W
WeTeHa
Neues Mitglied
- 2
Hi. Ich habe auf meinem geliebten Nexus "gefühlt" eine schlechtere Soundqualität als mit meinem S3, und frage mich, ob da jemand schon ein wenig mit den Equalizer Settings rumgespielt hat, um das zu fixen.
Vornehmlich fehlen mit von Hause aus die Bässe (ohne Equalizer). Schalte ich ihn ein, und gehe so durch die Optionen, klingt es meist kopfschmerzauslösend blechernd bzw. an einigen Stellen überhöht (ganze Bandbreite, also Höhen, Tiefen, Basse, ... ).
Das Problem hatte ich bei Spotify, und nun auch bei Google Music.
Meine Kopfhöher sind eigentlich ganz ordentlich, die hatten mein Musikerlebnis auf meinem S3 schon deutlich gebessert (beyerdynamic inears).
Jemand ne Idee? Beim Suchen bin ich nur auf Probleme bei Soundaufnahmen gestoßen. Allerdings geht es mir um die Wiedergabe von schon vorhandenen Quellen (wobei ich Musik auch in guter Quali aus Spotify / Google Music geladen haben).
Ich weiß ein Smartphone ist keine Jukebox. Aber der Sound ist doch schon sehr mager im Vergleich zu meinem vorherigen Handy.
Grüße
Vornehmlich fehlen mit von Hause aus die Bässe (ohne Equalizer). Schalte ich ihn ein, und gehe so durch die Optionen, klingt es meist kopfschmerzauslösend blechernd bzw. an einigen Stellen überhöht (ganze Bandbreite, also Höhen, Tiefen, Basse, ... ).
Das Problem hatte ich bei Spotify, und nun auch bei Google Music.
Meine Kopfhöher sind eigentlich ganz ordentlich, die hatten mein Musikerlebnis auf meinem S3 schon deutlich gebessert (beyerdynamic inears).
Jemand ne Idee? Beim Suchen bin ich nur auf Probleme bei Soundaufnahmen gestoßen. Allerdings geht es mir um die Wiedergabe von schon vorhandenen Quellen (wobei ich Musik auch in guter Quali aus Spotify / Google Music geladen haben).
Ich weiß ein Smartphone ist keine Jukebox. Aber der Sound ist doch schon sehr mager im Vergleich zu meinem vorherigen Handy.
Grüße