Wird im Fastboot-Mode geladen? / Kann ich das Laden bei Filetransfer deaktivieren?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sapphire_pro

Fortgeschrittenes Mitglied
22
Hallo zusammen,

ich teste aktuell viele Varianten von ROMs und Kernels aus, dabei muss ich ja jeweils das Kabel ranhängen um über den Fastboot Mode mal nen Factory Flash zu machen oder andere Sachen zu ändern.

Wenn da immer geladen wird, dann geht das ja ganz schön auf den Akku.

Daher zwei Fragen:

1. Wird im Fastboot Mode geladen?

2. Kann ich das Laden im Normalmodus verhindern wenn ich ein USB - Kabel reinstecke?

Gruß
 
Hallo, vielleicht hilft dir das hier weiter:
Beim ersten Mal vollständig aufladen

Obwohl die Neu*konditionierung bei Smartphone-Akkus nicht mehr funktioniert, wird den Ver*brauchern dennoch vor In*betrieb*nahme des Gerätes geraten, den Akku vollständig aufzuladen.
Dies dient allerdings nicht der Neu*kalibrierung des Akkus, sondern der Neu*kalibrier*ung der Akku-Anzeige. Die einzelnen Smart*phone-Komponenten müssen dieses Zusammen*spiel nämlich erst trainieren. Damit die Akku*anzeige des Handys also "weiß", wie viel Kapazität in diesem Steckt, muss die Speicher*zelle mehrfach voll*ständig geladen werden. Die Akkuanzeige wird hierdurch exakter.
Akkus sollten folglich nicht ständig komplett geladen und entladen werden. Alle vier Wochen ist dies jedoch durchaus sinnvoll, um die Kon*di*ti*onierung der Komponenten zu "erfrischen".
Auch mal "zwischenladen"

Den Lithium-Ionen-Akku des Smart*phones nicht voll*ständig zu entladen oder aufzuladen, hat noch einen anderen Hinter*grund. Denn durch diesen Vorgang werden die Elektroden des Akkus zu stark belastet. Dies wiederum verringert die Lebens*dauer der Speicher*zellen. Hingegen akku*schonend ist eine Akkuleistung zwischen 30 und 70 Prozent. Bevor der Wert von 70 Prozent über*schritten wird, soll die Akku*ladung beendet werden beziehungsweise bevor die 30 Prozent Ladestand unter*schritten werden, ist eine Aufladung Akku*schonend.
Bei der Zwischen*ladung sollte der Verbraucher aber auf eine kurze Auf*ladung von wenigen Minuten verzichten. Dies belastet den Akku zusätz*lich. Wenn dennoch "mal schnell" der Akku aufgeladen werden muss, sollte man während des Lade*vor*ganges das Gerät ausschalten. So muss der Netz*stecker nicht zwei Ver*braucher (Akku*ladung und Smartphone) versorgen.
Quelle: Fakten & Mythen über Smartphone-Akkus: So holen Sie mehr heraus - teltarif.de News
 
Danke, dennoch beantwortet das nicht direkt meine Frage ;)
 
Das beantwortet nicht deine Fragen, aber die sind eh hinfällig. Wenn der Akku immer wieder geladen wird macht das dem akku nichts aus!

Der Akku hält bestimmte ladezyklen aus. Wenn du mal kurz 10% lädst hält er danach 1/10 Zyklus weniger (Lebensdauer). Von welcher Kapazität du lädst und wie oft ist dem akku dabei egal.

Das ist zumindest mein aktueller Wissensstand.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten