PVS in Verbindung mit der Akkulaufzeit

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cyclotron

Cyclotron

Stamm-User
259
Hallo Leute,

Ich weiß nicht, ob das hier schon mal irgendwann besprochen wurde. Habe es zumindest so nicht gefunden.

Was meint Ihr, wie stark die Prozessor Version die Laufzeit beeinflusst?

Ich habe ein sehr frühes N5 mit Prozessor Rev.0 (also der ersten Version).
Mein Gerät wird schon bei geringer Last sehr warm und ich komme gerade so über den Tag bei DOT von knapp 2h.

Ein Bekannter mit ähnlicher Konfiguration und der Prozessor Rev. 2 hat deutlich weniger Wärmeentwicklung bei gleicher Last und auch längere Laufzeiten.

Da stellt sich mir jetzt die Frage, ob in meinem N5 ein kleiner Handwärmer werkelt, und die thermischen Probleme bei späteren Versionen besser geworden sind.

Kann da jemand aus eigener Erfahrung etwas zu sagen? Würde mich mal interessieren.
 
Mein Nexus ist im Dez. 2013 erworben. Die CPU-Revision gibt r2p0 aus.
Das Gerät ist eigentlich durchgängig kühl. Ausgenommen beim Navigieren mit Maps, oder wenn ich ein Backup mit TWRP erstelle.

Wesentlich interessanter als die Revision wähne ich die PVS-Einstufung.

Wenn ich es korrekt verstanden habe kann eine CPU mit einem hohen (und somit guten) PVS-Wert mit weniger Spannung betrieben werden.
Die Frage, die ich mir stelle ist nun ob das System das selber berücksichtigt und den Prozessor dementsprechend bei geringerer Spannung betreibt, als ein Modell mit schlechterem PVS-Wert.
 
Interessant! Womit hast Du die CPU-Revision ausgelesen?

Kann man die PVS Einstufung auslesen? Gibt es da eine Tabelle was gut, und was schlecht ist?

Ich glaube nicht, dass das Gerät diesen Wert bei der CPU-Spannung berücksichtigt. Wenn ich z.B. die CPU mit Trickster oder dem franco Tool undervolte steht da ja vorher ein fester Wert in mV pro Frequenz drin.
Ich gehe davon aus, dass dieser Wert auch fest so genutzt wird.

Allerdings könnte man abhängig von der PVS-Einstufung ableiten wie stark man die CPU undervolten kann.
 
Die Prozessor-Revision habe ich mit CPU-Z ausgelesen.

Die PVS-Einstufung kann man mit root-Berechtigung wie folgt auslesen:

1. Terminal - Emulator öffnen
2. su
3. dmesg | grep PVS

Sollte keine Ausgabe erfolgen das Nexus einmal neustarten und erneut das Prozedere durchlaufen.

Es gibt auch einen Weg ohne root:

https://www.android-hilfe.de/forum/...inteilungen-versorgungsspannungen.502067.html


Generell scheint zu gelten: Größerer Wert = "bessere" CPU
 
  • Danke
Reaktionen: Cyclotron
Ok, ich habe auch die Revision r2p0 (Mein N5 ist auch aus Dezember 2013) und einen PVS Wert von 0.924819 (Wenn ich die Ausgabe richtig verstehe.)
 
Mein erstes Nexus hatte pvs 4, das jetzige 1. Von der akkulaufzeit her merke ich keine Unterschiede. Das ganze spielt sich ja nur im Milliwatt Bereich ab
 
@cyclotron

Da muss dir ein Fehler unterlaufen sein.
Der PVS-Wert ist eine natürliche Zahl.
 
Ah ok, Da standen so viele Zahlen. :confused2:
Dann habe ich wohl PVS 1. :sad:
 
Screenshot_2014-08-15-11-30-59.png



Die letzte Zahl in Zeile Drei. In meinem Fall eine 3.
 
Habe die Beiträge in einen passenden Thread ausgelagert.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084
Zurück
Oben Unten