Vibration total laut / klingt irgendwie kaputt ?

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also ich habe heute bei Google angerufen.
nach ner 45 minütigen Wartezeit hatte ich einen Mitarbeiter dran der erst skeptisch war..
Aber das Resultat: mir wird ein neues Gerät zugeschickt! Dabei werde ich in der warteschlange bevorzugt und ich kann wenn meine neues Gerät da ist sogar mit ups ein Abholungstermin für das alte vereinbaren! also top^^

an den Tasten oder so liegt es bei mir nicht. Kann man ja einfach mal festhalten...
 
katzolik schrieb:
Aber das Resultat: mir wird ein neues Gerät zugeschickt! Dabei werde ich in der warteschlange bevorzugt und ich kann wenn meine neues Gerät da ist sogar mit ups ein Abholungstermin für das alte vereinbaren! also top^^

Das ist die standardmäßige Abwicklung ;)
 
Ist bei mir aber genauso, klingt wie das alte Motorola RAZR von einem Bekannten.
 
Die Vibrationsdauer bei der Stock Google Tastatur kann man unter den Tastatureinstellungen / Erweitert einstellen. Hab diese auf 10ms eingestellt, das ist schön sanft.
 
Mein Nexus wurde wegen dem Problem schon 2 mal ausgetauscht.

Gerade ist das 3(!) angekommen und es hört sich an, wie ein Rasierapparat....


:thumbdn::thumbdn::thumbdn:
 
Ist das Geräusch den so wie auf dem Video? Bei mor kommt das wirklich nur wenn man es ganz leicht mit 2 Fingern in der Luft hält.
 
Dieses Rascheln habe ich bei dem letzten jetzt nicht mehr.
Dafür ist aber der Vibrationsalarm ziemlich laut. Also wenn ich es auf Vibration habe und es in die Hosentasche stecke, hört man es definitiv.


Da kann ich auch den Klingelton anlassen. :bored:
 
Also.. Bei mir ist heute Nummer 2 angekommen. Das vibrieren ist nicht mehr annähernd so laut, hat aber trotzdem noch die gleiche Charakteristik =/
Sprich: die Frequenz des Motors ist sehr gering und ein leichtes Geräusch ist immer noch da.
Es ist wie als bräuchte er Zeit um seine Umdrehungen zu erreichen. Aber es ist schon um Längen besser. Ich belasse es dabei und kaufe einfach kein LG gerät mehr =D
Also wenn sie wo gespart haben dann an der Qualitätskontrolle.
 
Hmmm...

Die am Telefon war auch ganz erstaunt, als ich sagte, dass der Powerbutton "lose" ist, im vergleich zur Lautstärketaste.
(Was mich aber nicht stört)

Mir geht nur der Rasierapparat auf den Kranz :(

Sie meinte, ja, das Gerät ist neu und wir sammeln das Feedback etc.
Jedenfalls hat sie gesagt, ich kriege wieder nen neues.

Habe dann gesagt, ok, wie sie wollen :D
 
Habe nun mein Austauschgerät erhalten.

Mein erstes N5 hatte diverse Pixelfehler.

Gerät ausgepackt Display Top. Tippe die ersten zahlen ein. Oh mein Gott was ist mit dem Vibrationsmotor.

Test App geladen. Altes N5 mit neuem N5 verglichen.

-> neues quietscht fürchterlich.

Mal sehen was sie morgen dazu sagen beim Support.
 
Welche Test App?
 
Für Pixelfehler nehme ich: https://play.google.com/store/apps/details?id=cutebabytw.ScreenTest&hl=de

Für den Vibrationsalarm Vergleich habe ich diese benutzt:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.anthonyquarella.vibratetester&hl=de


Habe jetzt nochmal mit dem HTC One meiner Freundin verglichen. Mein erstes N5 mit den defekten Pixeln klingt fast identisch zum HTC One. Das neue einfach grässlich. Selbiges bestätigt auch meine Freundin (als Sicherheit das ich es mir nicht einbilde :D)
 
Ich habe auch 3xN5 gekauft.
Ein 32er und zwei 16er - alle schwarz.

Das 32er läuft perfekt. Soweit keine Bugs gefunden.
Aber das eine 16er hat ein Staubkorn unter dem Display.
Das zweite hat dieses eklige Virbationsrascheln... :-(

Da ich die Geräte im direkten Vergleich habe...ziemlich crasser Unterschied.
Es ist aber nicht so crass wie in manchen Samples im Internet. Der 0815 User ohne Vergleich hätte es vielleicht als normal erachtet.
Das Staubkorn Nexus ist flüster leise und hat gefühlt auch mehr Power...aber es hat halt ein Staubkorn^^
Für mich hört sich das eher so an als ob der Vibrationsmotor nicht ganz fest ist.
Daher auch weniger spürbare Power da die Energie lieber den Motor bewegt und ein rascheln erzeugt...
 
Ich nehme dieses Rasseln auch schon seit anfang an war. Habe es zuerst bemerkt als ich mal etwas fester beim tippen (ohne aktivierter vibration) auf das Telefon geklopft habe.
Dann dachte ich die Powertaste ist das, die dann mal festgehalten und leicht gegen den Rahmen geklopft aber das Rasseln war immernoch zu hören.
Habe dann den Tip bekommen das ist der Autofocus der Kamera.
Nachdem ich hier nun aber mit gelesen habe, habe ich mal den Vibrationsmodus eingeschaltet und mich selbst angerufen und stimmt das klingt wie ein Rasierer
Ich werde mal noch abwarten bis Google neue Chargen vom N5 hat und mir dann ein Ersatzgerät zuschicken lassen
 
Hab gestern mal mit meinem Galaxy Nexus verglichen.

Das Gnex ist bei mir auf jeden Fall lauter als das Nexus5 was die Vibration angeht. Dafür ist diese aber auch stärker.

Was besonders auffällt ist, dass der Nexus 5 Motor wohl eine gewisse Zeit zum Anlaufen braucht. D.h. er dreht langsam an und wird schneller. Der Gnex Motor ist sofort auf 100%. Keine Ahnung ob das normal ist.

Der Nexus5 Motor hört sich außerdem irgendwie schleifend an. Das hatte ich damals bei meinem Nexus One auch. Auch hier keine Ahnung ob das normal ist.

Was mir auch noch aufgefallen ist. Mit dem Programm Vibrate Tester bleibt das Gnex an, wenn ich meinen Finger auf der Testfläche lasse. Egal wie lange. Das Nexus 5 scheint schnell anzudrehen, wird dann ein bissl langsamer und geht nach ca. 10 sek aus. Kann das mal jemand testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Vibrate tester habe ich durchgehend gleiche Geschwindigkeit.
Beim ersten mal hörte es nach 10sek auf, beim 2ten mal
Läuft es durch.
 
Habe heute mein Austauschgerät bekommen da bei meinem ersten Nexus 5 die Rückseite geknarzt hat, allein schon wenn ich es nur in die Hand genommen habe. Beim neuen ist dieses Problem nicht mehr. Leider hab ich jetzt eins mit Vibrationsproblemen erwischt. Geht gleich wieder zurück. Hoffe das dritte Gerät ist dann frei von Mänglen. Sonst werde ich wohl doch lieber noch bei meinem Nexus 4 bleiben und auf ein anderes Phone warten.
 
Zurück
Oben Unten