Hardwaredefekt.
 
Backup machen, zurück auf Stock gehen und schauen, ob es da korrekt funktioniert.

Wenn nicht -> Hardwaredefekt, wenn alles da geht -> Softwarefehler.

Edit: zu langsam...
 
Vielen Dank.
Hatte gehofft ich könnte das umgehen. Muss ich wohl heute Abend dran...
Bei anderen Handys gibt es Codes für versteckte Test Menüs. Kennt ihr evtl. ein Code für das N5. Habe noch kein Code gefunden, der funktioniert...
 
*#*#4636#*#* aber das wird dir für die Kamera nichts nützen.
 
Es gibt doch beim N5 sowas wie abgesicherter modus. einfach mal reinstarten und so Probleme mit Anwendungen von Drittanbietern ausschließen.



Gruß
 
Abgesicherter Modus habe ich schon probiert. Keine Besserung....
Zur Krönung ist jetzt noch mein Backup defekt. Vermutlich die Platte aus dem Laptop...
Na ja, Factory Image steht noch aus, ansonsten einschicken...
 
Hattest du einen Mod für die LED drauf?
Ein Bekannter von mir hatte mal so einen, mit dem man die Helligkeit der LED höher stellen konnte und hat damit seine LED gekillt, mit den gleichen Symptomen wie bei dir.
 
Hi.

Nein, ich hatte kein Mod für die Cam drauf.
Habe nur die Smart Tool App (Taschenlampe).
Sonst nutzt nur die Cam den Blitz.

Aus meiner Sicht könnte es wirklich irgendein Software Fehler sein, da es ja nicht nicht geht, sondern nur sehr schwach leuchtet.

Werde wohl Factory Image einspielen müssen und ggf. neu rooten, falls es an der Software liegt. Ansonsten muss ich wohl einschicken...

Gruß
Webster
 
Wenn der abgesicherte Modus keine Besserung gebracht hat, kann man einen Software Fehler schon ziemlich sicher ausschließen aus meiner Erfahrung. Klar, Stock nochmal probieren, sicher ist sicher..

Wie lange hast du die Taschenlampe immer leuchten lassen, bzw die LED als Taschenlampe?
 
Hiho.

Die Taschenlampe habe ich max. 5 Mal verwendet und auch nicht länger als 30 Sekunden. Die schließe ich als Ursache aus!
Werde erst mal den Support kontaktieren, bevor ich Factory Image einspiele.

Danke für eure Unterstützung. :thumbsup:

Gruß
Webster
 
Von denen wirst du zu 99,9% hören, das du einen Werksreset machen sollst. Hilft das nichts, sollst du einschicken. Auf jeden Fall viel Geduld in der Warteschleife und hoffentlich eine rasche Lösung für dein Problem.
 
Erebos schrieb:
Von denen wirst du zu 99,9% hören, das du einen Werksreset machen sollst. Hilft das nichts, sollst du einschicken. Auf jeden Fall viel Geduld in der Warteschleife und hoffentlich eine rasche Lösung für dein Problem.
Du hattest natürlich recht. Habe vor deiner Post angerufen.
Kann schnell dran, sollte Reset durchführen, was ich abends gemacht habe. Hat auch nicht zum Erfolg beigetragen.
E-Mail sofort an Support und heute ist das neue Nexus 5 auf den Weg zu mir.
Nach Erhalt soll ich spätestens 5 Tage später das alte zurück schicken.
Bis jetzt bin ich zufrieden!
 
Klartext schrieb:
Wie lange hast du die Taschenlampe immer leuchten lassen, bzw die LED als Taschenlampe?

Ich hab noch nirgends von einer Begrenzung gelesen, die sagt wie lange man maximal die LED leuchten lassen soll!?

Habe bis jetzt bei allen meinen Smartphones die LED teilweise sehr lange am Stück leuchten lassen und hatte nie Probleme. Das muss sie schon aushalten...
 
Naja, es gibt bei LEDs schon Begrenzungen. Man kann sie kurzfristig überbelasten (z.B. für nen kurzen Blitz). Tut man das aber länger dann altert sie sehr schnell.
Eigentlich sollte das Kernel Modul das verhindern, aber wer weiß.

Und manchmal hat man auch Pech, dann erwischt man halt ne LED die nach 10 Minuten kaputt geht (wegen so was wurde die Hersteller Garantie erfunden. Frühausfälle lassen sich nicht vermeiden).

cu
 
Also ich bin beim verwenden der Taschenlampe zwar auch immer etwas unsicher.
Die LED ist für Blitz ausgelegt - und da hier möglichst viel an Licht rausgeholt werden sollte, geh ich davon aus, dass man für Fotozwecke die LED schon stark an die Belastungsgrenze bringt. Als Blitz muss die LED dies ja nur kurz aushalten.

Andererseits kann man die LED ja auch bei Videos verwenden - und da ich nicht das Gefühl habe, dass die LED in Videos schwächer als bei Taschenlampenapps ist, muss Sie einen längeren Betrieb ja wohl sicher aushalten.
Kann ja nicht kaputtgehen wenn ich mal ein 10 Minutenvideo mit LED Licht drehen will. Oder es müsste hier deutliche Warnhinweise geben - hab davon aber noch nie was gehört.

Ich hab leider noch keine App gefunden, welche die LED mit weniger Saft ansteuert - das wäre mir wegen Schonung der LED als auch des Akkus durchaus lieb.
Tiny Flashlight sollte 3 Stufen erlauben - bei mir find ich aber nix wo das einstellbar wäre.
 
  • Danke
Reaktionen: ballex
Naja, Handylicht ist eh nur Notlicht. Das Handy ist ja als Taschenlampe nicht wirklich geeignet (unhandlich).

Und ne LED mit Knopfzelle in mini Gehäuse kostet fast nix. Und ist viel praktischer. Also kaufen und in die Tasche stecken ;-)

Sowas meine ich http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=171203483326

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Todfeind jeder LED ist Hitze. In (Hochleistungs-) LED Taschenlampen sind die LEDs deshalb, ähnlich wie bei CPUs, mit Wärmeleitpaste auf einem großen Kühlkörper (Alu, teilweise sogar Kupfer) befestigt (oder sogar aufgelötet), der mit dem Gehäuse der Lampe verbunden ist und die Hitze so ableitet.

In einem Smartphone ist kein Platz für solche Kühlkörper. LEDs, die zu heiß werden, altern rapide und verlieren stark an Leuchtkraft (kann man am Anfang nur im direkten Vergleich sehen).
Ich würde empfehlen, die LED nicht länger als 1 Minute zu benutzen (und danach einige Minuten abkühlen lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Handy als Taschenlampe weder besonders unhandlich, noch habe ich bei meinen bisherigen Handys einen Leistungsabfall der LED bemerkt...

Sowohl beim S2 als auch beim N4 habe ich teilweise über eine Stunde das Licht angelassen zwecks Beleuchtung und konnte nie irgendwas Negatives danach feststellen...besonders heiß wurde übrigens auch nichts. Und ja, den Handys geht es nachverfolgbar bis heute gut! ;)

Malt mal den Teufel nicht an die Wand...wenn man die Dinger nicht länger als eine Minute anlassen dürfte, dann würde das bei den (übervorsichtigen, da us-klagegeschädigten) Herstellern an jeder Ecke stehen.
 
  • Danke
Reaktionen: reneph
ballex schrieb:
Also ich finde das Handy als Taschenlampe weder besonders unhandlich,

Bitte ein Foto wie du das Handy mit dem Mund festhälst (Lichtkegel nach vorne gerichtet) weil du gerade beide Hände brauchst ;-)

cu
 
Zurück
Oben Unten