Verbindung zu PC via USB nicht möglich

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sano

Neues Mitglied
1
Hallo Zusammen,

nachdem ich fast den gesamten Tag verzweifelt versuchte mein neues Nexus 5 mit meinem Computer zu verbinden wende ich mich nun an euch.

Zunächst meine Problembeschreibung:
Wenn ich das Nexus 5 mit einem USB Kabel mit meinem Desktop verbinde versucht Windows 7 (64bit) einen passenden Treiber zu installieren. Dies schlägt nach einiger Zeit fehl. Das selbe passiert bei dem Verbindungsversuch mit meinem Notebook.
Eine Manuelle Installation der Treiber von der Google Seite, als auch der "Universal_Naked_Driver_0.73" funktioniert soweit. Im Gerätemanager entsteht dadurch der Eintrag: "Android Device" --> "Google Nexus ADB Interface".
Allerdings findet sich das Nexus 5 nicht im "Arbeitsplatz" wieder.
Unter "Systemsteuerung" -> "Automatische Wiedergabe" ist ebenfalls keine Nexus 5 Eintrag zu finden.
Darauf hin habe ich mit dem "Wug's Nexus Root Toolkit v1.8.0" jegliche Einträge im Geräte-Managerund USBDeview deinstalliert. (Auch jene, welche von meinem vorherigen Blackberry noch vorhanden waren) Ein weiterer Installationsversuch blieb ebenfalls erfolglos. Ich habe verschiedene USB-Slots ausprobiert und in den Einstellungen des Nexus 5 ist "Mediengerät (MTP) aktiviert.

Das merkwürdige ist, dass wenn ich das Nexus 5 an das Notebook meiner Mitbewohnerin anschließe, es problemlos erkannt wird und auch im Arbeitsplatz erscheint.

Verbinde ich widerum ihr HTC Smartphone an meinen Computer funktioniert ebenfalls alles einwandfrei.

Habt Ihr vielleicht noch eine Idee wie ich die Verbindung per USB aufbauen kann ohne das Betriebssystem neu aufzusetzen?

Vielen Dank schon mal und beste Grüße,
sano
 
sano schrieb:
Im Gerätemanager entsteht dadurch der Eintrag: "Android Device" --> "Google Nexus ADB Interface".

Das deutet eigentlich darauf hin, daß es sich hier um den sog. Fastboot-Treiber handelt, der für eine Verbindung zu ADB (= Android Debug Bridge, wird von Entwicklern genutzt) benötigt wird. Dieser wird aber normalerweise nur installiert, wenn sich das Gerät im Fastboot-Modus befindet.

Hast du evtl. das USB-Debugging in den Entwickleroptionen aktiviert? Wenn ja, würde ich das testweise einmal ausschalten und dann einen neuen Versuch unternehmen. Ich nutze auch Win 7 (64 Bit), und das funktioniert auch völlig unproblematisch.
 
Hallo Thomas,

USB Debugging hatte ich zwischenzeitlich testweise aktiviert ja.
Vor dem letzten Installationsversuch jedoch wieder deaktiviert.
Welchen Treiben hast du manuell installiert? Oder war dies bei dir nicht notwendig, da Windows den benötigten selber gefunden hat?
 
Wenn ich mich recht erinnere, hatte Windows den selbst gefunden; das ist aber schon eine Weile her, da hatte ich noch das Nexus 4, das mit dem gleichen Treiber funktioniert.

Ich kann jetzt auch leider nicht nachschauen, welche Version das ist - ich bin nämlich nicht daheim, sondern in der Firma. Kann ich morgen aber mal kontrollieren. :)
 
Ich habe die Lösung des Problems gefunden.
Es lag daran, dass ich Windows 7 N habe...
Nach dem ich heraus gefunden habe, dass MTP anscheinend erst durch den Windows Media Player unterstützt wird, habe ich das "Media Feature Pack für Windows 7N" installiert. Und siehe da... Windows findet den Nexus 5 Treiber sofort.

Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, ob man wirklich den Player installiert haben muss...

Jedenfalls Kann ich jetzt erst mal auf das Gerät zugreifen.

Vielen Dank trotzdem!
 
  • Danke
Reaktionen: Lion13
Ok, das ist dann klar - der Windows Media Player (bzw. seine Komponenten) werden für das MTP-Protokoll benötigt, es gibt ja beim Nexus keinen USB-Massenspeichermodus mehr. :)

Unter Windows XP hatte man ähnliche Probleme, wenn kein aktueller WMP installiert war.
 
Zurück
Oben Unten